Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für chronische Erkrankungen, oft sogar mehrere gleichzeitig. Hinzu kommen schwere Ereignisse wie ein Sturz, ein Gelenkersatz (z. B. Hüfte oder Knie), eine Lungenentzündung oder ein Herzinfarkt. Diese Ereignisse können Ihre Fähigkeit, ein selbstständiges und unabhängiges Leben zu führen, erheblich beeinträchtigen.
In unserer geriatrischen Rehabilitation bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Programme, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind. Wir helfen Ihnen, Ihre Mobilität und Unabhängigkeit zurückzugewinnen, damit Sie auch in Zukunft ein selbstbestimmtes Leben führen können. Unsere wohnortnahen, individuell abgestimmten Angebote unterstützen Sie dabei, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern.
Setzen Sie auf unsere Expertise und erfahrene Betreuung – für Ihre Gesundheit und ein aktives Leben im Alter.
Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg
Die geriatrische Rehabilitation im NürnbergStift erfolgt unter ärztlicher Leitung der Klinik für Geriatrie des Klinikums Nürnberg. Dadurch profitieren Sie von der Expertise und Erfahrung der Klinik für Altersmedizin in der Behandlung und Rehabilitation, sowohl stationär als auch teilstationär in der Geriatrischen Tagesklinik.
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Zentrum für Altersmedizin am Klinikum Nürnberg fließen kontinuierlich in die Rehabilitationsmaßnahmen ein. Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Klinikum Nürnberg, einem Krankenhaus der Maximalversorgung, ist die bestmögliche medizinische Betreuung auch in unvorhergesehenen Fällen stets sichergestellt.
Ihr Rehabilitationsaufenthalt findet in einem modernen, lichtdurchfluteten und freundlichen Gebäude unmittelbar am Wöhrder See statt. Sie wohnen in komfortablen Ein- und Zweibettzimmern, die mit Telefon, TV und einem eigenen Bad ausgestattet sind. Ihr tägliches Wunschmenü können Sie aus einer Auswahl an Gerichten individuell zusammenstellen. Die Küche des NürnbergStifts bietet zudem alle gängigen Diätformen an und berücksichtigt gern Ihre Sonderwünsche.
Unsere Rehabilitationsleistungen für Ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität
Unser Ziel in der Rehabilitation ist es, Ihre Selbstständigkeit wiederherzustellen und damit Ihre Lebensqualität zu verbessern. Durch einen individuell abgestimmten Therapieplan fördern wir Ihre Mobilität, Ihre Alltagskompetenzen und Ihre geistige Leistungsfähigkeit, damit Sie wieder in Ihr eigenes, selbstbestimmtes Zuhause zurückkehren können.
Unser hochqualifiziertes und erfahrenes Team bietet Ihnen eine Vielzahl an therapeutischen Maßnahmen, darunter physikalische Therapie, Logopädie und Ergotherapie, Muskelaufbautraining, neurophysiologische Behandlungen, Geh- und Rückenschule, Massagen, die Verbesserung der Feinmotorik sowie gezieltes Training zur Selbsthilfe bei alltäglichen Verrichtungen und im Haushalt.
Um Ihre Lebenssituation ganzheitlich zu unterstützen, stehen Ihnen außerdem unser psychologischer Dienst und der Sozialdienst zur Seite.
Alle Therapieformen erfolgen unter der fachärztlichen Leitung der Ärzte der Klinik für Geriatrie des Klinikums. Die Verantwortung für Medizinprodukte liegt bei der Einrichtungsleitung.
Kosten und Aufnahme
Die geriatrische Rehabilitation wird in der Regel von den Krankenkassen übernommen. Für die Aufnahme benötigen wir einen Rehabilitationsantrag von Ihrem behandelnden Arzt. Die erforderlichen Unterlagen können Sie direkt in unserer Aufnahmeabteilung, im Krankenhaus oder über den Sozialdienst erhalten.