Der Spielplatz an der Norikusbucht gehört wohl zu den beliebtesten Freizeitanlagen in Nürnberg. Vor allem der Wasserbereich mit seinem Fontänenfeld, dem Duschquader und den beiden Bachläufen sorgt in den heißen Sommermonaten für Spaß und Abkühlung.
Wasserspielplatz an der Norikusbucht vorübergehend außer Betrieb
Der beliebte Wasserspielplatz an der Norikusbucht in Nürnberg kann aufgrund eines defekten Steuerungsrelais derzeit nicht genutzt werden. Der zuständige Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR) erwartet, dass die benötigten Ersatzteile innerhalb der nächsten zwei Wochen geliefert und installiert werden. Damit könnte der Wasserspielplatz ab Mitte Mai 2025 wieder für Familien und Kinder geöffnet werden.
Christian Vogel, Bürgermeister und SÖR-Werkleiter bedauert den Vorfall sehr
„Gerade am ersten sonnigen und warmen Maiwochenende gibt es technische Probleme. Das ist sowohl traurig als auch ärgerlich. Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne scheint, kommen viele Familien mit ihren Kindern an die Norikusbucht, um zu spielen und sich zu erholen. Auch wenn Klettern, Balancieren und Schaukeln weiterhin möglich sind, fehlt natürlich die Hauptattraktion. Wir setzen alles daran, die Pumpe so schnell wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen. Bis dahin bitten wir um Ihr Verständnis.“
Beliebte Freizeitanlage
Der Wasserspielplatz gehört zu den beliebtesten Freizeitanlagen in Nürnberg. Besonders in den heißen Sommermonaten sorgt der Wasserbereich mit seinem Fontänenfeld, dem Duschquader und den beiden Bachläufen für Spaß und Abkühlung. Das Wasser wird aus einem Tiefbrunnen gespeist und fließt nur zu bestimmten Zeiten. Die Faustregel besagt, dass die Bachläufe von 9 bis 21 Uhr Wasser führen. Der Duschquader aktiviert die Pumpe erst bei einer Außentemperatur von 25 Grad.
Defekte Steuerungsanlage
SÖR hatte die Steuerungsanlage der Pumpe im vergangenen Jahr umfangreich sanieren lassen. Bei dem erneuten Aussetzer der Steuerungstechnik handelt es sich um einen Gewährleistungsschaden, der von der Herstellerfirma behoben werden muss.
Zeitschaltuhr und Temperaturfühler regeln Wasserzufuhr
Das Wasser wird aus einem Tiefbrunnen gespeist und fließt nur zu bestimmten Zeiten. Faustregel: Die Bachläufe führen von 9 bis 21 Uhr Wasser. Beim Duschquader gibt es noch eine weitere Komponente. Hier schaltet sich die Pumpe erst bei einer Außentemperatur von 25 Grad ein.