Kaiserburg Nürnberg - © Uwe Niklas

Fairtrade - Stadt Nürnberg

1
1
50

Nürnberg ist Fairtrade-Stadt!

  1. Fairführer Nürnberg - der faire Einkaufsführer

    Endlich ist er da - Nürnbergs erster fairer Einkaufsführer. Es gibt ihn gedruckt und digital und Sie dürfen mitgestalten.

    Fairführer Nürnberg 2024 - der faire Einkaufsführer
  2. Global Learning - Kleidung mit Köpfchen - Rückblick

    Hinter dem Titel "Kleidung mit Köpfchen" verbirgt sich unsere Veranstaltung zum Globalen Lernen für Schüler*innen ab den 8. Jahrgangsstufen.

    Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit, (vierte von links) und Mitveranstaltende des Programms „Global Learning 2025 - Kleidung mit Köpfchen. Fast Fashion unter der Lupe“.
  3. Was macht die Stadtverwaltung im Bereich Fairer Handel?

    Kommen haben jährlich ein beachtliches Beschaffungsvolumen. Wo die Stadtverwaltung faire und nachhaltige Beschaffung mitdenkt zeigen wir hier.

    Die Nord- und die Westseite des Rathauses Wolffscher Bau
  4. Fairtrade Aktivitäten in Nürnberg

    Hier gibt es Informationen zu unseren Aktionen, Nürnbergs fairen Produkten, Bildungsarbeit und mehr.

    FAIR Flashmob am Hauptmarkt
  5. Faire Metropolregion Nürnberg

    Nürnberg liegt in einer sehr aktiven Fairen Metropolregion: 86 Fairtrade Towns, 112 Fairtrade Schulen und 7 Fairtrade-Hochschulen gehören dazu.

    Nürnberg Faire Metropolregion
  6. Unser Fairtrade Town Kinospot - Der Franke

    Schau bei Ludwig und Sigena daheim vorbei, was sie zum Fairen Handel zu berichten haben. Sigena weiß, wo es in Nürnberg faire Produkte zu kaufen gibt.

    Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

    Fairtrade-Kinospot Der Franke
  7. Infobox zum Fairen Handel

    Hier gibt es Informationen, weshalb der Faire Handel so wichtig ist und auf welche Siegel wir beim täglichen Einkauf achten können.

    Fairtrade Tee

Nürnbergs Engagement für den Fairen Handel hat eine lange Tradition. Bereits vor vielen Jahren hat die Stadtspitze Maßstäbe gesetzt, als beschlossen wurde, dass bei der kommunalen Beschaffung keine Produkte mehr aus ausbeuterischer Kinderarbeit verwendet werden. Dem Pakt für nachhaltige Beschaffung der Europäischen Metropolregion Nürnberg ist Nürnberg im Dezember 2019 beigetreten.

Sieben Fairtrade Schools, eine ausgezeichnete Eine-Welt-Kita und die Fairtrade-Uni FAU setzen sich ebenfalls für den Fairen Handel ein.

Global Learning 2025 - Kleidung mit Köpfchen.Fast Fashion unter der LupeMit Menschenrechtspreisträger Amirul Haque Amin aus Bangladesch undGründer der Modekette „glore“ Bernd Hausmann aus NürnbergCPH - Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64, 90402 NürnbergFoto: Mittwoch 26. Februar 2025Anestis Aslanidis

Fashion Revolution Week in Nürnberg

Ab 17.-27. April 2025 wird ein umfangreiches Programm zur Fashion Revolution in Nürnberg anlässlich des Jahrestages der eingestürzten Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesh 2013 organisiert. Es gibt tolle Sachen jenseits von Fast Fashion zu entdecken.

Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, nimmt am Mittwoch, 12. März 2025, den Fair-o-mat in der Kulturwerkstatt Auf AEG in Betrieb.

Elektrischer Fair-o-mat in der Kulturwerkstatt in Betrieb gegangen

Fair-o-maten sind aufbereitete Warenautomaten, die mit fair gehandelten, nachhaltigen Snacks bestückt sind. Es kann nun künftig nicht nur im Erdgeschoss des Rathauses am Hauptmarkt 18 sondern auch in der Kulturwerkstatt Auf AEG fair genascht werden.

Hilfreiche Links

Hier finden Sie Links zu weiterführenden Informationen:

Agenda 21 Büro

Stadtplan<https://geoportal.nuernberg.de/masterportal/stadtplan/?featureviaurl=%5B%7B%22features%22%3A%5B%7B%22coordinates%22%3A%5B650549.2139%2C5480050.7585%5D%2C%22label%22%3A%22Hauptmarkt+18%22%7D%5D%2C%22layerId%22%3A%22urlPointFeatures%22%7D%5D¢er=650549.2138999999%2C5480050.7585&zoomlevel=5>
Hauptmarkt 1890403 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/universallink/trip/?destination_lng=11.077333781277865&destination_lat=49.45444669852707&destination_name=N%C3%BCrnberg&destination_name2=Hauptmarkt+18>
09 11 / 2 31- 5902<tel:09112315902>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=14203>