Nuernberg 6. September 2008: Blick ueber die Pegnitz zum Weinstadel in Nuernberg. (Foto: Birgit Fuder/Stadt Nuernberg)

Planungs- und Baureferat

1
1
50

Architekturpreis der Stadt Nürnberg 2020

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

Cookies einstellen

Architekturpreisverleihung 2020

Die Preisverleihung fand am Dienstag, 1. Dezember 2020 um 16 Uhr im Livestream aus der St. Martha Kirche mit Oberbürgermeister Marcus König, Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich, dem Vorsitzenden des Baukunstbeirates Professor Thomas Will und den Vertretern der ersten Preisträgerin statt.


Der Architekturpreis der Stadt Nürnberg 2020 geht an den Wiederaufbau der Marthakirche

Das hat der Stadtrat in nichtöffentlicher Sitzung am Mittwoch, 21. Oktober 2020, beschlossen. Der Stadtrat folgte damit den Vorschlägen des Preisgerichts, bestehend aus den Mitgliedern des Baukunstbeirats der Stadt Nürnberg unter Vorsitz von Herrn Professor Thomas Will.



Ein Objekt wurde mit einer Anerkennung ausgezeichnet



Sechs Objekte wurden lobend erwähnt







Lobende Erwähnung Hochschule für Musik

Neue Klänge im alten "Wastl" - gelungene Verwandlung des ehemaligen Sebastianspitals


Weitere fünf Objekte waren in der Engeren Wahl





Archpreis20 Fahrradspeicher © Andrea Sohler

Engere Wahl Fahrradspeicher

Ein heller und öffentlicher Raum als Platzkante und wichtiger Impuls für die Verkehrswende



Architekturpreis 2020

32 Arbeiten wurden zum Architekturpreis der Stadt Nürnberg eingereicht. Erstmals überwogen die Sanierungen, Umbauten und Erweiterungen – angesichts der Notwendigkeit, beim Bauen Platz, Ressourcen und Energie zu sparen, kein schlechtes Zeichen.

Die Bandbreite reicht dabei von kleinen Arbeiten, deren Stärke der konzeptionelle Ansatz ist, über denkmalgerechte Sanierungen bis zu zeitgemäßen Neubauten. Erfreulich ist, dass wieder einige Landschaftsplanungen eingereicht wurden, welche die Bedeutung der Freiräume im Stadtkörper hervorheben. Insgesamt zeigen die Beiträge einen Querschnitt durch die vielfältige Entwicklung der Stadt in Architektur und Freiraumplanung.

Der Preis besteht aus einer Plakette des verstorbenen Bildhauers Heinz Heiber, welche am prämierten Objekt angebracht wird. Ausgezeichnet wird das Objekt, des weiteren erhalten Bauherr und Planer zusätzlich Urkunden.

Ausstellung im Offenen Büro

Alle eingereichten Arbeiten werden vom 02.12.2020 bis 07.01.2021 im Offenen Büro des Stadtplanungsamtes Nürnberg, Lorenzer Straße 30, ausgestellt.

Mehr zum Architekturpreis

  • Allgemein<https://www.nuernberg.de/internet/referat6/architekturpreisallgemein.html>
  • Architekturpreis 2018<https://www.nuernberg.de/internet/referat6/architekturpreis.html>
  • Architekturpreis 2016<https://www.nuernberg.de/internet/referat6/architekturpreis_2016.html>