Gemeinsam für Europa:

Beginn der DokuLive

DokuLive begeisterte unsere Auszubildenden

Drei Wochen vor der Europawahl. Höchste Zeit, um sich noch vertiefter mit der anstehenden Wahlentscheidung von großer Tragweite auseinanderzusetzen.

Die Auszubildenden der Klasse EG10d sowie Teile der Klassen TEM12a und TEM12c bekamen, ihren Lehrerinnen sei Dank, die Gelegenheit, an einer Veranstaltung von EuropeDirect Nürnberg namens „DokuLive“ teilzunehmen. Gemeinsam begaben wir uns ins Casablanca Filmtheater. Was sie schon von uns wussten: Sie müssen sich mit der bevorstehenden Europawahl auseinanderzusetzen. Aber was wird sie genau erwarten? Sie vermuteten, wir würden einfach einen Film ansehen. Aber das hätte man ja auch im Klassenzimmer tun können, wendeten einige ein. Und so wurde auf dem Hinweg zum Kino schon fleißig spekuliert. Ob es wohl Popcorn geben würde, war eine Frage… und dann waren wir vor Ort und das Rätsel wurde gelöst.

"DokuLive" ist ein Format, bei dem eine Dokumentation vor Publikum gezeigt wird. Dies geschieht mittels einer sehr abwechslungsreichen Vorführung, bei der Fotos und Filmausschnitte eingeblendet werden und eine Person, in diesem Fall der Politikwissenschaftler Ingo Epenschied, sehr unterhaltsam, anschaulich und verständlich durch’s Thema führt. Die Zuschauer haben dabei auch die Möglichkeit, mit dem Experten der Dokumentation in Kontakt zu treten und Fragen zu stellen, was wir auch rege nutzten. „Eine tolle interaktive Erfahrung“ waren sich alle im Nachgang einig.

Das anschließende Feedback zeigte: Das Format DokuLive bot uns einen spannenden Einblick in die verschiedenen Facetten der Europawahl, es regte zum Nachdenken über die Bedeutung der Wahlbeteiligung an und es war überhaupt nicht langweilig. Selbst der Teil, in dem die Institutionen vorgestellt wurden, normalerweise eher trockenes Terrain, war mit Filmausschnitten und anschaulichen Vergleichen so ansprechend aufbereitet, dass keine Ermüdungserscheinungen auftraten.

Die Teilnahme an der DokuLive-Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat uns einen neuen Blick auf die Europawahl ermöglicht. Wir als Lehrkräfte waren wirklich stolz, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich so aktiv an dieser Veranstaltung beteiligt haben und sie mit gut durchdachten Fragen und Diskussionsanregungen bereicherten.

Wir freuen uns schon auf weitere spannende und lehrreiche Projekte mit unseren engagierten Lernenden und sind gespannt darauf, welche neuen Erfahrungen wir in Zukunft gemeinsam sammeln werden.

Europa steht vor großen Herausforderungen, und deshalb ist es uns wichtig, dass auch unsere jungen Menschen sich mit politischen Themen auseinandersetzen und am Wahlsonntag ihre Stimme für eine gute Zukunft in Europa einsetzen.

Claudia Belzer und Natascha Sponsel

  1. Umstrittenes Piraterie-Abkommen vom EU-Parlament abgelehnt.

    Goodbye Acta

  2. Sitzung des Europäischen Parlaments

    Wer sitzt da eigentlich?

  3. SuS vor dem Kino

    Gruppenfoto

  4. Beginn der DokuLive

    DokuLive beginnt.

Navigation...

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_1/gemeinsam_fuer_europa_dokulive_sj2023_24.html>