Notfallvorrat

Selbstschutz und Vorsorge

1
1
50

Extremwetter

Aufziehender schwerer Sturm über einer ländlichen Landschaft., Bild © AdobeStock

Mal eben nett übers Wetter plaudern? Diese Zeiten sind vorbei. Ob Sturm, Starkregen oder Hitze – extreme Wetterlagen werden immer häufiger und verursachen jedes Jahr immense Schäden. Wir informieren Sie auf dieser Seite, wie Sie vorsorgen und sich im Ernstfall vor Schäden durch Extremwetter schützen können.

Ein Auto steckt in einer überfluteten Unterführung fest. © Feuerwehr / Stadt Nürnberg

Starkregen und Hochwasser

Hochwasser gehen meist von oberirdischen Gewässern aus. Ursache ist meist Dauerregen. Überschwemmungen durch Starkregen sind dagegen kaum vorhersehbar und können jeden treffen – unabhängig von der Nähe zu Gewässern. Oft ist das Kanalnetz überlastet und Wasser fließt unkontrolliert an der Erdoberfläche ab.

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/hinweis_zum_selbstschutz_fuer_die_bevoelkerung/starkregen_hochwasser.html>
Feuerwehrleute bekämpfen einen Waldbrand. © Feuerwehr / Stadt Nürnberg

Hitze und Waldbrand

Mit dem Klimawandel steigt vor allem in Großstädten wie Nürnberg die Belastung durch Hitze. Für viele Menschen sind hohe Temperaturen eine akute Gefahr für die Gesundheit. Langanhaltende Hitze bedeutet auch eine steigende Waldbrandgefahr. Die Böden sind ausgetrocknet und leicht entflammbar.

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/hinweis_zum_selbstschutz_fuer_die_bevoelkerung/hitze.html>
Straßenschaden nach einem schweren Sturm. © Feuerwehr / Stadt Nürnberg

Sturm und Unwetter

Umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer, verwüstete Campingplätze, unpassierbare Straßen – extreme Unwetter führen oft zu verheerenden Schäden. Rechtzeitige Vorsorge und das richtige Verhalten können bei einem Unwetter oft Schäden reduzieren und sogar Leben retten.

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/hinweis_zum_selbstschutz_fuer_die_bevoelkerung/sturm_unwetter.html>

Informationen in Leichter Sprache

Wir haben eine Übersichts·seite mit Informationen in Leichter Sprache zum Thema Selbst·schutz gemacht.

Sie finden die Übersichts·seite hier:

Mehr zum Thema