In der modernen Verwaltung gibt es viele Herausforderungen, die Führungskräfte bewältigen müssen. Die Transformation der öffentlichen Verwaltung ist eine dauerhafte Aufgabe, die eine Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen erfordert. Die Rolle von Führungskräften ändert sich somit kontinuierlich. Das Personalamt und die Personalentwicklung der Stadt Nürnberg begleiten Sie als Führungskraft mit einem hochwertigen Führungskräfteentwicklungsprogramm, mit Impulsen und spezifischen Qualifizierungsmöglichkeiten zu aktuellen Anforderungen. Dass Sie als Führungskraft gut informiert sind und Netzwerke für einen produktiven Austausch finden, ist uns ein großes Anliegen.

Die Stadt Nürnberg fördert Führungskräfte und deren besondere Anforderungen. Wir bieten ein aufeinander aufbauendes Qualifizierungsprogramm, das Sie vom Talent bis zur erfahrenen Führungskraft unterstützt.
Stufe 1: Interessiert an Führung
Beschäftigten, die Interesse an einer Führungsrolle haben, bieten wir durch unser qualifiziertes Programm die Möglichkeit sich mit dem Themenfeld Führung auseinanderzusetzen. Dabei werden Sie von erfahrenen Coaches begleitet.
Zur Erreichung einer Gleichstellung von Männern und Frauen in Führungspositionen bieten wir ein Mentoring Programm speziell für Frauen.
Stufe 2: Neu in Führung
Als neue Führungskraft bei der Stadt Nürnberg werden Sie durch ein 15-monatiges Programm in Führungsgrundlagen geschult. Dabei profitieren Sie von einem Methodenmix aus Präsenzveranstaltungen, Onlinemodulen und dem Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen.
Stufe 3: Erfahren in Führung
Lebenslanges Lernen und Weiterentwicklung ist auch für erfahrene Führungskräfte ein Teil des Arbeitsalltags. Daher bieten wir auch hierfür ein umfassendes Qualifizierungsprogramm zu aktuellen Themen und die Möglichkeit, sich mit anderen erfahrenen Führungskräften aus allen Bereichen der Stadt zu vernetzen.
Zusätzlich zu unserem Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte bietet die Fortbildungsakademie der Städte Nürnberg, Erlangen, Fürth und Schwabach ca. 300 Schulungsangebote für alle Beschäftigen an. Für Ihre persönliche Entwicklung können Sie Team- oder Einzelcoachings in Anspruch nehmen.
Als Arbeitgeberin wissen wir, dass Beschäftigte unterschiedliche Bedürfnisse haben. Deshalb versuchen wir so passgenau wie möglich auf Ihre Anforderungen zu reagieren. Über 100 Führungskräfte nehmen beispielsweise ihre Position mit reduzierter Arbeitszeit wahr.