Sonnenblume vor Solarzellen

Solarinitiative Nürnberg

1
1
50

Photovoltaik

Unter Photovoltaik versteht man die direkte Umwandlung von Sonnenlicht mittels Solarzellen in elektrische Energie (photovoltaischer Effekt).

Eine Photovoltaikanlage besteht aus folgenden Komponenten:

  • PV-Module mit Solarzellen aus monokristallinem Silizium, polykristallinem Silizium bzw. Dünnschichttechnologie: Umwandlung von Strahlungsenergie in elektrische Energie (Gleichstrom)
  • Wechselrichter: Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom, Überwachungsaufgaben
  • Stromzähler: häufig ein Zweirichtungszähler für Netzbezugsstrom und Netzeinspeisung und zusätzlich ein PV-Ertragszähler
  • Batteriespeicher (optional, Erhöhung von Eigenverbrauch / Autarkie)

Weiterführende Informationen zum Thema Photovoltaik

  • Wissenswertes zur Photovoltaik im Denkmalschutzbereich
  • Wissenswertes zur Photovoltaik in Deutschland
    • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/solarinitiative/wissenswertespv.html>
  • Wissenswertes zu Steckersolargeräten
    • Weiterlesen<https://nuernberg.de/internet/solarinitiative/steckersolar.html>
  • Wissenswertes zum Recycling von PV-Altmodulen
    • Weiterlesen<https://nuernberg.de/internet/solarinitiative/recyclingpvmodule.html>
  • Wissenswertes zum Betrieb von Ü20-PV-Anlagen
    • Weiterlesen<https://nuernberg.de/internet/solarinitiative/ue20pvanlagen.html>

Solarfirmen in Franken

Eine Liste von Solarfachbetrieben aus der Region unter Angabe der Kundengruppen, Dienstleistungen, Technologien (mit Referenzen) bietet die Homepage des Landesverbands Franken der Deutschen Gesellschaft für Solarenergie.