Ein Job mit Zukunft - eine Arbeit die Sinn macht
Im NürnbergStift haben Sie die Möglichkeit, eine Ausbildung zur Pflegefachkraft zu absolvieren. Unsere Ausbildungsabteilung begleitet Sie gern über die gesamte Ausbildungszeit.
In der generalistischen Pflegeausbildung werden die bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einer generalistischen Ausbildung mit dem Abschluss Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) zusammengeführt.
Die Ausbildung zum „Generalisten“ dauert insgesamt drei Jahre. Der praktische Teil findet in verschiedenen Einrichtungen statt. Außerdem gibt es einen schulischen Teil. Die Ausbildung ist EU-weit anerkannt.
Bewerben Sie sich im NürnbergStift!
Sie haben Interesse an einer Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (m/w/d) im NürnbergStift?
Über das Karriereportal können Sie sich auf einen Ausbildungsplatz bewerben.
Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. April und 1. September eines Jahres.
Konditionen und Vergütung erfolgen entsprechend TVöD.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss/ Erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
- Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung oder
- Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift äquivalent B2-Niveau
- Wohnsitz innerhalb Deutschlands
Sie wollen sich bei uns bewerben? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung. Bitte verzichten Sie auf das Einsenden von Papierbewerbungen. Ein Erklärvideo zu unserem Karriereportal finden Sie hier.
Der praktische Teil der Ausbildung
Die generalistische Ausbildung ist bewusst so konzipiert, dass sie nicht nur umfangreiches theoretisches Wissen vermittelt, sondern durch gezielte praktische Anleitung auf den Pflegealltag vorbereitet. Denn die tragende Säule der neuen Pflegeberufsausbildung ist auch zukünftig die praktische Ausbildung.
Der praktische Teil der Ausbildung findet in folgenden Bereichen statt:
- Orientierungseinsatz - erster Einsatz beim Träger der praktischen Ausbildung in der stationären Langzeitpflege (NürnbergStift)
- Pflichteinsatz stationäre Akutpflege (Krankenhaus – vorwiegend Klinikum Nürnberg)
- Pflichteinsatz stationäre Langzeitpflege (NürnbergStift)
- Pflichteinsatz ambulante Pflege (Ambulanter Dienst, z.B. NürnbergStift)
- Pflichteinsatz pädiatrische Versorgung
- Pflichteinsatz psychiatrische Versorgung
- Weitere Einsätze (z.B. geriatrische Rehabilitation, Beratungsstellen, etc.)
- Vertiefungseinsatz (letzter Einsatz beim NürnbergStift)
Theorie in der Berufsschule
Der theoretische Teil der Ausbildung findet in einer Berufsschule statt. Er erstreckt sich in einzelnen Blöcken über mehrere Wochen. NürnbergStift arbeitet bei der Ausbildung zur Pflegefachkraft mit mehreren Berufsfachschulen im Umkreis zusammen. Im Vorstellungsgespräch besprechen wir gemeinsam die gewünschte Schulplatzwahl.
Schwerpunkt ist die Pflegefachschule "Akademie Klinikum Nürnberg", die „Gemeinnützige Gesellschaft für Soziale Dienste, Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Nürnberg“ und die "Berufsfachschule für Pflege der Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.".
Kontakt