Erklär·videos vom ASN

Hier informieren wir Sie:
Welche Erklär·videos gibt es beim ASN?

Symbol für Video.

Wir informieren Sie hier über:

Wie haben wir die Erklär·videos auf dieser Internet·seite sortiert?

Hinweis zu den Videos:


Die Internet·seite ist in Leichter Sprache. 

Label für Leichte Sprache von der Stadt Nürnberg.

Weitere Informationen:

Wie können Sie uns erreichen?

Warum sind manche Wörter blau geschrieben?

Und wie kommen Sie zur Start·seite zurück?



Abfall·beratung

Wir zeigen Ihnen:
Was macht unsere Abfall·beratung?
Und wie kann unsere Abfall·beratung Ihnen helfen?

Foto von einem Stand von der Abfall·beratung. Die abfall·beratung ist vom Abfall·wirtschafts·betrieb Stadt Nürnberg.

Hier finden Sie das Erklär·video:

Hier finden Sie Informationen in Alltags·sprache:


Alt·papier

Wir zeigen Ihnen:
Was ist Alt·papier?
Und was darf in die Alt·papier·tonne?

Foto von einer vollen Alt·papier·tonne. Am rechten Bild·rand sieht man 2 Hände. Die Hände halten einen Stapel alter Hefte über die Tonne.

Hier finden Sie das Erklär·video:

Hier finden Sie Informationen in Alltags·sprache:


Batterien und Akkus

Wir zeigen Ihnen:
Welche Probleme machen Batterien und Akkus im Müll?
Und warum sollen Sie die Batterien und Akkus extra sammeln?

Foto von einer Tonne mit alten Batterien. 2 Hände halten 4 Batterien über der Tonne.

Hier finden Sie das Erklär·video:

Hier finden Sie Informationen in Alltags·sprache:


Bio·müll

Wir zeigen Ihnen:
Was darf in den Bio·müll?
Was darf nicht in den Bio·müll?
Und was wird aus Ihrem Bio·müll?

Foto von einem kleinen Haufen Bio·müll auf einer Arbeits·platte in einer Küche. In dem Haufen sind zum Beispiel Bananen·schalen und Kartoffel·schalen.

Hier finden Sie das Erklär·video:

Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache:

Hier finden Sie Informationen in Alltags·sprache:


Elektro·schrott

Wir zeigen Ihnen:
Wo können Sie Ihren Elektro·schrott hinbringen?
Und was macht der ASN mit dem Elektro·schrott?

Foto von einem Mann mit einer Kiste voller Elektro·schrott.

Hier finden Sie das Erklär·video:

Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache:

Hier finden Sie Informationen in Alltags·sprache:


Gelbe Tonne

Wir zeigen Ihnen:
Was muss in die Gelbe Tonne?
Und was darf nicht in die Gelbe Tonne?

Foto von 6 Gelbe Tonnen. Die Deckel von den Tonnen sind geschlossen.

Hier finden Sie das Erklär·video:

Hier finden Sie Informationen in Alltags·sprache:


Müll·abfuhr im Sommer

Wir zeigen Ihnen:
Wie arbeitet die Müll·abfuhr im Sommer?

Foto von einem Thermometer in einer Stadt.

Hier finden Sie das Erklär·video:


Müll·verbrennung

Wir zeigen Ihnen:
Die Müll·verbrennungs·anlage stellt sich vor.Die Abkürzung für die Müll·verbrennungs·anlage
ist MVA.

Foto von der Tür von einem Ofen in der Müll·verbrennungs·anlage in Nürnberg.

Hier finden Sie das Erklär·video:

Hier finden Sie Informationen in Alltags·sprache:


Rest·müll

Wir zeigen Ihnen:
Was muss in den Rest·müll?
Und was darf nicht in den Rest·müll?

Foto von einem Müll·auto und einem Müll·mann mit einer Rest·müll·tonne. Der Müll·mann schiebt die Müll·tonne zu einem Müll·auto.

Hier finden Sie das Erklär·video:

Hier finden Sie Informationen in Alltags·sprache:


Sperr·müll

Wir zeigen Ihnen:
Was ist Sperr·müll?
Wo können Sie Sperr·müll abgeben?
Und wie können Sie Sperr·müll abholen lassen?

Ein Foto mit Sperr·müll.

Hier finden Sie das Erklär·video:

Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache:

Hier finden Sie Informationen in Alltags·sprache:


Wert·stoff·höfe

Wir zeigen Ihnen:
Was können Sie bei einem Wertstoff·hof abgeben?
Und was müssen Sie beachten?

Foto von einem Schild mit dem Wort: Wertstoffhof. Das Schild sieht aus wie ein Pfeil.

Hier finden Sie das Erklär·video:

Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache:

Hier finden Sie Informationen in Alltags·sprache:


So erreichen Sie uns

Unser Info-Telefon:

Ihre Ansprech·person ist: das Team vom Info-Telefon

Sie können uns anrufen.
Die Telefon·nummer ist: 09 11 231 32 32

Wann können Sie beim Info-Telefon anrufen?


Sie möchten uns eine allgemeine Frage schicken?

Sie möchten uns eine Nachricht schreiben?

Sie möchten uns eine Nachricht in Gebärden·sprache schicken?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Das Bild zeigt eine Frau. Die Frau steht vor einer beige·farbenen Wand. Die Frau hat ein Handy in der Hand und schaut auf das Display.

Wie gehen wir mit schwierigen Wörtern in Leichter Sprache um?

Warum sind manche Wörter blau geschrieben?

Wie kommen Sie zur Erklärung von den schwierigen Wörtern?

Wo finden Sie noch mehr Informationen zum Glossar?


Hier kommen Sie zurück zur Start·seite

Impressum

Hinweis zum Gendern

Internet·adresse von der aus·gedruckten Internet·seite
<http://www.nuernberg.de/internet/asn_ls/asn_erklaervideos_ls.html>

Informationen zu den Bildern auf der Internet·seite:
Auf dieser Internet·seite sind viele Bilder.
Hier ist eine Liste zu allen Bildern.
Wir müssen zu jedem Bild dazu·schreiben: