150 Jahre Feuerwehr Nürnberg

Feuerwehr Nürnberg

1
1
50

Helfen - Retten - Gemeinschaft

Helfen Retten Gemeinschaft, Bild © Bild: Stadt Nürnberg

Bürgermeister Christian Vogel lädt zur Mithilfe ein:

"Wer einmal in Not war und schnelle Hilfe von einer Nürnberger Rettungs- oder Hilfsorganisation erhalten hat, der weiß, welch großartige Arbeit diese leisten. Es ist beruhigend zu wissen, dass in kürzester Zeit professionelle Hilfe für alle Notlagen vor Ort ist.

Ein großer Teil der Retter und Helfer macht dies ehrenamtlich. Ihnen muss man ganz ganz herzlich danken. Man muss ihnen aber auch Infrastruktur und Equipment zur Verfügung stellen, damit sie ihre nicht immer einfache und verantwortungsvolle Arbeit gut machen können. Die Stadt Nürnberg tut das schon Lange und im Rahmen ihrer Möglichkeiten sehr sehr gerne. Man sollte aber auch dafür sorgen, dass die Bürgerinnen und Bürger von dieser wertvollen Arbeit erfahren und auch, dass die ehrenamtliche Arbeit bei Rettungs- oder Hilfsorganisation nicht nur wichtig ist, sondern auch viel Freude machen kann.

Ich lade Sie deshalb ein: Sehen Sie sich auf den Seiten unserer Nürnberger Organisationen um, die wir untenstehend für Sie aufgeführt haben. Überlegen Sie, ob es nicht eine erfüllende und spannende Aufgabe sein könnte, sich bei einer zu engagieren. Gutes tun und Freude aber auch Freunde dabei haben. Wäre das nicht was für Sie?"

Lernen Sie uns kennen: Nürnberges Rettungs- und Hilfsorganisationen

Diese Nürnberger Rettungs- und Hilfsorganisationen sind Teil von "Helfen - Retten - Gemeinschaft Nürnberg":

Logo ASB © Bild: Arbeiter-Samariter-Bund

ASB KV Nürnberg-Fürth e.V.

Der Arbeiter-Samariter-Bund ist eine politisch und konfessionell unabhängige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation. Er leistet Rettungsdienst, Krankentransport, Katastrophenschutz, Sanitätsdienst, ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Hausnotruf, Wünschewagen-Franken, Erste-Hilfe-Ausbildung und ist in der Jugendarbeit aktiv.


Logo Bayerisches Rotes Kreuz © Bild: Bayerisches Rotes Kreuz

Bayerisches Rotes Kreuz

Das Bayerische Rote Kreuz ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und wichtige Hilfs- und Rettungsorganisation in Bayern.


Logo Bergwacht Bayern © Bild: Bergwacht Bayern

Bergwacht

Für die Bergwacht Bayern in Nürnberg gehört die Rettung von Verunglückten aus den Felswänden des Frankenjuras ebenso zu den Aufgaben, wie die Hilfe für verletzte Wanderer und Touristen im unwegsamen Gelände, verunglückte Skifahrer und Rodler oder auch der Naturschutz.


    Logo DLRG © Bild: DLRG

    Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.

    Die DLRG ist die größte Wasserrettungsorganisation der Welt mit der Aufgabe, Menschen vor dem Ertrinken zu retten. Sie bietet Schwimm- und Rettungsschwimmkurse an und leistet Wasserrettungs- und Sanitätsdienst.


    Logo Freiwillige Feuerwehr Nürnberg © Bild: Freiwillige Feuerwehr Nürnberg

    Freiwillige Feuerwehr Nürnberg

    Die 18 Freiwilligen Feuerwehren in Nürnberg leisten die bekannten vier Aufgaben: Retten, Löschen, Bergen, Schützen.


    Logo Johanniter © Bild: Die Johanniter

    Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.

    Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist eine evangelische Hilfsorganisation und zählt zu den größten Europas. Sie arbeitet ehrenamtlich in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Erste-Hilfe-Ausbildung, Bevölkerungsschutz, Trauerbegleitung für Kinder und Jugendlichen, in der tiergestützten Intervention mit Hunden sowie in der Jugendarbeit.


    Logo Malteser © Bild: Malteser

    Malteser

    Der Malteser-Hilfsdienst ist eine katholische Hilfsorganisation. Er ist im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst wie in der Erste-Hilfe-Ausbildung oder in den ehrenamtlichen Sozialdiensten aktiv.


    Logo Thw © Bild: Technisches Hilfswerk

    Technisches Hilfswerk

    Das THW ist die Katastrophenschutzorganisation des Bundes. Als Bundesanstalt leistet es Zivilschutz- und Katastrophenhilfe.


    Logo Bayerisches Rotes Kreuz - Wasserwacht © Bild: Bayerisches Rotes Kreuz - Wasserwacht

    Wasserwacht

    Die Wasserwacht leistet Wasserrettungsdienst auf Wachstationen und Motorrettungsbooten, sowie auf Anforderung von Veranstaltern am und im Wasser. Sie unterstützt den Rettungsdienst bei Großveranstaltungen wie bei Rock im Park oder beim Norisring-Rennen. Sie bildet auch aus zum Rettungsschwimmer, Wasserretter, Rettungstaucher und Bootsführer.