Herzlich willkommen bei der Rudolf-Diesel-Fachschule (RDF) in Nürnberg. Hier bekommen Sie einen Einblick in unser Schulleben. Unsere Firmenkontaktbörse und Projektvorstellung "Technikerbörse", die "Lange Nacht der Wissenschaften", Erasmus+, Alumini-Porträts - schauen Sie rein! Los geht es mit einem Videobeitrag unserer Studierenden ...
Videobeitrag unserer Studierenden
Abschlussfeier Februar 2025
Am 11. Februar 2025 fand im festlichen Ambiente des Restaurant Parks in Nürnberg die Abschlussfeier der Sommerklassen statt. Die Absolventinnen und Absolventen der beiden Klassen aus den Fachrichtungen Maschinenbautechnik und Elektrotechnik erhielten ihre Technikerurkunden und Abschlusszeugnisse.
Ein Highlight der Feier waren die folgenden Reden der Klassensprecher, die auf eine anstrengende, aber schöne Zeit zurückblickten: Insbesondere die gute Klassengemeinschaft, aber auch die Unterstützung durch das Aufstiegs-BAföG ermöglichten es für viele erst den Techniker erfolgreich zu absolvieren.
Makeathon Februar 2025
In den letzten zwei Schulwochen des 2. Semesters fand auch in diesem Jahrgang der RDF-Makeathon statt.
Ausgestattet mit Microcontrollern, Motoren und Sensoren bauten interdisziplinäre Teams aus den Fachbereichen Elektrotechnik und Maschinenbautechnik insgesamt 10 Linienverfolgungsfahrzeuge.
Den Höhepunkt fand der Makeathon am Wettkampftag, an dem im Turniermodus alle Teams gegeneinander antraten.
Zudem wurde dieses Jahr erstmalig auch der Nachhaltigkeitspreis verliehen.
Ein besonderer Dank geht an den Förderverein der RDF, der alle Preise zu Verfügung stellte.
RDF auf DMG Mori Hausmesse in Pfronten
Am 10. Februar 2025 erlebten die angehenden Mechatronik-Techniker der RDF einen unvergesslichen Tag bei der exklusiven Hausmesse von DMG Mori in Pfronten. Nach einem leckeren Begrüßungs-Lunch, der den Auftakt zu diesem besonderen Event bildete, wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und durch die faszinierende Welt der neuesten Technologien und Innovationen geführt. Die beeindruckenden Maschinen und Lösungen, die uns dort präsentiert wurden, boten einen einzigartigen Einblick in die Zukunft. Ein herzliches Dankeschön für diese spannende und lehrreiche Einladung nach Pfronten!
RDF im Zukunftsmuseum - Nürnberg
Am 7. Februar 2025 nahmen wir an einem aufregenden Laborkurs zum Thema „Zukunft Wasserstoff“ teil – und es war ein voller Erfolg! Mit eigenen Händen experimentierten wir und tauchten tief in die faszinierende Welt der Wasserstofftechnologie ein. Ein absolutes Highlight war es, eine Brennstoffzelle in Aktion zu erleben. Doch das war noch nicht alles: Den Wasserstoff, den wir für dieses Experiment benötigten, hatten wir zuvor selbst hergestellt. Eine praxisnahe und eindrucksvolle Erfahrung, die uns die Zukunft der Energiegewinnung ganz nah brachte!
Norelem Show-Truck @ RDF
Eine großartige Gelegenheit von der Expertise und dem Angebot von Norelem zu profitieren! Der Fachvortrag und der Show-Truck bieten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Einblicke. Die individuelle Projektberatung zeigt das Engagement, junge Talente zu fördern und innovative Projekte zu unterstützen. Besonders hervorzuheben ist, dass das gesamte Portfolio den Studierenden kostenfrei zur Verfügung steht – das ist ein großer Vorteil für ihre Ausbildung und Entwicklung. Solche Partnerschaften bieten einen echten Mehrwert für die praktische Ausbildung.
1. Platz Engineering Newcomer 2024 TEAM TacRoll
Den 1. Platz mit 4000€ Preisgeld für das TEAM-TacRoll und den Förderverein sicherten sich Lukas Eiban, Thomas Friedrich, Tom Kupfer, Rick Thienel. Die Nachwuchsingenieure überzeugten die Fachjury mit ihrem ´TacRoll´ einem automatisierten Feuerwehr - Schlauchaufroller.
„In der Projektarbeit konnten wir unsere Kompetenzen sehr gut entwickeln, erweitern und testen. Die Anerkennung durch den 1. Platz ist eine tolle Belohnung und Wertschätzung der Leistungen“.
Abschlussfeier Sommer 2024
Mit einer Feierstunde im Gemeinschaftshaus Langwasser ging am 16. Juli 2024 für unsere 118 Absolventinnen und Absolventen ihre Schulzeit bei uns an der RDF zu Ende. Um die 375 Feiergäste begleiteten diesen feierlichen Rahmen!
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihren weiteren Lebenswegen, empfehlen Sie uns und wir freuen uns immer von Ihnen zu hören. Die Finanzierung der Location und der Getränke wurden wie jedes Jahr durch unseren Förderverein der RDF unterstützt. Werden Sie Mitglied, wir freuen uns!
Die RDF Technikerbörse 2024

Nürnberg - Unsere Technikerbörse fand am 14. März 2024 mit einem erneutem Rekord an Firmenständen und technisch kreativen wie überzeugenden Projekten statt! Termin für 2025 ist der 3. April!
Spannende Technik für alle Besucher
Die Studierenden der RDF präsentierten ihre vielfältigen Projektarbeiten als technische Attraktionen. Die Firmen präsentierten die Möglichkeiten für unser Studierenden. Ehemalige Absolventen waren als Firmenvertreter oder auch nur einfach so, als Besucher an ´ihre´ RDF gekommen.
Ein herzliches Dankeschön!
Ihnen als Besucherinnen und Besuchern, unseren engagierten Studierenden, den vielen Firmen sowie dem Förderverein der Rudolf-Diesel-Fachschule Nürnberg e. V. gebührt unser Dank für diesen tollen Tag!
1. Platz Engineering Newcomer 2023 TEAM LaWiKran
Den 1. Platz mit 4000€ Preisgeld für das TEAM-LaWiKran und den Förderverein sicherten sich Simon Meyer, Daniel Wolf, Louis Roscher und Christian Weiß. Die Nachwuchsingenieure überzeugten die Fachjury mit ihrem ´LaWiKran´ einem automatisierten Landwirtschaftskran.
„Diese Erfahrungen sind für unseren weiteren Berufsweg wichtig und von hohem Nutzen. Die Projektarbeit war eine sehr gute Vorbereitung auf die zukünftigen Anforderungen an einen staatlich geprüften Techniker“.

Alumni-Porträts
Wie blicken unsere Absolventinnen und Absolventen auf die RDF zurück?
Hier geben ehemalige Schülerinnen und Schüler einen Einblick in ihre Zeit bei uns an der Schule und ihren persönlichen Werdegang. Schauen Sie gerne rein!
Technikerbörse 2023 mit neuem Rekord
Nürnberg - Unsere Technikerbörse beeindruckt mit einem Rekord an Firmenständen und technisch kreativen wie überzeugenden Projekten! Schauen Sie hier rein:
Besuch aus Bratislava
Am 19. April 2023 war an der Rudolf-Diesel-Fachschule eine Delegation der Duálna Akadémia Bratislava zu Gast. Anlass des Besuchs war ein Austausch zu Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Rahmen des Erasmus-Programms.
Ein Rundgang durch das Schulhaus, die Diskussion mit Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern und auch der Besuch einer Projektpräsentation bildeten ein schönes Rahmenprogramm.
Die Duálna Akadémia ist im Bereich der Erstausbildung und beruflichen Weiterbildung tätig.
Wir bedanken uns bei
Frau Valekova – Vorsitzende Duale Akademie,
Herrn Ráchela – Leiter Aus- und Weiterbildung Duale Akademie und
Frau Kolig-Hörning – Business Development Advisor Duale Akademie
für den Besuch.
Wir freuen uns schon auf die weitere Zusammenarbeit.
Erasmus+ in Dublin
Unsere Studierenden haben jedes Schuljahr die Gelegenheit, einen Auslandsaufenthalt zu verbringen. Die Studierenden aus allen Fachrichtungen reisen dazu nach Dublin, um ihre Fremdsprachenkompetenz sowie interkulturelle Kompetenz zu erweitern. Erasmus+ der Europäischen Union macht es finanziell möglich.
Bewerbertraining für unsere Studierenden
Anfang des Jahres fand wieder das alljährliche Bewerbungstraining für unsere Studierenden im Abschlussjahrgang statt. Sie bekamen einen exklusiven Einblick rund um die Themen Bewerbung und Vorstellungsgespräche. Wir bedanken uns recht herzlich bei Kerstin Dumhard und Katrin Czesak. Der bevorstehende Bewerbungsprozess kann kommen!

2. Platz Engineering Newcomer 2021 TEAM SmokeMatik
Den zweiten Platz und jeweils 1.000 Euro Preisgeld für das TEAM-SmokeMatik und den Förderverein sicherten sich Patrick Körber, Jonas Zirlik, Michael Pröll, Thomas Hahn und Christian Roder. Die Nachwuchsingenieure überzeugten die Fachjury mit ihrem automatisierten Pellet Smoker SmokeMatik.
„Diese Erfahrungen sind für unseren weiteren Berufsweg wichtig und von hohem Nutzen. Die Projektarbeit war eine sehr gute Vorbereitung auf die zukünftigen Anforderungen an einen staatlich geprüften Techniker“.

Die RDF auf dem Campus Festival "100 Jahre WiSo"
Die RDF war am 29. Juni 2019 auf Einladung der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) zu Gast auf dem Campus Festival zum 100. Geburtstag der WiSo Fakultät. Der Auftritt mit Projektpräsentationen und Best-Practice-Beispielen rund um die digitale Transformation war ein großer Erfolg! Schauen Sie hier rein:
Förderverein der RDF e. V.
Unser Förderverein der RDF e. V. unterstützt unsere Studierenden bei ihren Projektarbeiten oder Klassenfahrten. Zudem finanziert er den Mathematikvorkurs und die Abschlussfeier. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied!