Die Stadt setzt erneut ein Zeichen für bewussten Konsum!
Gemeinsam mit dem Team der Kulturwerkstatt übergab Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, den fairen Snackautomaten der Öffentlichkeit. Dabei betonte sie: „Mit diesem Fair-o-mat setzt die Fairtrade Stadt Nürnberg ein Zeichen für den zeitgemäßen Umgang mit Nachhaltigkeit im Alltag. Faire Produkte, die einfach zugänglich sind, stärken das Bewusstsein für umwelt- und sozialverträglichen Konsum. Wir freuen uns, dass die Kulturwerkstatt Auf AEG diesen Schritt mit uns geht und der Fair-o-mat hier einen sehr stimmigen Platz gefunden hat.“
Sabrina Ehret von der Kulturwerkstatt Auf AEG ergänzt: „Als Kulturwerkstatt möchten wir nicht nur kulturelle Impulse setzen, sondern auch nachhaltige Akzente. Der Fair-o-mat ist ein wichtiger Baustein auf unserem Weg zu einem verantwortungsbewussten Konsumangebot für unser Publikum.“
Der Snackautomat in der Kulturwerkstatt ergänzt als erster elektrischer Fair-o-mat Deutschlands das dortige kulinarische Angebot. Die modernisierte Automatentechnik macht hier den Einkauf deutlich komfortabler als die mechanische Version.
Interessierte finden die Nürnberger Fair-o-maten im Erdgeschoss des Rathauses, Hauptmarkt 18, vor der Bürger-Information und seit Mittwoch, 12. März 2025, neu in der Kulturwerkstatt Auf AEG, Fürther Straße 244d. Die fairen Snackautomaten sind jeweils während der regulären Öffnungszeiten zugänglich.