Nürnbergs Berufsschule 1 von oben

Berufliche Schule 1

1
1
50

Beeindruckender Auftakt der SchulKinoWoche Bayern –und wir waren dabei!

Filmplakat © Belzer; Claudia

Am Freitag, den 28. März, erlebten die Klassen TEM12a und TEM12c der Beruflichen Schule 1 Nürnberg einen besonderen Moment im Cinecittá in Nürnberg. Die Auftaktveranstaltung der 18. SchulKinoWoche Bayern begann mit dem Film „Riefenstahl“, der die Auszubildenden tief bewegte und zum Nachdenken anregte. Im Ethik-Unterricht am Vortag hatten wir eruiert, welche Verhaltensmöglichkeiten es für Menschen gibt, die in einem autoritären oder diktatorischen System leben müssen und was die Entscheidung für ein bestimmtes Verhalten mit den Menschen macht.

    Leni Riefenstahl war eine deutsche Filmregisseurin, Produzentin und Schauspielerin, die als eine der umstrittensten Persönlichkeiten der Filmgeschichte gilt. Bekannt wurde sie durch ihre Werke „Triumph des Willens“ und „Olympia“, die als technisch innovativ, aber auch als Propaganda für das Nazi-Regime angesehen werden. Ihre Nähe zu Adolf Hitler und Joseph Goebbels sowie ihre Rolle in der Verbreitung nationalsozialistischer Ideologie werfen bis heute kritische Fragen auf.

    Der Film „Riefenstahl“ beleuchtete nicht nur ihre künstlerischen Errungenschaften, sondern auch die dunklen Seiten ihrer Karriere. Sowohl vor als auch nach dem Film erhielten wir viel Gelegenheit, uns mit diesem komplexen ethischen und politischen Thema auseinanderzusetzen und auch unsere eigenen Gedanken und Gefühle zu reflektieren. Auch der Brückenschlag der Bedeutung des Themas zum Hier und Jetzt gelang.

    Nach der Filmvorführung stellte sich der Regisseur Andres Veiel den Fragen der Schulklassen und gab tiefgehende Einblicke in seine Arbeit und die Herausforderungen bei der Erstellung des Films. Diese Diskussion war ein Höhepunkt der Veranstaltung und bot eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch und zur Vertiefung des Gesehenen.

    Begleitet und moderiert wurde die Veranstaltung vom Bayerischen Rundfunk, der den emotionalen und nachdenklichen Charakter des Tages einfing und so konnten wir das Event und uns selbst später auch nochmal im Fernsehen ansehen.

    Eine eindrucksvolle Veranstaltung, die uns noch eine Weile im Unterricht beschäftigten wird.


    Claudia Belzer

    Begrüßung zur 18. SchulKinoWoche, Bild © Belzer; Claudia

    Navigation...