Waffenverbotszone um den Hauptbahnhof
Der Hauptbahnhof mit der Königstorpassage ist einer der am stärksten frequentierten und belebtesten Orte in Nürnberg – mit täglich über 130.000 Reisenden pro Tag alleine am Hauptbahnhof. Hinzu kommen die Bereiche nördlich und südlich des Hauptbahnhofs. Hier bilden sich immer wieder Kriminalitätsschwerpunkte. Die Stadt erlässt daher zusätzlich zur Alkoholverbotszone eine Waffen- und Messerverbotszone. Die Verordnung über die Einrichtung einer Waffen- und Messerverbotszone tritt am 24. April 2025, einen Tag nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt, in Kraft und gilt vorerst bis 31. Dezember 2028.
Der Bund hat die Länder im Oktober 2024 durch eine Änderung des Waffengesetzes ermächtigt, das Führen von Waffen und Messern an kriminalitätsbelasteten Orten zu verbieten. Diese Ermächtigung wurde auf die Kommunen übertragen. Dass ein solches Verbot ein wirksames Mittel zur Gewaltprävention ist, haben mehrere befristete Waffenverbote der Bundespolizei am Hauptbahnhof in den Jahren 2023 und 2024 gezeigt.
Der Bereich um den Hauptbahnhof ist dauerhaft im Fokus der Stadtverwaltung und seit vielen Jahren ein polizeilicher Einsatzschwerpunkt. Gesellschaftliche Entwicklungen werden im öffentlichen Raum schnell sichtbar. Das gilt für die Hauptbahnhöfe als zentrale und hochfrequentierte Bereiche und deren Umfeld in besonderem Maße.
Sicherheitsgefühl der Bevölkerung soll gestärkt werden
Mit der Waffen- und Messerverbotszone sollen Gefahren für die öffentliche Sicherheit abgewehrt, das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung gestärkt und möglichen Straftaten vorgebeugt werden. Ausgenommen von dem Verbot sind Personen, die Messer aus beruflichen Gründen, zum Beispiel als Sportler oder aus anderen nachvollziehbaren Gründen mit sich führen. Ein Vollzug mit Augenmaß wird sicherstellen, dass die Verordnung ihren Zweck erfüllen kann.
Geltungsbereich der Waffen- und Messerverbotszone
Karte Waffen- und Messerverbotszone
Hier können Sie die Karte zur Waffen- und Messerverbotszone um den Hauptbahnhof in hoher Auflösung als PDF-Datei herunterladen.