Manchmal kann man seine Garten·abfälle nicht im Garten kompostieren. Und bestimmte Garten·abfälle darf man auch nicht in die Bio·tonne werfen. Deshalb gibt es bei der Stadt Nürnberg Sammel·stellen für Garten·abfall.Die Sammel·stellen heißen auch: Garten·abfall·sammel·stellen. Die Abkürzung dafür ist: GAS.
Die Sammel·stellen sind aber nicht für alle Menschen. Wollen Sie Ihre Garten·abfälle dort abgeben? Dann müssen Sie dafür in Nürnberg wohnen. Und Sie müssen an die Abfuhr von Rest·müll angeschlossen sein.Das heißt: Der ASN holt bei Ihnen Rest·müll ab.
Wichtig:
Die Sammel·stellen für Garten·abfall sind nicht für:
Gärtnereien
Land·wirtschaft oder Forst·wirtschaft
oder für Garten·abfälle von öffentlichen Anlagen wie Parks.
Was passiert mit dem Garten·abfall?
Wir machen aus den Garten·abfällen guten Kompost.Kompost entsteht aus zerfallenen Pflanzen·resten und Essens·resten. Kompost sieht aus wie Erde und ist ein guter Dünger für Pflanzen.
Der Kompost bekommt sogar ein Güte·siegel.Das heißt: Der Kompost hat eine sehr gute Qualität. Und das wird auch regelmäßig überprüft.
Dieser Kompost kann dann zum Beispiel in Gärten oder für die Land·wirtschaft benutzt werden.
Adressen und Öffnungs·zeiten von den Sammel·stellen
Halten Sie sich bitte an die Öffnungs·zeiten. Sonst stören Sie die Anwohner in der Nähe von den Sammel·stellen.
GAS Bauernfeind
Klicken Sie auf die Überschrift. Dann können Sie die Adresse und die Öffnungs·zeiten sehen. Und Sie sehen:Ist Personal vor Ort?
Adresse:
An der Ecke zwischen Schnorrstraße und Ebermayerstraße 90471 Nürnberg
Öffnungs·zeiten:
Montag von 9 Uhr bis 17 Uhr
Dienstag von 9 Uhr bis 17 Uhr
Mittwoch von 9 Uhr bis 17 Uhr
Donnerstag von 9 Uhr bis 17 Uhr
Freitag von 9 Uhr bis 17 Uhr
Samstag von 9 Uhr bis 17 Uhr
Sonntag hat die GAS geschlossen.
Personal vor Ort:
nein
Zum Zuklappen hier klicken
GAS Langwasser
Klicken Sie auf die Überschrift. Dann können Sie die Adresse und die Öffnungs·zeiten sehen. Und Sie sehen:Ist Personal vor Ort?
Adresse:
An der Liegnitzer Straße gegenüber von der Einfahrt in den Franz-Reichel-Ring 90475 Nürnberg
Öffnungs·zeiten:
Montag von 9 Uhr bis 17 Uhr
Dienstag von 9 Uhr bis 17 Uhr
Mittwoch von 9 Uhr bis 17 Uhr
Donnerstag von 9 Uhr bis 17 Uhr
Freitag von 9 Uhr bis 17 Uhr
Samstag von 9 Uhr bis 17 Uhr
Sonntag hat die GAS geschlossen.
Personal vor Ort:
nein
Zum Zuklappen hier klicken
GAS Reichelsdorf
Klicken Sie auf die Überschrift. Dann können Sie die Adresse und die Öffnungs·zeiten sehen. Und Sie sehen:Ist Personal vor Ort?
Adresse:
An der Ecke zwischen Rehlingerstraße und Schalkhaußerstraße 90453 Nürnberg
Öffnungs·zeiten:
Montag von 9 Uhr bis 17 Uhr
Dienstag von 9 Uhr bis 17 Uhr
Mittwoch von 9 Uhr bis 17 Uhr
Donnerstag von 9 Uhr bis 17 Uhr
Freitag von 9 Uhr bis 17 Uhr
Samstag von 9 Uhr bis 17 Uhr
Sonntag hat die GAS geschlossen.
Personal vor Ort:
nein
Zum Zuklappen hier klicken
GAS Schafhof
Klicken Sie auf die Überschrift. Dann können Sie die Adresse und die Öffnungs·zeiten sehen. Und Sie sehen:Ist Personal vor Ort?
Adresse:
Otto-Kraus-Straße 10 90411 Nürnberg
Öffnungs·zeiten:
Montag hat die GAS geschlossen.
Dienstag von 9 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13 Uhr bis 16:30 Uhr
Mittwoch von 9 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13 Uhr bis 16:30 Uhr
Donnerstag von 9 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag von 9 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13 Uhr bis 16:30 Uhr
Samstag von 9 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13 Uhr bis 16:30 Uhr
Sonntag hat die GAS geschlossen.
Personal vor Ort:
ja
Zum Zuklappen hier klicken
GAS Gebersdorf
Klicken Sie auf die Überschrift. Dann können Sie die Adresse und die Öffnungs·zeiten sehen. Und Sie sehen:Ist Personal vor Ort?
Adresse:
Willstätterstraße 85 90449 Nürnberg
Öffnungs·zeiten:
Montag hat die GAS geschlossen.
Dienstag von 9 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13 Uhr bis 16:30 Uhr
Mittwoch von 9 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13 Uhr bis 16:30 Uhr
Donnerstag von 9 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag von 9 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13 Uhr bis 16:30 Uhr
Samstag von 9 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13 Uhr bis 16:30 Uhr
Sonntag hat die GAS geschlossen.
Personal vor Ort:
ja
Zum Zuklappen hier klicken
GAS Ziegelstein
Klicken Sie auf die Überschrift. Dann können Sie die Adresse und die Öffnungs·zeiten sehen. Und Sie sehen:Ist Personal vor Ort?
Adresse:
Andernacher Straße 18c 90411 Nürnberg
Öffnungs·zeiten:
Montag hat die GAS geschlossen.
Dienstag von 9 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13 Uhr bis 16:30 Uhr
Mittwoch von 9 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13 Uhr bis 16:30 Uhr
Donnerstag von 9 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag von 9 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13 Uhr bis 16:30 Uhr
Samstag von 9 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13 Uhr bis 16:30 Uhr
Sonntag hat die GAS geschlossen.
Personal vor Ort:
ja
Zum Zuklappen hier klicken
Alternative zur alten GAS am Spitzweg
Früher gab es noch eine GAS am Spitzweg. Aber diesen Standort mussten wir dauerhaft schließen. Sie können dort keine Garten·abfälle mehr abgeben. Dafür können Sie jetzt Garten·abfälle bei der FirmaKOW abgeben.Das ist in Wendelstein in der Nähe von Nürnberg.Dort dürfen Sie bis zu 2 Kubik·meter Garten·abfälle kosten·los abgeben.2 Kubik·meter sind 2 000 Liter.
Im Winter sind alle GAS vom 15. Dezember bis zum 15. März geschlossen.
Ausnahme:
Alle GAS mit Personal vor Ort schließen nur bis zum 10. Januar.Das bedeutet: Diese GAS haben vom 15. Dezember bis zum 10. Januar geschlossen.
Was ist alles Garten·abfall?
gemähter Rasen
Laub
Blumen·abfälle
abgeschnittene Teile von Hecken
und abgeschnittene Teile von Bäumen Die Äste und Stämme dürfen höchstens 15 Zenti·meter dick sein.
Was ist kein Garten·abfall?
Sie wollen mehr zu einer von den Sachen wissen? Dann klicken Sie auf die Überschrift.
behandeltes Holz oder Bau·holz
Das sind zum Beispiel Holz·reste von Zäunen oder Garten·möbeln. Unbehandeltes Holz können Sie zum Wertstoff·hof bringen. Behandeltes Holz müssen Sie bei speziellen Firmen dafür abgeben. Das kostet aber Geld.
Erde
Sie können Erde bei speziellen Firmen dafür abgeben. Das kostet aber Geld.
Kleintier·streu
Kleintier·streu gehört in den Rest·müll.
Küchen·abfälle
Sie können Küchen·abfälle in die Bio·tonne werfen oder kompostieren.
Achtung: Manche Küchen·abfälle gehören nicht in die Bio·tonne. Hier können Sie mehr dazu lesen:
Sie können Obst in die Bio·tonne werfen oder kompostieren.
Wurzel·stöcke
Dazu sagt man auch: Baumstumpf. Sie können Wurzel·stöcke bei besonderen Firmen dafür abgeben. Das kostet aber Geld.
Wichtige Hinweise
Abgeben von Garten·abfällen
Machen Sie bitte Ihr Auto beim Entladen aus.
Halten Sie die Einfahrt zu den GAS immer frei.
Stellen Sie Ihre Garten·abfälle nicht auf die Geh·wege.
Sie dürfen pro Tag nur bis zu 2 Kubik·meter abgeben.2 Kubik·meter sind 2 000 Liter.
Möchten Sie mehr Garten·abfälle abgeben? Dann müssen Sie das bei einer besonderen Firma dafür machen. Das kostet aber Geld.
Verpackung und Müll
Sie dürfen nur reine Garten·abfälle abgeben. Diese Sachen dürfen nicht mit dabei sein:
Plastik·tüten
Draht oder Seil
Kartons
andere Arten von Verpackung oder Müll.
Das ist sehr wichtig!
Denn diese Sachen landen sonst mit im Kompost. Dann ist der Kompost nicht mehr gut. Und dann müssen wir den Müll dort heraus·holen. Das kostet viel Geld.
Sie dürfen Verpackung und Müll auch nicht an den GAS liegen lassen. Das gilt auch für anderen Müll wie zum Beispiel Sperr·müll. Sonst machen Sie sich nämlich strafbar.
Zum Zuklappen hier klicken
Allgemeine Tipps
Selber kompostieren
Sie können Ihre Garten·abfälle im eigenen Garten kompostieren. Damit sparen Sie Geld und helfen der Umwelt.
Kleine Mengen Garten·abfälle können Sie auch in die Bio·tonne werfen.
Möchten Sie sich dafür einen neuen Komposter kaufen? Dann zahlt die Stadt Nürnberg Ihnen bis zu 40 Euro. Dafür müssen Sie einen Zuschuss·antrag stellen. Diese Anträge bekommen Sie bei allen Wertstoff·höfen.
Oder Sie klicken hier:
Link zum Antrag<https://www.nuernberg.de/internet/abfallwirtschaft/kompostierung.html>
Zum Zuklappen hier klicken
Große Mengen Zweige und Äste
Haben Sie viele Zweige und Äste in Ihrem Garten·abfall? Dann nutzen Sie am besten einen Häcksler.Das ist eine spezielle Maschine. Mit einem Häcksler können Sie Zweige und Äste ganz klein machen.
Haben Sie keinen eigenen Häcksler? Dann fragen Sie bei Gärtnereien nach. Manchmal können Sie dort Ihre Zweige und Äste klein machen lassen. Dort können Sie oft auch sehr dicke Äste oder Wurzel·stöcke abgeben.
Zum Zuklappen hier klicken
Abgabe von Garten·abfällen im Winter
Möchten Sie auch im Winter Garten·abfälle abgeben? Dann können Sie das bei den Wertstoff·höfen machen. Dort dürfen Sie bis zu 2 Kubik·meter Garten·abfälle kosten·los abgeben.2 Kubik·meter sind 2 000 Liter.
Haben Sie Fragen?
Es gibt eine Abfall·beratung. Dort können Sie anrufen und Ihre Fragen stellen.
Die Abfall·beratung hat 2 Telefon·nummern:
09 11 231 32 32
und 09 11 231 40 33.
Mehr Informationen finden Sie auch auf unserer Internet·seite:
Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht? Der Text ist von der Firma einfach*inklusiv. Laura Heidrich hat den Text übersetzt.
Wer hat den Text geprüft? Die Prüf·gruppe von der Lebens·hilfe Braunschweig hat den Text geprüft.
Von wem sind die Bilder? Die Informationen zu den Bildern stehen ganz unten auf der Internet·seite.
Von wann ist der Text in Leichter Sprache? Wir haben die Internet·seite im Februar 2025 das letzte Mal neu gemacht.
Hinweis zum Gendern
Wichtig!
In diesem Text haben wir nur die Wörter für Männer benutzt.
Zum Beispiel: Schüler.
Dann können viele Menschen den Text nämlich leichter lesen.
Wir meinen aber auch Frauen. Und auch andere Geschlechter.
Zum Beispiel: Im Text steht das Wort Schüler. Ein Schüler kann ein Mann sein. Ein Schüler kann aber auch eine Frau sein. Oder ein anderes Geschlecht haben.
Internet·adresse von der aus·gedruckten Internet·seite
<http://www.nuernberg.de/internet/asn_ls/asn_gartenabfallsammelstellen_ls.html>
Informationen zu den Bildern auf der Internet·seite: Auf dieser Internet·seite sind viele Bilder.
Hier ist eine Liste zu allen Bildern.
Wir müssen zu jedem Bild dazu·schreiben: