Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit


Für die Stadt Nürnberg sind die seelische Gesundheit und die verschiedenen Hilfsangebote sehr wichtig.

Nach der erfolgreichen 1. Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit plant das Gesundheitsamt Nürnberg jetzt die 2. Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit. Die Woche findet zur gleichen Zeit statt wie die bundesweite Woche der seelischen Gesundheit

Vom 10. bis 20. Oktober 2024 gibt es in Nürnberg wieder viele Veranstaltungen und Angebote zum Thema seelische Gesundheit.

Der Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König unterstützt die Aktionswoche als Schirmherr.

Die 2. Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit ist wieder Teil des Aktionsplanes der Stadt Nürnberg. der Aktionsplan hat das Ziel die UN-Behindertenrechtskonvention in Nürnberg umzusetzen.

Möchten Sie regelmäßig Informationen erhalten oder wollen Sie selbst Veranstaltungen und Angebote in der Aktionswoche anbieten? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Die wichtigsten Fragen beantworten wir unten auf dieser Homepage.
Bei Fragen und Interesse können Sie sich jederzeit über das Kontaktformular melden.



Um was geht's?

Die Woche der seelischen Gesundheit will zeigen:
- Psychisch erkrankte Menschen dürfen nicht ausgegrenzt werden.
-Über psychische Erkrankungen muss man aufklären.
- Psychischen Erkrankungen muss man vorbeugen.

Die Aktionswoche macht es möglich, auf die vielen Hilfsangebote in Nürnberg aufmerksam zu machen. Und die Aktionswoche macht es möglich zu zeigen, wie man mit psychischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen umgehen kann.

Die Aktionswoche findet 1 Mal im Jahr statt.

Über die Veranstaltungsdatenbank können Institutionen und Vereine ihre eigenen Veranstaltungen kostenlos anmelden.

Die Aktionswoche soll den Rahmen bilden, um auf das vielfältige psychosoziale Hilfsangebot in Nürnberg aufmerksam zu machen und unterschiedliche Strategien zur Bewältigung von psychischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen aufzuzeigen. Sie findet einmal im Jahr statt. Über die Veranstaltungsdatenbank können Institutionen, Vereine, Anbieter kostenlos eigene Veranstaltungen anmelden.



Zahlen und Fakten zur 1. Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit

Die 1. Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit fand vom 10. bis 20. Oktober 2023 statt und war ein großer Erfolg. Oberbürgermeister Marcus König unterstützte die Aktionswoche. Das Gesundheitsamt koordinierte die Aktionswoche als Teil des Aktionsplanes der Stadt Nürnberg zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.

Durch verschiedene Werbemaßnahmen wurden die folgenden Themen in die Öffentlichkeit und ins Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger gebracht:
- psychische Gesundheit,
- die Förderung psychischer Gesundheit,
- psychische Erkrankungen,
- damit verbundene Vorurteile.

Plakate an Großflächen und Litfaßsäulen, Informationen auf dem Social-Media-Kanal der Stadt Nürnberg und ein Video in den VAG-Fahrzeugen haben dazu beigetragen, das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.

Über 50 Einrichtungen und Fachbereiche machten mit und organisierten eigene Veranstaltungen. Es gab 80 Veranstaltungen mit insgesamt 120 Einzelterminen. Die Veranstaltungen erreichten viele Bürgerinnen und Bürger.

Die Veranstaltungen waren sehr vielfältig und richtete sich an:
- Kinder,
- Jugendliche,
- Eltern,
- Erwachsene,
- ältere Menschen,
- Betroffene,
- Angehörige,
- Fachkräfte
- und allgemein Interessierte.

Die Aktionswoche hat gezeigt, dass Nürnberg eine starke und engagierte Gemeinschaft hat. Es gibt vielfältige Hilfsangebote. Das macht Hoffnung für die kommenden Jahre und besonders für die 2. Woche der seelischen Gesundheit im Jahr 2024.

Wann findet die Woche der seelischen Gesundheit im Jahr 2024 statt?

Im Jahr 2024 findet die Nürnberger Woche wieder vom 10. bis 20. Oktober statt. Oberbürgermeister Marcus König bleibt der Schirmherr der Aktionswoche. Gemeinsam mit Britta Walthelm (Referentin für Umwelt und Gesundheit) wird der Oberbürgermeister die Aktionswoche am Abend des 10.Oktober 2024 eröffnen.

Wie kann ich eine Veranstaltung anmelden?

Für die Woche der seelischen Gesundheit können Sie Ihr Angebot in den städtischen Veranstaltungskalender eintragen. Der Veranstaltungskalender wird nur digital angeboten.
Bitte rufen Sie den angehängten Link auf und klicken auf die Option „kostenloses Meldeformular“ in der rechten Leiste. Sie werden dann durch ein Online-Formular mit 7 Schritten geführt, um Ihre Veranstaltung anzumelden.

Wichtig:
Sie müssen in Schritt 6 "Ort & Veranstalter" unbedingt das Gesundheitsamt Nürnberg als 2. Veranstalter angeben, damit Ihr Angebot korrekt in den Veranstaltungskalender aufgenommen werden kann.
Nach einer Prüfung fügen wir Ihre Veranstaltung dem Veranstaltungskalender der Stadt Nürnberg hinzu.

Gibt es eine Anmeldefrist?

Sie müssen Ihre Angebote bis spätestens 23. September 2024 über das kostenlose Meldeformular einreichen. Nur so können wir garantieren, dass Ihre Angebote rechtzeitig im städtischen Veranstaltungskalender zu sehen sind und mit beworben werden.

Bei Schwierigkeiten mit der Ansicht und der Auswahl der Veranstaltungen können Sie sich jederzeit bei uns melden.

Passt mein Angebot in die Aktionswoche?

Veranstaltungen können vielfältig und kreativ sein, zum Beispiel:

- Informationsveranstaltungen,
- Fachtage,
- Podiumsdiskussionen
- Vortragsveranstaltungen
- neue oder bestehende Mitmach-Angebote für Jung und Alt (zum Beispiel zu psychischer Gesundheitskompetenz oder Bewegungsangebote),
- Beratungsangebote,
- Tag der offenen Tür in Ihrer Einrichtung,
- Lesungen,
- Ausstellungen
- oder andere kulturelle Angebote.

Die Angebote für die Aktionswoche sollen möglichst niedrigschwellig und kostenfrei sein. Falls es dennoch Kosten für Besucherinnen und Besucher gibt, müssen Sie das deutlich kennzeichnen. Die Kosten sollen sozial verträglich sein, damit viele Menschen sich beteiligen können.

Sie haben weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.

Inklusion und Einfache Sprache als wichtige Grundsätze

Mit der Aktionswoche möchten wir Inklusion in Nürnberg fördern und ausbauen. Wir möchten, dass möglichst alle Menschen uns verstehen können.
Deshalb verwenden wir Einfache Sprache. Wir bemühen uns, Einfache Sprache in unseren Veröffentlichungen und auf unserer Internetseite zu verwenden. Wir laden alle Veranstalter und Anbieter ein die Grundsätze der Einfachen Sprache in Ihren Beschreibungen von Veranstaltungen und anderen Texten ebenfalls anzuwenden.

Es gibt verschiedene Hilfsmittel und Erklärungen, die dabei helfen können. Es gibt zum Beispiel KI-gestützte Sprachassistenten und Werkzeuge von verschiedenen Anbietern. Diese bieten jedoch selten endgültige Lösungen. Wir empfehlen deshalb dringend , den Text vor der Veröffentlichung noch einmal selbst zu prüfen.
Wir verlinken hier einige Beispiele und Informationen.

Wie wird die Aktionswoche und das Thema seelische Gesundheit in die Öffentlichkeit gebracht?

Im Jahr 2023 konnten wir mit Plakatwerbung an Litfaßsäulen und Großflächen das Thema seelische Gesundheit in die Öffentlichkeit bringen. In den öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn, Bus, Straßenbahn) gab Videos, die auf auf die Aktionswoche aufmerksam machte. Auch auf dem Social-Media-Kanal der Stadt Nürnberg haben wir Beiträge und Videos veröffentlicht. Wir bauen auf diesen Maßnahmen auf und entwickeln sie weiter.

Sie möchten sich am Planungsprozess beteiligen?

Das Organisationsteam der Aktionswoche plant regelmäßig digitale Treffen. Diese Treffen sollen dazu dienen, den Planungsprozess vorzustellen und Perspektiven von außen einzuholen. Wenn Sie an diesen Treffen teilnehmen möchten, können Siesich gern bei uns melden.

So erreichen Sie uns:

Beteiligung als Sponsor

Möchten Sie sich als Sponsor dafür einsetzen, Vorurteile gegenüber psychischen Erkrankungen abzubauen? Melden Sie sich gern bei uns und wir überlegen gemeinsam, in welcher Form und auf welche Weise Sie sich an der Aktionswoche beteiligen können. Das Thema psychische Gesundheit ist aufgrund der vielen Krisen sehr aktuell und braucht Beteiligung aus der Kommune, den Einrichtungen der freien Wirtschaft und der Zivilgesellschaft.

So erreichen Sie uns:

Rückblick auf den Auftakt der Woche der seelischen Gesundheit 2023

Am Montag, den 9. Oktober 2023, eröffneten diese Personen die 1. Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit:
- Oberbürgermeister Marcus König,
- Britta Walthelm (Referentin für Umwelt und Gesundheit),
-Klaus Friedrich (medizinisch-fachlicher Leiter des Nürnberger Gesundheitsamts)
- und Prof. Dr. med. Mathias Zink (Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Bezirksklinikums Ansbach).

Hier finden Sie noch mehr Informationen:

Neugierig?

Werfen Sie einen Blick in unsere letzte Ausgabe vom 17.05.2024:


Gesundheitsamt Nürnberg
Woche der seelischen Gesundheit

Burgstraße 4

90403 Nürnberg

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:

Eine Maßnahme zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Psychischer Erkrankung vorbeugen

Psychische Erkrankung kann Jede und Jeden treffen

Psychische Erkrankung hat viele Facetten

Psychische Erkrankung ist behandelbar

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/gesundheit_nbg/wochederseelischengesundheit.html>