Vogelperspektive, ein Apfel, eine Tastatur mit Händen darauf und ein Stethoskop

Gesundheitsamt Nürnberg

1
1
50

Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Gut zu wissen

  1. Gesundheit erfahren - begreifen - erleben

    Das Gesundheitsstudio lädt alle Nürnberger Schulen zu handlungsorientierten pädagogischen Projekten und Ausstellungen ein.

    Eine Schülerin hält ein Papierherz vor ihre Brust. Hinter ihr stehen drei weitere Schüler*innen.
  2. Schuleingangsuntersuchung

    Bei der Schuleingangsuntersuchung wird die Entwicklung und die Gesundheit Ihres Kindes überprüft, damit Ihr Kind ideal gefördert werden kann.

    Eine Hausärztin hört eine Patientin mit einem Stethoskop ab.
  3. ZEBBEK

    Wir unterstützen Sie, wenn Sie sich um die Entwicklung Ihres Kindes sorgen oder nachdem eine Behinderung/Entwicklungsauffälligkeit festgestellt wurde.

    Eine Frau hat ein Kind auf dem Schoß. Beide zeigen mit dem Finger auf etwas vor ihnen.

Unsere Themen

Beratungsgespräch mit Jugendlichen © Katarzyna Bialasiewicz Photographee.eu

Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Der Kinder- und Jugendärztliche Dienst des Gesundheitsamts ist für die Schuleingangs-Untersuchungen zuständig. Außerdem übernimmt er schulärztliche Beratungen, berät Eltern, Kinder und Jugendliche zu medizinischen Fragestellungen und erstellt schul- und amtsärztliche Gutachten.

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/gesundheit_nbg/kjaed.html>

Black female high school student in class with multiracial classmates. African american college student in class with multiethnic friends. Education concept. © Adobe Stock

Schul- und amtsärztliche Atteste

Das Gesundheitsamt führt kostenlos schul- und amtsärztliche Beratungen und Untersuchungen zur Erstellung von Attesten durch. Das Angebot richtet sich an alle Schüler*innen und Studierenden, die eine Schule oder Bildungseinrichtung in Nürnberg besuchen.

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/gesundheit_nbg/schul_amtsarzt.html>

Säugling beim Kinderarzt © georgerudy / stock.adobe.com

Frühe Hilfen

Mit der aufsuchenden Gesundheitshilfe bietet das Gesundheitsamt allen Eltern in der Stadt Nürnberg Unterstützung dabei an, bestmöglich für die gesundheitliche Entwicklung ihrer Kinder zu sorgen. Die Frühen Hilfen richten sich an Eltern von Kindern im Alter von 0-3 Jahren.

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/gesundheit_nbg/fruehehilfen.html>

Kinder und Jugendliche beim Turnen © Lightfield Studios / stock.adobe.com

Rücken- und Bewegungsturnen (RüBe)

Das Rücken- und Bewegungsturnen ist ein professionell ausgearbeitetes pädagogisches und zeitgemäßes Sportförderprogramm. Es stärkt die Gesundheit und das Selbstvertrauen der Kinder und verbessert gleichzeitig deren Leistungsvermögen.

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/gesundheit_nbg/ruebe.html>

Therapie mit Kind © andreaobzerova / stock.adobe.com

Beratung bei Entwicklungsauffälligkeiten

Wenn Sie sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes machen oder wenn Sie weitere Hilfe suchen, nachdem bei Ihrem Kind bereits eine Behinderung oder Entwicklungsauffälligkeit festgestellt worden ist, unterstützt das Gesundheitsamt Sie bei Untersuchung und Diagnose. Wir beraten auch zu Fördermaßnahmen.

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/gesundheit_nbg/entwicklungsauffaelligkeiten.html>

Zahngesundheit für Kinder © Davizro Photography / stock.adobe.com

Zahngesundheitsdienst

In Kindergärten und Schulen übernimmt der Zahngesundheitsdienst z.B. Gesundheitserziehung, Gruppenprophylaxe und Projektarbeit. Wir informieren über Ernährung und Zahngesundheit und beraten kostenlos zu allen Fragen zahnärztlicher Behandlungen.

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/gesundheit_nbg/zahngesundheitsdienst.html>

Bertaungsgespräch © contrastwerkstatt / stcok.adobe.com

Kinder- und Jugendberatung

Das Gesundheitsamt berät Kinder und Jugendliche sowie Eltern, Erzieher und Lehrkräfte. Dabei helfen wir, herauszufinden, welche Unterstützung individuell in Betracht kommt. Insbesondere gibt es auch Beratungsangebote für Kinder psychisch kranker Eltern.

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/gesundheit_nbg/kinderjugendberatung.html>

Gesundes Schulbrot © Yantra / stock.adobe.com

Kita und Schule

Das Gesundheitsamt bietet qualifizierte Unterstützung für pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen und Schulen, die in ihrer Einrichtung gesundheitsfördernde Maßnahmen umsetzen wollen. Wir möchten ein positives Konzept von Gesundheit vermitteln: etwa die Freude an der Bewegung oder der Genuss einer gesunden und leckeren Mahlzeit.

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/gesundheit_nbg/kitaundschulen.html>

Kinder spielen mit Seifenblasen. © Stadt Nürnberg

Seelisch gesund aufwachsen im Stadtteil

Psychische Gesundheit stellt die Grundvoraussetzung für Wohlbefinden und Lebensqualität dar und beeinflusst sich mit der Leistungsfähigkeit wechselseitig. Das Projekt "Seelisch Gesund Aufwachsen im Stadtteil" nimmt die Stärkung der psychosozialen Gesundheit speziell von Kindern und Jugendlichen in den Fokus.

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/gesundheit_nbg/seelischgesundaufwachsenimstadtteil.html>

Babyfuß steht auf einer Erwachsenenhand. © Teemu R / Pexels

Landesstiftung "Hilfe für Mutter und Kind"

Die Landesstiftung "Hilfe für Mutter und Kind" unterstützt schnell und unbürokratisch schwangere Frauen, die sich in einer Notsituation befinden. Der Antrag kann über die Schwangerenberatung des Gesundheitsamts gestellt werden.

  • Weiterlesen<https://www.nuernberg.de/internet/gesundheit_nbg/landesstiftung.html>