150 Jahre Feuerwehr Nürnberg

Feuerwehr Nürnberg

1
1
50

Notrufe richtig absetzen

Nur wer genau informiert wird, kann auch wirksam und schnell helfen. Deshalb müssen alle Angaben eines Notrufs unter 112 möglichst präzise und trotzdem kurz sein. Unsere Disponenten werden Sie durch das Gespräch führen. Folgende Angaben sind besonders wichtig:

  • Quelle<https://www.notruf112.bayern.de/5w/index.php>

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

Cookies einstellen

Die einheitliche Notrufnummer 112 wurde bereits 1973 in Deutschland für Feuerwehr und Rettungsdienst eingeführt. Im Jahr 1991 wurde sie durch den Europarat als Euronotruf festgelegt: Die Notrufnummer 112 gilt seitdem in ganz Europa und wird von den Mobilfunkanbietern vorrangig behandelt.

Durch die Einführung der Integrierten Leitstellen wurde die Notrufnummer 112 auch in Bayern flächendeckend umgesetzt. Die frühere Rufnummer 19 222 des Rettungsdienstes wird jetzt nur noch für den Krankentransport eingesetzt. Damit entfiel auch die Vorwahlfreiheit der 19 222 im Bereich der Leitstelle Nürnberg. Für die Anforderung von Krankentransporten muss nun die 0911 / 19 222 gewählt werden.

Mehr zum Thema