Geltungsbereich
Diese Bedingungen gelten für die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Projektbüro im Geschäftsbereich Kultur, im Folgenden kurz Projektbüro genannt, als Koordinatorin der Führungsangebote und den Besucher*innen.
Diese Bedingungen gelten für die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Projektbüro im Geschäftsbereich Kultur, im Folgenden kurz Projektbüro genannt, als Koordinatorin der Führungsangebote und den Besucher*innen.
Die Stadt Nürnberg veröffentlicht einmal im Jahr ein gedrucktes Programmheft für die Stadt(ver)führungen. Kurzfristige Änderungen, wie z.B. die Verlegung des Veranstaltungsorts, sind in Einzelfällen möglich und können im Programmheft nicht aufgenommen werden. Diese Programmänderungen werden auf der Internetseite sowie den Social Media-Seiten des Projektbüro Kultur (Facebook und Instagram) kommuniziert. Die Angaben im Programmheft sind insofern ohne Gewähr.
Die Buchung von Anmeldetickets für anmeldepflichtige Führungen ist auf der Internetseite der Stadt(ver)führungen möglich. Die Buchung ist verbindlich, nachdem das Teilnehmerticket als E-Mail-Anhang an die angegebene Mailadresse versandt wurde.
Die Anmeldetickets sind gebührenfrei. Man kann diese jedoch nur in Verbindung mit einem kostenpflichtigen Türmchen buchen, zu dem man einen Code zur Buchung der Anmeldetickets erhält. Der Kauf eines Türmchens stellt keine Garantie für die Buchung eines Anmeldetickets dar.
Einzelne Veranstalter können ihre Programmangebote aufgrund von Krankheit absagen. Ebenso ist das Projektbüro berechtigt, Veranstaltungen aus zwingenden Gründen abzusagen oder abzubrechen. Eine derartige Absage kann z.B. auf Grund höherer Gewalt, zur Sicherheit der Besucher, bei einem Ausbruch ansteckender Krankheiten oder aus organisatorischen Gründen erfolgen.
Nach Buchung von Anmeldetickets besteht die Möglichkeit, ohne Angabe von Gründen, diese zu stornieren. Die Stornierung erfolgt über das Benutzerprofil auf der Internetseite der Stadt(ver)führungen.
Anmeldetickets sind nicht an den/die konkrete/n Besucher*in, jedoch den Besitz eines Eintrittskarte für die Stadt(ver)führungen (= Türmchen) gebunden. Zur Veranstaltung ist das Anmeldeticket digital oder ausgedruckt mitzubringen und auf Verlangen vorzuweisen.
Sollte ein/e Besucher*in den Ablauf der Führung massiv stören und/oder sich nicht an die Anweisungen der Stadt(ver)führerin oder des Stadt(ver)führers halten, kann er von der Führung ausgeschlossen werden.
Die Führungsteilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Eltern haften für ihre Kinder.
Die StVO ist zu beachten. Für die Teilnahme an Fahrradtouren benötigen Besucher*innen ein verkehrssicheres Fahrrad.
Eine Haftung für den Hin- und Rückweg der Besucher*innen zum Veranstaltungsort bzw. Treffpunkt wird ausgeschlossen. Dies gilt ebenso bei vorzeitigem Verlassen der Veranstaltung. Der/Die Veranstalter*in haftet nicht für den Verlust von Gegenständen oder bei Diebstahl. Der/Die Besucher*in haftet für von ihm schuldhaft verursachte Schäden. Bei vermittelten Fremdleistungen haftet die Stadt Nürnberg nicht selbst für deren Durchführung.
Mit dem Besuch einer Führung willigen Teilnehmer*innen in die Veröffentlichung von Fotos und Videoaufnahmen ein, die während der Führungen im Rahmen der Stadt(ver)führungen, zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit des Projektbüros angefertigt wurden, z. B. für Flyer, Broschüren und Plakate sowie in den Webpräsentationen. Das Einverständnis kann jederzeit schriftlich gegenüber der Stadt Nürnberg, Projektbüro, widerrufen werden.