Der Stab Familienbildung des Jugendamts der Stadt Nürnberg bietet kostenfrei Fortbildungen und Teamcoachings für pädagogische Fachkräfte sowie pädagogische Elternabende zu verschiedenen Themen an.
Diese Angebote richten sich an alle Nürnberger Kitas aller Träger.
Der Stab Familienbildung des Jugendamts der Stadt Nürnberg bietet kostenfreie Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in Nürnberger Kitas aller Träger.
Die Fortbildungen finden in Präsenz statt.
Stressprävention in der Kinderkrippe
05./06.06.2025
Persönlichkeitsstärkung in der Kindertageseinrichtung
07./08.10.2025
Fernsehen, Internet & Co.: Erziehung im Medienzeitalter
23./24.10.2025
Sichere Bindung und Feinfühligkeit:
Basis einer stabilen Beziehung zum Kind und Qualitätsstandard für Kitas 11./12.11.2025
Modulare Fortbildungsreihe "Beratung von Eltern"
Modul 1
25. und 26.03.2025
Beziehungsaufbau und erste Gespräche mit Eltern
Modul 2
21. und 22.05.2025
Beratung bei Erziehungsfragen
Modul 3
14. bis 16.07.2025
Handlungssicherheit der pädagogischen Fachkräfte in Kitas als Chance für Familien mit Suchtkrankheit, Psychischer Krankheit oder Inhaftierung
Weitere Informationen und Anmeldeformular:
im Programm Eltern- und Familienbildung 2025 im Bildungsprogramm 2025 für soziale Berufe und Kindertageseinrichtungen (auf den Seiten 106-113) Anmeldung bitte schriftlich per E-Mail, Post oder FAX an die Fachstelle PEF:SB
Anmeldung
Der Stab Familienbildung des Jugendamts der Stadt Nürnberg bietet und finanziert Team-Coachings für pädagogische Fachkräfte in Nürnberger Kitas aller Träger.
Die Team-Coachings können in Absprache mit den Referierenden auch digital stattfinden.
Zusammenarbeit mit den Eltern in der Kita
Karin Lüdtke
Beziehung, Bindung, Feinfühligkeit- Beziehungsgestaltung in der Kita
Maria Lösl
Zusammenarbeit im Team fördern und Stärken gemeinsam weiter entwickeln
Ines Schilling
Weg vom Problem, hin zur Lösung
Ines Schilling
Umgang mit herausfordernden Kindern
Sabine Hackelbörger
Anmeldung
für eine Veranstaltung des Stab Familienbildung
Nürnberger Eltern erhalten bei Elternabenden in ihrer Kindertageseinrichtung Unterstützung bei Fragen zur Erziehung. Der Stab Familienbildung vermittelt und finanziert Referentinnen für themenspezifische Elternabende in den Nürnberger Kitas. Die Elternabende finden in Präsenz statt.
Kinder brauchen Grenzen … und Erwachsene auch!
Sigrid Obermeyer, Sue Gusovius
ACHT SACHEN, die Erziehung stark machen
Sigrid Obermeyer
Eltern stärken und Ressourcen entwickeln
Ines Schilling
Starke Gefühle - Umgang mit Frust, Wut und Aggression
Bianca Fiedler
Hausaufgaben ohne Stress
Bianca Fiedler
Das Abendteuer Schule ruft: Was braucht (m)ein Kind dafür?
Bianca Fiedler
Weitere Informationen und Anmeldeformular im Programm Eltern- und Familienbildung.
Anmeldungen bitte schriftlich per E-Mail, Fax oder Post an den Stab Familienbildung.
Anmeldung
für eine Veranstaltung des Stab Familienbildung
Kurse für Eltern, Kinder und Jugendliche in Nürnberg
In Nürnberg gibt es zahlreiche Gruppen für Eltern bei Familienbildungsstellen, Erziehungs- und Familienberatungsstellen und Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen.
Im geschützten Rahmen eines Kurses können sich Eltern von Kindern im gleichen Alter austauschen und miteinander neue Erziehungsstrategien einüben. Die Kurse werden von pädagogischen und psychologischen Fachkräften geleitet. Auch für Kinder und Jugendliche werden Gruppen zur Unterstützung in verschiedenen Bereichen angeboten - meistens unter Einbeziehung der Eltern.
Das Programm Eltern- und Familienbildung enthält Beschreibungen der Kurse sowie eine Übersicht mit weiteren Informationen wie z.B. zur Anzahl der Treffen, zu den Kosten und einer möglichen Ermäßigung sowie zu den Kontaktdaten der Anmeldung.
Den Beginn der nächsten Kurse erfahren Sie unter Veranstaltungen auf der Internetseite des Jugendamts Nürnberg, hier auf unserer Homepage unter Veranstaltungen oder bei der angegebenen Einrichtung.
Nürnberger Familienbildungstag
Jedes Jahr an einem Samstag im Frühjahr veranstalten die Nürnberger Familienbildungsstellen zusammen mit dem Jugendamt den Nürnberger Familienbildungstag zu einem aktuellen Erziehungsthema. Nach dem Hauptvortrag folgt die Diskussion des Themas mit den Eltern und später gibt es vertiefende Workshops der Familienbildungsstellen.