Unternehmen Ehrensache IN AKTION bringt Unternehmen und gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen in Nürnberg zusammen! Seit 2013 und seitdem jährlich findet der Aktionstag statt. Mitarbeitende aus Unternehmen engagieren sich während ihrer Arbeitszeit einen Tag lang für gemeinnützige Projekte in einem sozial angespannten Nürnberger Stadtteil. Ziel ist es, einen ganzen Stadtteil zu stärken und Projekte zu realisieren, die ohne externe Hilfe nicht möglich wären.
In Aktion 2025
am05.März2025
Projekte einreichen und Teams melden Einrichtungen aus ST. Leonhard/Schweinau können Projektvorschläge einreichen und Unternehmen können Teams melden per Mail an tueren-oeffnen@iska-nuernberg.de
am11.März2025
Projektbörse: Das Matching Die für In Aktion ausgewählten Projekte werden hier erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert und hier wählen Unternehmen ihr Einsatzstelle für den Aktionstag aus.
am15.Juli2025
14. Corporate Volunteering Tag IN AKTION In diesem Jahr im Stadtteil St. Leonhard/Schweinau
Informationen auf einen Blick
Informationen für Unternehmen
Bei einer Projektbörse am 11.03.2025 können sich Unternehmen anmelden und ein oder mehrere Projekte für sich reservieren. Mit der Anmeldung verpflichtet sich ein Unternehmen zur Teilnahme am Einsatztag mit der genannten Personenzahl (maximal 30 Teilnehmer pro Unternehmen). Das Unternehmen legt eine feste Ansprechperson für die Gesamtkoordination und Teamheads für eventuelle Teilteams fest. Zusätzlich können sich Unternehmen auch mit finanziellen Mitteln einbringen. Möglich ist eine Förderung des gesamten Einsatztags (als Hauptförderer) oder ein Beitrag zur Deckung von Materialkosten in den Einrichtungen
Informationen für Einrichtungen
Teilnehmen können alle gemeinnützigen Einrichtungen aus dem Stadtteil St. Leonhard / Schweinau und Umgebung. Die Projekte der teilnehmenden Einrichtungen werden alle an der Projektbörse am 11.03.2025 vorgestellt. Ein Projekt sollte dabei mindestens acht Personen beschäftigen und Materialkosten von 500,- € nicht übersteigen. Dabei übernehmen die Einrichtungen die Gesamtverantwortung für das eigene Projekt von der Vorbereitung bis zur Durchführung des Einsatztages. Dazu gehört, benötigte Werkzeuge, Materialien und Verpflegung zu beschaffen oder bereitzustellen. Bei der Planung des Projekts wird die Einrichtung von ehrenamtlichen Projektpatinnen und -paten von TÜREN ÖFFNEN unterstützt und begleitet. Darüber hinaus sollte die Einrichtung bei der Zusammenarbeit ein Kennenlernen ihrer Arbeit ermöglichen und für eine Einbindung ihrer Zielgruppe in das Projekt sorgen. Projektvorschläge können bis zum 05.03.2025 eingereicht werden.
Rückblick: 13. Nürnberger Corporate-Volunteering-Tag IN AKTION 2024
Beim 13. Nürnberger CorporateVolunteeringTag „In Aktion“ am Mittwoch, 10. Juli 2024, haben sich soziale oder ökologische Einrichtungen in St. Leonhard/Schweinau und Umgebung über tatkräftige Unterstützung gefreut: Rund 280 Beschäftigte aus 20 Unternehmen schaufelten, gruben, bauten und nutzten die Zeit, um sich mit den Einrichtungen auszutauschen. Insgesamt 30 EngagementProjekte wurden durchgeführt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Zwei Barfußpfade wurden angelegt, eine Spielküche saniert, eine Weidenlaube errichtet und mehrere Gärten sowie Hochbeete begrünt und vieles mehr.
Neben der handwerklichen Hilfe fanden zahlreiche bereichernde Begegnungen statt. Auf dem Leonhardsplatz wurde zum Beispiel eine Olympiade für Seniorinnen und Senioren veranstaltet, die viel Freude und Gemeinschaftsgefühl brachte. Gleichzeitig verbrachten drei Gruppen – Menschen mit Beeinträchtigung, eine ElternKindGruppe und eine Kindergartengruppe – einen erlebnisreichen Ausflug in den Tiergarten.
Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales, dankte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der gemeinsamen Abschlussveranstaltung für ihren Einsatz und unterstrich die Bedeutung des Corporate Volunteering-Tages für die Stadt Nürnberg: „Heute sind überall wertvolle Begegnungen entstanden. Es freut mich sehr, dass so viele Engagierte damit auch Einblicke in unterschiedliche Lebensrealitäten gewinnen konnten. Solche Begegnungen sind essenziell, um ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln und die Solidarität sowie den Zusammenhalt in unserer Stadt zu fördern.“
„Mehr und mehr Unternehmen integrieren ehrenamtliches Engagement fest in die Nachhaltigkeitsstrategie und leisten so auch einen kleinen Beitrag zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele. Das zeigt auch die Rekordbeteiligung bei ‚In Aktion‘. So konnten 30 Projekte trotz der prekären finanziellen Situation vieler gemeinnütziger Träger umgesetzt werden, die sonst wohl am Geld gescheitert wären“, sagte Frank Braun vom Projekt „Türen Öffnen“ bei ISKA.
Rückblick in Bildern: In Aktion 2024
12. Nürnberger Corporate-Volunteering-Tag IN AKTION 2023
Rund 280 Beschäftigte aus Unternehmen haben am 12. Juli 2023 in 28 Projekten geschaufelt, gegraben und natürlich die Zeit genutzt, um sich mit den Einrichtungen in Galgenhof/Steinbühl und Umgebung auszutauschen. Ein neuer Barfußpfad, Hochbeete, blickdichte Zäune und viele weitere schöne Dinge sind entstanden. Auch konnten wieder viele Projekte durchgeführt werden, die wunderbare Begegnungen ermöglichten. Darunter ein Ausflug mit Senior*innen in das fränkische Seeenland und Ausflüge mit Kindern in den Wildpark Hundshaupten und den Tiergarten.
11. Nürnberger Corporate-Volunteering-Tag IN AKTION 2022
25 Teams aus Unternehmen, 25 Einrichtungen, rund 250 Ehrenamtliche - das sind die beeindruckenden Zahlen des 11. Corporate-Volunteering-Tages am 5. Juli 2022 in Galgenhof/Steinbühl. Mit viel Engagement und Spaß wieder gemeinsam zahlreiche tolle Projekte umgesetzt. So wurde miteinander viel auf- und umgeräumt, gewerkelt und gestaltet – und das alles mit viel Neugier und Offenheit füreinander und für neue Tätigkeiten. Neben kleineren Renovierungsarbeiten in Innenräumen waren es v.a. Gartenprojekte, die mit viel Schweiß und Fleiß vor Ort angepackt wurden.
Veranstalter ist das Referat für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg. Die Projektsteuerung übernimmt das Team von Türen Öffnen (ISKA gGmbH). Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen von Türen Öffnen koordinieren alle Aktivitäten gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Kümmererkreis von Unternehmen Ehrensache.
Stabsstelle "Bürgerschaftliches Engagement und "Corporate Citizenship"