Closeup of digital tablet screen, template

Digitale Schule

1
1
50

IT-Sicherheit und Datenschutz an Schulen in Nürnberg

Warnung vor Phishingkampagnen 11.03.2025

Das LSI beobachtete zuletzt ein zunehmendes Aufkommen betrügerischer E-Mails im Rahmen mehrerer akuter Phishingkampagnen. Die zugehörige Meldung finden Sie unten zum Download.

Bitte bleiben Sie achtsam! Achten Sie auf Absender (kennen Sie diesen? weicht der Anzeigename von der Mailadresse ab?) und plausiblen Inhalt (ergibt die Anfrage Sinn? besteht überhaupt ein Vertrag mit dem vermeintlichen Anbieter?).

Klicken Sie nicht einfach auf etwaige Links, wenn Sie sich nicht sicher über Absender und/oder Inhalt sind. Sollten Sie Links angeklickt haben, dann geben Sie KEINE Daten online ein und schließen Sie das Internetfenster. Seriöse Absender werden Sie nie dazu auffordern, Ihre Daten (Banking, Adressdaten etc.) über Links einzugeben.

Sollten Sie unsicher sein, kontaktieren Sie unseren Support. Sollten Sie Zugangsdaten eingegeben haben, ändern Sie diese umgehend (am besten an einem anderen Endgerät) oder kontaktieren Sie Ihren Vertragspartner unter der Telefonnummer, die auf dessen offizieller Webseite veröffentlicht ist, um Accounts sperren zu lassen.

Vielen Dank für Ihre Achtsamkeit!

Exclamation © Peggy_Marco / www.pixabay.com

2FA in M365 und WebUntis

Seit dem Schuljahr 2023/2024 gilt verpflichtend für alle User im Lehrer-Tenant (also mit einer @schulen-Adresse) eine sogenannte Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA). Bei dieser müssen User mithilfe eines zweiten Faktors (zum Beispiel einer App auf dem Smartphone oder einem Hardware Token) bestätigen, dass ein etwaiger Anmeldeversuch am System tatsächlich von ihnen ausgeht.