Informationen zu den Sammel·stellen für Garten·abfall von der Stadt Nürnberg in Leichter Sprache

Hier informieren wir Sie:
Was müssen Sie zu den Sammel·stellen
für Garten·abfall von der Stadt Nürnberg wissen?

Foto von zwei großen Säcken mit Garten·abfall.

Wir informieren Sie hier zum Beispiel über:

Hinweis zu Abkürzungen:

Die Internet·seite ist in Leichter Sprache.

Label für geprüfte Leichte Sprache von der Stadt Nürnberg.

Weitere Informationen:

Wie können Sie uns erreichen?

Warum sind manche Wörter blau geschrieben?

Und wie kommen Sie zur Start·seite zurück?



Allgemeine Informationen

Manchmal kann man seine Garten·abfälle nicht im Garten kompostieren.
Und bestimmte Garten·abfälle darf man auch nicht in die Bio·tonne werfen.
Deshalb gibt es bei der Stadt Nürnberg Sammel·stellen für Garten·abfall.Die Sammel·stellen heißen auch: Garten·abfall·sammel·stellen.
Die Abkürzung dafür ist: GAS.

Die Sammel·stellen sind aber nicht für alle Menschen.
Wollen Sie Ihre Garten·abfälle dort abgeben?
Dann müssen Sie dafür in Nürnberg wohnen.
Und Sie müssen an die Abfuhr von Rest·müll angeschlossen sein.Das heißt:
Der ASN holt bei Ihnen Rest·müll ab.

Wichtig:

Die Sammel·stellen für Garten·abfall sind nicht für:

  • Gärtnereien

  • Land·wirtschaft
    oder Forst·wirtschaft

  • oder für Garten·abfälle von öffentlichen Anlagen
    wie Parks.

Das Bild zeigt das Symbol für: Wichtige Information!

Was passiert mit dem Garten·abfall?

Wir machen aus den Garten·abfällen guten Kompost.Kompost entsteht aus zerfallenen Pflanzen·resten
und Essens·resten.
Kompost sieht aus wie Erde
und ist ein guter Dünger für Pflanzen.

Der Kompost bekommt sogar ein Güte·siegel.Das heißt:
Der Kompost hat eine sehr gute Qualität.
Und das wird auch regelmäßig überprüft.

Dieser Kompost kann dann zum Beispiel in Gärten 
oder für die Land·wirtschaft benutzt werden.

Foto von einem Hoch·beet mit Gemüse·pflanzen.

Adressen
und Öffnungs·zeiten von den Sammel·stellen

Halten Sie sich bitte an die Öffnungs·zeiten.
Sonst stören Sie die Anwohner in der Nähe von den Sammel·stellen.

GAS Bauernfeind

Klicken Sie auf die Überschrift.
Dann können Sie die Adresse 
und die Öffnungs·zeiten sehen.
Und Sie sehen:Ist Personal vor Ort?

GAS Langwasser

Klicken Sie auf die Überschrift.
Dann können Sie die Adresse 
und die Öffnungs·zeiten sehen.
Und Sie sehen:Ist Personal vor Ort?

GAS Reichelsdorf

Klicken Sie auf die Überschrift.
Dann können Sie die Adresse 
und die Öffnungs·zeiten sehen.
Und Sie sehen:Ist Personal vor Ort?

GAS Schafhof

Klicken Sie auf die Überschrift.
Dann können Sie die Adresse 
und die Öffnungs·zeiten sehen.
Und Sie sehen:Ist Personal vor Ort?

GAS Gebersdorf

Klicken Sie auf die Überschrift.
Dann können Sie die Adresse 
und die Öffnungs·zeiten sehen.
Und Sie sehen:Ist Personal vor Ort?

GAS Ziegelstein

Klicken Sie auf die Überschrift.
Dann können Sie die Adresse 
und die Öffnungs·zeiten sehen.
Und Sie sehen:Ist Personal vor Ort?

Alternative zur alten GAS am Spitzweg


Besondere Öffnungs·zeiten von den GAS im Winter

Im Winter sind alle GAS vom 15. Dezember bis zum 15. März geschlossen.

Ausnahme:

Alle GAS mit Personal vor Ort schließen nur bis zum 10. Januar.Das bedeutet:
Diese GAS haben vom 15. Dezember bis zum 10. Januar geschlossen.


Was ist alles Garten·abfall?

  • gemähter Rasen

  • Laub

  • Blumen·abfälle

  • abgeschnittene Teile von Hecken

  • und abgeschnittene Teile von Bäumen
    Die Äste und Stämme dürfen höchstens 15 Zenti·meter dick sein.

Foto von zwei großen Säcken mit Garten·abfall.

Was ist kein Garten·abfall?

Sie wollen mehr zu einer von den Sachen wissen?
Dann klicken Sie auf die Überschrift.

behandeltes Holz oder Bau·holz

Erde

Kleintier·streu

Küchen·abfälle

Obst

Wurzel·stöcke


Wichtige Hinweise

Abgeben von Garten·abfällen

Verpackung und Müll


Allgemeine Tipps

Selber kompostieren

Große Mengen Zweige und Äste

Abgabe von Garten·abfällen im Winter


Haben Sie Fragen?

Es gibt eine Abfall·beratung.
Dort können Sie anrufen und Ihre Fragen stellen.

Die Abfall·beratung hat 2 Telefon·nummern:

  • 09 11 231 32 32

    Das Bild zeigt das Symbol für: Telefon·nummer.
  • und 09 11 231 40 33.

    Das Bild zeigt das Symbol für: Telefon·nummer.

Mehr Informationen finden Sie auch auf unserer Internet·seite:

Das Bild zeigt das Symbol für: Internet·seite.

Hinweis:

Die Internet·seite ist nicht in Leichter Sprache.


Sie haben eine allgemeine Frage an den ASN?

Mehr Informationen in Leichter Sprache finden Sie hier:

Das Bild zeigt das Symbol für: Ansprech·person.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Das Bild zeigt eine Frau. Die Frau steht vor einer beige·farbenen Wand. Die Frau hat ein Handy in der Hand und schaut auf das Display.

Wie gehen wir mit schwierigen Wörtern in Leichter Sprache um?

Warum sind manche Wörter blau geschrieben?

Wie kommen Sie zur Erklärung von den schwierigen Wörtern?

Wo finden Sie noch mehr Informationen zum Glossar?


Hier kommen Sie zurück zur Start·seite

Impressum

Hinweis zum Gendern

Internet·adresse von der aus·gedruckten Internet·seite
<http://www.nuernberg.de/internet/asn_ls/asn_gartenabfallsammelstellen_ls.html>

Informationen zu den Bildern auf der Internet·seite:
Auf dieser Internet·seite sind viele Bilder.
Hier ist eine Liste zu allen Bildern.
Wir müssen zu jedem Bild dazu·schreiben: