Medien

Medieninformationen zu den Stadt(ver)führungen 2024

Ab Ende Juni erhalten Sie Informationen zu den Stadt(ver)führungen 2024. Die Graphik des Stadt(ver)führungstürmchens sowie eine kleine Bildauswahl geben Einblicke in das diesjährige Programm. Für Rückfragen stehen Ihnen untenstehende Ansprechpartner*innen sehr gerne zur Verfügung.


Türmchen

Graphik Türmchen 2024


Stadtverführungen 2024: Der Heilkräutergarten am Hallertor

Heilkräutergarten am Hallertor

Der vor 13 Jahren entstandene Garten beherbergt mittlerweile über 100 Pflanzenarten. Kazumi Nakayama und Gaby Radler zeigen Ihnen, welchen Beitrag er zur biologischen, heilkundlichen sowie interkulturellen Vielfalt der Stadt leistet und welchen Spaß gemeinsame Gartenarbeit macht.


Stadtverführungen 2024: Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Hinter den Kulissen der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Prof. Dr. Niels Oberbeck, Präsident der TH Nürnberg, führt Sie hinter die Kulissen der Ohm: Bibliothek, Labore und Vorführungen geben einen Einblick in das breite fachliche Spektrum von Nürnbergs größter Hochschule.


Stadtverführungen 2024: Die Kongresshalle

Die Kongresshalle im Wandel: Einblicke in die Kulturgroßbauprojekte

In der Kongresshalle entsteht ein Kulturareal, das Erinnerungskultur und die Künste aller Sparten verbindet: Das Staatstheater Nürnberg sowie Ateliers, Probe- und Präsentationsräume für Kunstschaffen sollen in die Kongresshalle einziehen. Vor Ort erhalten Sie Einblicke in die aktuellen Planungen.


Stadtverführungen 2024: Die Rangierbahnhofsiedlung

Die Rangierbahnhofsiedlung von oben

Von den Türmen der evangelisch-lutherischen Kirche St. Paul erleben Sie in 33 Metern Höhe einen Rundumblick auf die Rangierbahnhofsiedlung und den angrenzenden Rangierbahnhof.


Stadtverführungen 2024: Die Lorenzkirche

Die Lorenzer Rosette

Ein Juwel und ein Wunder mit den ältesten Kirchenglasscheiben in St. Lorenz und Mittelfranken: Kirchenführerin Gabriela Reichenbach erklärt Ihnen, wieso heute wieder Originalglas leuchtet, obwohl die Rosette im Krieg nicht gesichert und das Glas komplett zerstört wurde.


Streetart in Langwasser

Über 20 beeindruckende Wandbilder von bekannten Streetart-Künstler*innen sind in den letzten Jahren in Langwasser entstanden. Lassen Sie sich von der Graffiti- Kennerin Caroline Sieg in die faszinierende Welt der Sprühkunst entführen.


Epitaphien des Rochusfriedhofs

Der Friedhof ist nicht den Handwerkern vorbehalten, auch Künstler und Bürgermeister sind hier zu finden.


Der Turm der Friedenskirche

Während eines kurzen Spaziergangs vom Bielingplatz zur Friedenskirche erfahren Sie von Pfarrer Ulrich Willmer, welche planerischen Prinzipien dem Bau der Friedenskirche zugrunde lagen. Der Blick vom Turm auf St. Johannis wird zum Schlüsselerlebnis für das Verständnis dieser Prinzipien.


Ansprechpartnerinnen

Weitere Informationen zu den Stadt(ver)führungen erhalten Sie im Projektbüro im Geschäftsbereich Kultur der Stadt Nürnberg

von der Projektleiterin Diana Meisel
Tel. 09 11 / 2 31-20 08

sowie von der Leiterin des Projektbüros Dr. Elisabeth Hartung
Tel. 09 11 / 2 31-23 38

Sponsoren

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtverfuehrungen/presse.html>