Finger auf Tastatur - Elektronische Rechnung

eRechnung

1
1
50

Leitweg-ID: Das Navigationssystem für die Rechnungsstellung

Die Leitweg-Identifikationsnummer (Leitweg-ID) ist eine Pflichtangabe für elektronische Rechnungen und PDF-Rechnungen. Die 19-stellige Zahlenkombination sorgt dafür, dass Rechnungen schnell die jeweiligen Adressaten in der Stadtverwaltung erreichen. Die Leitweg-ID hat also die gleiche Funktion wie die Anschrift des Rechnungsempfängers bei der klassischen Papierrechnung.

Im Detail: Der Aufbau der Leitweg-ID

Die Konventionen für die Erstellung einer Leitweg-Identifikationsnummer sind nach einem bundesweit einheitlichen Standard geregelt. Den Aufbau erklärt die nachfolgende Abbildung.

Beispiel für Leitweg-ID, Bild © DiP / Stadt Nürnberg

Richtig platziert: Die Leitweg-ID korrekt in der Rechnung aufführen

Die Leitweg-Identifikationsnummer gehört entweder in den Rechnungskopf oder als Angabe in die Rechnungsadresse. Zur Illustration hier ein Beispiel:

Adressfeld für eine eRechnung, Bild © Alexander Röhrer
Adressfeld eRechnung

Zum Nachschlagen: Verzeichnis der städtischen Leitweg-ID

In der Regel ist die Leitweg-ID künftig bei Bestellungen angegeben. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, haben wir ein Verzeichnis der Leitweg-ID bei der Stadt Nürnberg zusammengestellt.