Nürnbergs Berufsschule 1 von oben

Berufliche Schule 1

1
1
50

Auszubildende lernen, wie man rechten Parolen effektiv widerspricht

Menschenfeindlichkeit © Belzer; Claudia

Am 10. März 2025 konnte die TEM10f auf Einladung ihrer Lehrkraft das Team von DoKuPäd bei sich im Deutschunterricht begrüßen. DoKuPäd ist ein pädagogisches Angebot des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände. Es widmet sich der historisch-politischen Bildung und der Demokratieerziehung. Ziel ist es, junge Menschen für die Bedeutung demokratischer Werte zu sensibilisieren und sie zu ermutigen aktiv für diese einzustehen.

    Im Rahmen ihres Besuchs führten die pädagogischen Mitarbeiter von DoKuPäd einen Workshop zum Thema "Argumentationstraining: Widersprechen! Aber wie?" durch. Dieser Workshop vermittelte wie man effektiv gegen rechtsextreme Parolen argumentiert.

    Der Workshop begann mit einer Einführung des Begriffes „Stammtischparole“. Die Teilnehmer erfuhren, dass es keine pauschale Lösung für den Umgang mit solchen Parolen gibt, sondern dass verschiedene Handlungsoptionen und Alternativen diskutiert und ausprobiert werden müssen

    Im praktischen Teil des Workshops hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre persönliche Haltung zu reflektieren und authentisch zu vertreten. Es ging nicht darum, Argumente oder Zahlen auswendig zu lernen, sondern darum, die rechten Argumentationsweisen zu verstehen und eigene, überzeugende Gegenargumente zu entwickeln

    Durch Rollenspiele und Diskussionen konnten die Teilnehmer ihre neu erworbenen Fähigkeiten direkt anwenden und festigen.

    Den Besuch von DoKuPäd werteten die Schülerinnen und Schülern der Klasse in der anschließenden Reflexion mit ihrer Lehrkraft als positiv. Ein paar wertvolle Werkzeuge haben sie nun mehr in der Hand, um sich für demokratische Werte einzusetzen.

    Wir danken dem Team von DoKuPäd herzlich für ihren Einsatz und ihren Besuch!

    Claudia Belzer

    Strategien, Bild © Belzer; Claudia

    Navigation...