Fachliche Vernetzung

Hier finden Sie Informationen zum Netzwerk des Raumkompasses.

Externe Expert/-innen

Eine zentrale Rolle spielte der Austausch mit externen Expert/-innen. Das Projekt war in seiner Erarbeitungsphase bereits vor Ort zu Gast beim Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft in München, der ZwischenZeitZentrale in Bremen sowie den LeerGutAgenten Thüringen, dem Raum auf Zeit Oldenburg und der Kreativraumagentur in Dresden. Weiterer Austausch fand digital mit Eloprop – Agentur für Standorte und Immobilien, Blank – Agentur für Zwischennutzung in Jena und dem Projekt Leerstand und Zwischennutzung der Wirtschaftsförderung Stuttgart statt.
Im Laufe der Jahre kamen Besuche bei der Raumstation in Gießen und weiteren "Raumvermittlungsagent*innen" hinzu.

Bundesweite Netzwerke

Netzwerk Zwishcennutzung

Der Raumkompass ist Teil des bundesweiten Netzwerkes Zwischennutzung. Das Netzwerk Zwischennutzung wird über einen Zeitraum von zwei Jahren von Juni 2023 bis Mai 2025 vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik sowie von der Bremer Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung gefördert. Ausgeführt wird das Projekt Netzwerk Zwischennutzung vom Autonomen Architektur Atelier Bremen.

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/kreativraeume/vernetzung.html>