Bewerbung
Informieren Sie sich gerne in unserem Stellenportal über unsere aktuell ausgeschriebenen Stellenangebote.
Sind heute keine passenden Stellen für Sie dabei? Lassen Sie sich zu Ihren Suchkriterien ein regelmäßiges Job Abo zuschicken.
Informieren Sie sich gerne in unserem Stellenportal über unsere aktuell ausgeschriebenen Stellenangebote.
Sind heute keine passenden Stellen für Sie dabei? Lassen Sie sich zu Ihren Suchkriterien ein regelmäßiges Job Abo zuschicken.
Sie haben ein interessantes Jobangebot gefunden und möchten sich bei uns bewerben? Super! Dann bewerben Sie sich online - das geht einfach, schnell und unkompliziert. Bitte verzichten Sie auf das Einsenden von Papierbewerbungen.
Wir möchten Sie zudem informieren, dass Bewerbungsprozesse im öffentlichen Dienst gesetzlichen Bestimmungen und klaren Auswahlkriterien unterliegen und sich daher von Prozessen der Privatwirtschaft unterscheiden. So enthalten unsere Stellenausschreibungen im Anforderungsprofil stets Qualifikationen, die unverzichtbar für die Stelle sind. Diese definieren den möglichen Bewerberkreis und sind als Ausschlusskriterium zu verstehen. Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung auch die Bewerbungsfrist, die in jeder unserer Stellenanzeigen angegeben ist. Damit möchten wir für alle Bewerberinnen und Bewerber die gleichen Voraussetzungen schaffen. Es kann also nicht passieren, dass eine Stelle bei uns besetzt wurde, bevor die Bewerbungsfrist abgelaufen ist. Falls Sie die Bewerbungsfrist verpasst haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Tipp: Speichern oder sichern Sie sich entsprechende Stellenausschreibungen am besten, da diese nach dem Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr auf unserem Stellenportal sichtbar sind.
Mehr Informationen finden Sie auch bei unseren allgemeinen Bewerbungshinweisen:
Als Auswahlinstrument findet bei uns normalerweise ein Vorstellungsgespräch (strukturiertes Interview) statt. Auch im Vorstellungsgespräch gibt es im öffentlichen Dienst besondere Anforderungen zur Vergleichbarkeit der Bewerbenden. Im Folgenden haben wir einige Hinweise dazu für Sie zusammengestellt.
Bei Fragen zum Auswahlprozess können Sie sich natürlich auch gerne an den Ansprechpartner bzw. die Ansprechpartnerin in der Stellenausschreibung wenden. Nutzen Sie Ihre Chance im Gespräch zu überzeugen!
Im Gegensatz zur Privatwirtschaft sitzen Ihnen im Gespräch vermutlich gleich mehrere Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Nürnberg gegenüber: darunter Fachbereich, Recruiting, Personalvertretung und ggf. Schwerbehindertenvertretung. Lassen Sie sich davon bitte nicht verunsichern. Das stellt bei Auswahlverfahren im Öffentlichen Dienst ein gängiges Vorgehen dar um eine objektive, faire und transparente Auswahl zu gewährleisten.
Vorstellungsgespräche finden meist direkt vor Ort im Fachbereich der Stadt Nürnberg statt. Corona hat allerdings gezeigt, dass Vorstellungsgespräche auch online funktionieren. Wir nutzen hierfür Microsoft Teams.
Ob Ihr Vorstellungsgespräch online oder vor Ort stattfindet, erfahren Sie in ihrem Einladungsschreiben. Etwaige technische Voraussetzungen entnehmen Sie ebenfalls ihrem Einladungsschreiben.
Im Gespräch wird mit Ihnen ein Fragenkatalog bearbeitet, der neben Rückfragen zum Lebenslauf vorrangig fachliche Anforderungen umfasst. D. h. allen Bewerberinnen und Bewerbern werden die gleichen Fragen gestellt, damit wir für alle die gleichen Voraussetzungen und Bewertungsmaßstäbe gewährleisten. Dies hat aber auch zur Folge, dass im Gespräch und beim Durchgehen des Fragebogens meist keine längeren Dialoge entstehen oder Nachfragen unsererseits aufkommen, wie man es normalerweise von Vorstellungsgesprächen (vor allem aus der Privatwirtschaft) kennt. Wir bedauern es sehr, wenn dies für manche Personen evtl. mit einem befremdlichen Gefühl verbunden ist. Um am Ende allen Bewerbenden gleichermaßen gerecht zu werden und einen Überblick über die geführten Gespräche zu ermöglichen, dokumentieren wir die Gespräche, d. h. während des Gesprächs machen wir uns entsprechende Aufzeichnungen. Wir möchten klarstellen, dass unser Vorgehen keinesfalls mit fehlendem Interesse an Ihrer Person oder Ihrem Lebenslauf oder Ihrer Motivation zu tun hat!
Danach erhalten Sie Informationen zum Aufgabengebiet der betroffenen Stelle und zu Arbeitgeberleistungen der Stadt Nürnberg. Am Ende werden Sie darüber informiert, wann Sie mit einer Rückmeldung rechnen können.
Am Ende des Vorstellungsgesprächs haben Sie die Möglichkeit, sowohl Fragen zu den Aufgaben und zum Arbeitsplatz oder Team als auch zu den weiteren Rahmenbedingungen zu stellen.
Sollten Sie bereits im Vorfeld Fragen zum Vorstellungsgespräch haben, können Sie sich gerne an die Ansprechpersonen, die in der Stellenausschreibung genannt sind (fachliche Ansprechperson und Recruiting) wenden.
Zur Auswahlentscheidung müssen in der Regel mehrere Instanzen bzw. Gremien einbezogen werden. Das sind neben dem Fachbereich und dem Personalamt auch die Interessensvertretungen wie Personalrat und ggf. Schwerbehindertenvertretung. Bei höherwertigen Stellen ist die Entscheidung sogar dem Nürnberger Stadtrat vorbehalten. Daher ist eine Zu- oder Absage während oder unmittelbar nach dem Vorstellungsgespräch leider nicht verbindlich möglich. D. h. Sie sollten zu diesem Zeitpunkt Ihr bestehendes Arbeitsverhältnis noch nicht kündigen.
Die favorisierte Person wird aber baldmöglichst - meist schon am nächsten Tag - über den Einstellungsvorschlag und den weiteren Einstellungsprozess informiert.
Sobald die Einstellungsentscheidung endgültig getroffen ist, erhalten Sie vom Recruiting eine gesonderte Information.
Gesonderte Regelungen gelten für die Besetzung von Dienststellenleitungen bzw. Schulleitungen. Diese finden Sie in unseren allgemeinen Bewerbungshinweisen.
Sie möchten uns zunächst persönlich kennenlernen? Dann besuchen Sie uns doch gerne auf den kommenden Jobmessen und Recruiting-Veranstaltungen in Nürnberg und der Region. Wir freuen uns über Ihren Besuch!