Veranstaltungen und -reihen (Auswahl)
Das Inter-Kultur-Büro entwickelt in Zusammearbeit mit verschiedenen Einrichtungen, Vereinen, Initiativen oder Dienstellen neue Veranstaltungsformate und -angebote. Nachfolgend finden sie eine Auswahl von aktuellen Veranstaltungsreihen.
Vernetzte Welten. Globalisierung im Fokus: Begleitprogramm des IKB
Globalisierung ist ein komplexes Phänomen, das unseren Alltag prägt. So vielfältig wie die globalen Netzwerke in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft sind auch die Beziehungen zwischen den Objekten in dieser Ausstellung. Sie thematisiert die globale Perspektive und bringt Vergangenheit und Gegenwart in Dialog. Zur Ausstellung "Vernetzte Welten. Globalisierung im Fokus" im Germanischen Nationalmuseum veranstaltet das Inter-Kultur-Büro unter dem Titel "Du, ich, wir" ein spannendest Begleitprogramm. Die Angebote finden jeweils mit unterschiedlichen Kooperationspartner*innen statt.

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis
Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis zeichnet herausragende Film- und Fernsehproduktionen aus, die Geschichte, Wirkungen und Bedeutung der Allgemeinen Menschenrechte thematisieren. Der Preis wird im zweijährigen Rhythmus verliehen und jeweils Anfang Dezember anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte überreicht.

Türkisch-deutsche Literaturtage
Seit 2009 veranstaltet das Inter-Kultur-Büro mit dem Verein Junge Stimme e.V., der Stadtbibliothek im Bildungscampus und dem Kulturladen Villa Leon die Türkisch-deutschen Literaturtage. Das kleine literarische Festival findet mit beeindruckendem ehrenamtlichem Engagement im zweijährigen Rhythmus mit Bücherbörse und Lesungen statt. Dabei gibt es stets einen thematischen Schwerpunkt.

Akwaba - Afrikatage in Nürnberg
Als Nachfolgeveranstaltung des Afroherbst (bis 2007) wurden 2009 zum ersten mal die Afrikatage "Akwaba" in Nürnberg veranstaltet. Die Tage haben das Ziel in Kooperation mit Gruppen, Vereinen, Institutionen und Aktiven mittels Informationsveranstaltungen, Kunst und Kultur das eurozentristisch und meist negativ geprägte Bild Afrikas zu verändern. Dies unterschiedet sie von andern Festivals. Aus der Anfangs losen Orgagruppe entwickelte sich die "Nürnberger Initiative für Afrika" (NIfA), die seit einigen Jahren "Akwaba" eigenständig mit dem IKB veranstaltet und weitere Angebote anbietet.

Global Art Nürnberg - Freiraum ohne Grenzen
Mit „Global Art“ denkt das Inter-Kultur-Büro des Amtes für Kultur und Freizeit (IKB) gemeinsam mit den Kulturschaffenden und Kulturvereinen über die Perspektiven interkultureller Kulturarbeit nach und setzte einen langfristig angelegten Diskussions- und Schaffensprozess in Gang. Es folgten Festivals, Jams, Theater und vieles mehr. Das Global Art Universe war geboren.