Geldmünzen gestapelt auf Geldscheinen

EnergieSparProjekt

1
1
50

EnergieSparProjekt der Stadt Nürnberg

Herzlich willkommen auf der Internetpräsentation des EnergieSparProjekts (ESP) der Stadt Nürnberg.

Die Kosten für Strom, Heizung und Warmwasser sind für viele Nürnberger Bürgerinnen und Bürger eine große finanzielle Belastung. Vor allem dann, wenn die Betroffenen Leistungen vom Jobcenter oder Sozialamt beziehen. Seit vielen Jahren beraten selbstständige Architekten und Ingenieure mit einer Zusatzausbildung zum Energieberater bzw. zur Energieberaterin Nürnberger Haushalte im Leistungsbezug bzw. mit geringem Einkommen.

    Dabei geht es zum einen um die Vermittlung von Wissen zu einem bewussten Umgang mit Strom, Heizung und Warmwasser aber auch um investive Maßnahmen, wie die finanzielle Unterstützung beim Austausch von Elektrogroßgeräten (Kühlschrank oder Waschmaschine) bzw. das Bereitstellen eines Balkonsolarkraftwerks für den Eigengebrauch.
    Wir bieten Vor-Ort-Beratungen sowie Onlineberatungen für Nürnberger Bürgerinnen und Bürger an.
    Das Energiesparprojekt ist ein kostenloses Angebot für
    Leistungsempfangende und Geringverdienende unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung.



    Anmeldung zur Onlineberatung

    Registrieren Sie sich hier und vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose Online Energieberatung.


    Solarkraftwerk für Balkon © WBG Nürnberg

    Projekt Balkonsolarkraftwerk für Leistungsempfangende und Geringverdienende

    Seit 2024 stattet das EnergieSparProjekt geeignete Haushalte mit einem kostenlosen Balkonkraftwerk zur Eigenproduktion für Strom aus. Das Teilprojekt wird dabei über den Klimafond der Metropolregion mitfinanziert. Weitere Informationen sind unter folgendem Link zu finden.


    Logo der N-Ergie Nürnberg 2017 © N-Ergie Nürnberg

    Wichtige finanzielle Unterstützung durch die NERGIE

    Der kommunale Energieversorger NERGIE unterstützt das EnergieSparProjekt jährlich mit einer großen Zuwendung. Ohne diese wäre die umfangreiche Arbeit der Energieberater und Energieberaterinnen nicht möglich.

    • Weitere Informationen zur N-ERGIE finden Sie hier<https://www.n-ergie.de/privatkunden/produkte/erdgas/!ut/p/z1/nZLLDoJADEW_hi0to8DE3YwPgoEQTFCcjQGDiOEVRPl9iW5QCT66a3Nue3NTEOCDyINrEgd1UuRB2vZboe1sc4oKd9CmyGfoqrbFdeaR-RphMwS4yhjET3oHDYJMX7hUnVNiUPU7PT4VQ74ifIRoOOQffXfTj_7fATG8fgNi6MQ9wUFAU16Bngx7XDyH9MnmEkScFuHjI1gejmgMoooOURVV8qVqx8e6Ls8TCSVsmkYOkzyW90UmYZ_gWJxr8LsclJnXlo-JeVLTq8Vus7gJMg!!/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/>