Basketballmannschaft erreicht beim Qualifikationsturnier für das Landesfinale den zweiten Platz
In Neustadt a. d. Waldnaab musste sich die Basketballmannschaft der Bertolt-Brecht-Schule nur dem Dietzenhofer Gymnasium Bamberg geschlagen geben. In der ersten Halbzeit und zu Beginn der zweiten Hälfte konnte die Nürnberger noch mithalten und hatten beim Stand von 26:31 noch alle Chancen auf die Qualifikation für das Landesfinale. Letztendlich fehlte dem Team der Bertolt-Brecht-Schule, das nur mit sieben Spielern angereist war, die Kraft und Bamberg konnte v. a. im zweiten Spielabschnitt immer wieder frische Spieler auf´s Parkett schicken. So entschied das Dietzenhofer Gymnasium die Partie am Ende deutlich mit 54:34 für sich.
Im Spiel zuvor zeigte aber, dass die Basketballer der Bertolt-Brecht-Schule durchaus in der Lage sind mitzuhalten. Gegen Deutschhaus Gymnasium Würzburg – immerhin besetzt mit sechs Bundesligaspieler aus den Nachwuchsmannschaften der S-Oliver Baskets – zeigte die BBS eine hochkonzentrierte und engagierte Leistung, ließ sich nie abschütteln und gewann nach einem 12:19-Rückstand zur Halbzeit das Spiel mit 31:30. Den Siegtreffer erzielte Matthew Meredith mit einem Dreipunktwurf in der allerletzten Sekunde. Insgesamt kam Matthew auf 19 Punkte (drei Dreipunktwürfe) und war überragender Spieler auf dem Feld. Im abschließenden Spiel des Turniers gegen die Gastgeber aus Neustadt a.d. Waldnaab merkte man den Jungs die Anstrengungen der zwei vorangegangen Partien an und das Spiel lief bis Mitte des zweiten Spielabschnitts zugunsten der Oberpfälzer. In den letzten fünf Minuten besann sich Nürnberg nochmals auf seine Qualitäten und erspielte sich Punkt für Punkt. Nach dem Schlusspfiff stand ein 43:36 auf der Anzeigentafel und der zweite Sieg war unter Dach und Fach.
Hinter Bamberg konnte sich die Bertolt-Brecht-Schule den zweiten Platz sichern und verpasste mit nur einer Niederlage aus allen Turnierspielen das Landesfinale. Da die meisten Spieler auch im nächsten Schuljahr in dieser Wettkampfklasse noch spielberechtigt sind, haben sich Mannschaft und Verantwortliche vorgenommen, 2016 wieder anzutreten und womöglich die ein oder andere Partie mehr zu absolvieren.