Inhalt der Beratung / Kurzbeschreibung:
Der Verein als Selbsthilfegruppe – Betroffene für Betroffene – informiert über:
Kauf von Hörgeräten: Worauf ist zu achten?
Kontakte zu anderen Betroffenen: Gesprächskreise, Selbsthilfegruppe und Informationsveranstaltungen
Den Umgang mit Ihrer Hörbehinderung
Die Durchsetzung von gesetzlichen Ansprüchen für Hörbehinderte (z.B. Schwerbehindertenausweis)
Technischen Hilfen wie Telefonverstärker, Lichtsignalanlagen für Türklingeln, Uhrwecker usw. Alle diese Geräte können in unserer Beratungsstelle demonstriert werden
Er unterstützt:
Mit Tipps bei Anträgen für Kuraufenthalte in den Kliniken für Hörbehinderte
Mit Informationen über finanzielle Beihilfen, z. B. beim Integrationsfachdienst für behinderte Berufstätige usw.
Nennt Adressen von Hilfsdiensten bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatzberät auch die Angehörigen von Betroffenen bei deren Problemen