Fachstelle Pflege- und Behinderteneinrichtungen - Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA)

Fachstelle prüft Pflege- und Behinderteneinrichtungen

Dabei gilt der Grundsatz „Beratung vor Überwachung“. Nach den Einschränkungen während der Corona-Pandemie normalisierte sich 2023 erstmals wieder die Arbeit der Fachstelle. In der Altenhilfe konnten fast alle Einrichtungen mindestens einmal besucht werden. Für die Einrichtungen der Eingliederungshilfe besteht noch Nachholbedarf, der voraussichtlich 2024 aufgefangen werden kann.

Die FQA der Stadt Nürnberg hat die in den Einrichtungen lebenden Menschen im Blick. Ihr oberstes Ziel ist es zu gewährleisten, dass die Einrichtungen die Würde, die Interessen und Bedürfnisse der pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen wahren.

Nach den Corona-Jahren waren 2023 erstmals wieder seit 2019 uneingeschränkte Begehungen möglich. Insgesamt konnten 71 der 106 Einrichtungen, die sich im Zuständigkeitsbereich der FQA der Stadt Nürnberg befinden, begangen werden. In diesen 71 Einrichtungen fanden insgesamt 154 Begehungen statt, sowohl anlassbezogen als auch turnusmäßig.

62 Begehungen ergaben keine Mängel. In 60 Prozent wurde mindestens ein Mangelsachverhalt festgestellt. Das waren insgesamt 757 Mängel, davon 57 (7,5 Prozent) wiederholte und 78 (gut 10 Prozent) erhebliche Mängel. Ein deutlicher Schwerpunkt befand sich im Qualitätsbereich „Pflege und Dokumentation“ (359 festgestellte Mängel, davon 60 erheblich). Die weit überwiegende Mehrheit der Einrichtungen arbeitete umfänglich und zielstrebig daran, die gefundenen Mängel abzustellen. Über ein Viertel der Begehungen konzentrierte sich alleine auf fünf der 71 begangenen Einrichtungen. Hier ist die FQA gefragt, ihre Beratungsstrategien zu optimieren.

Da die Anzahl der Begehungen in 2023 deutlich höher war, wurden auch in absoluten Zahlen deutlich mehr Mängel festgestellt als im Vorjahr. In Relation zur Anzahl der Begehungen blieb die Zahl der festgestellten Mängel insgesamt gegenüber dem Vorjahr konstant.

Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit, dazu:

„Ich freue mich, dass die Fachstelle ihre Aufgabe wieder durchführen kann. Das bedeutet auch Sicherheit für die Bewohnerinnen und Bewohner und die Menschen, die ihre Angehörigen in Alten- und Pflegeeinrichtungen gut betreut wissen.“

Wir ziehen um!

Ab dem 1. Juli 2024 sind wir in der Lina-Ammon-Strasse im 3. Obergeschoss zu finden. Die Telefonnummern bleiben alle bestehen wie bisher.

Mehr zum Thema

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/gesundheit_nbg/aktuell_90261.html>