Unsere Beratungen zu HIV und anderen STI (Geschlechtskrankheiten) sind anonym und vertraulich!
Wir führen z.B. HIV-Tests durch, die Antikörper gegen das Virus nachweisen. Frühestens 6 Wochen nach dem letzten (Risiko-)Kontakt kann der Test diesbezüglich eine sichere Aussage treffen.
Nach einem kurzen Beratungsgespräch (Sexualanamnese) werden Blut und ggf. Abstriche abgenommen. Diese werden ins Labor eingeschickt und die Ergebnisse können sieben bis 14 Tage später telefonisch erfragt werden.
Anonyme Testergebnisse werden nicht schriftlich herausgegeben. Sollten Sie aus einem bestimmten Grund einen schriftlichen namentlichen Nachweis über negative Testergebnisse benötigen, sprechen Sie uns gerne im Beratungsgespräch oder vorab telefonisch darauf an.
Neben dem kostenlosen Labortest auf HIV bieten wir auch einen HIV-Schnelltest an, der 25 Euro kostet. Das Ergebnis kann nach 20 Minuten mitgeteilt werden.
Wir bieten in unserer Beratungsstelle eine offene Sprechstunde an, in der jede*r ohne Termin zu einer anonymen Beratung und ggf. zu kostenfreien Tests auf HIV und STI vorbeikommen kann.
Dienstag
09:00 bis 11:00 Uhr
13:30 bis 16:30 Uhr
Donnerstag
09:00 bis 11:00 Uhr
13:30 bis 16:30 Uhr
Hinweis
-
Abendsprechstunde
Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat bieten wir zusätzlich eine Abendsprechstunde bis 18:00 Uhr an. Bitte kommen Sie rechtzeitig, für Beratung und Test benötigen wir mindestens ca. 30 Minuten.
Offene Telefonsprechstunde
Montags in der offenen Telefonsprechstunde beraten wir Sie telefonisch. Sie brauchen dafür keinen Termin. Rufen Sie dafür montags von 09:00 bis 12:00 Uhr unter der Nummer 0911 / 231-2641 bei uns an.
Sexual- und Beziehungsberatung
Als Fachstelle für sexuelle Gesundheit beraten wir auch bei sexuellen Problemen, die keinen medizinischen oder psychiatrischen Hintergrund haben. Dazu vereinbaren wir außerhalb der Sprechzeiten eine Einzel- oder Paargesprächssitzung. Die Gespräche sind vertraulich und auf Wunsch auch anonym.
Sie können als Einzelperson oder als (Ehe-)Paar oder mit Ihren Beziehungspartner*innen auf die Beratungsstelle zukommen, wenn...
Sie sexuelle Probleme diskutieren und gemeinsam mit professioneller Unterstützung nach einer Lösung suchen möchten.
Sie körperliche Veränderungen an Ihnen selbst wahrnehmen, die Ihr Sexleben negativ beeinflussen.
Sie in einer festen Beziehung sind und gerne Beratung und Unterstützung dabei hätten, Ihr Sexleben anders oder neu zu gestalten.
Sie nicht wissen, wie Sie Ihre sexuellen Bedürfnisse eigenständig erkennen und umsetzen können.
Sie sexuelle Phantasien oder Fragen haben, die Sie mit niemand anderen besprechen können.
Sie sich zu Ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität Fragen stellen, worauf Sie Antworten suchen.
Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit, Systemische Beraterin
Unsere Beraterin: Fr. Spaeth
Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit, Sexualberatung (iSp)
Unser Berater: Hr. Eckert
Magister Artium in Pädagogik u. Psychologie, Sexualberatung/-pädagogik
Prostitution
Alle Informationen zu Prostitution, zur verpflichtenden gesundheitlichen Beratung und der gesetzlichen Anmeldebescheinigung für Sexarbeiter*innen finden Sie hier.
Weitere Informationen<https://www.nuernberg.de/internet/gesundheit_nbg/prostitutionsschutz.html>
Unsere Werte: Orientierung an den sexuellen Menschenrechten der WHO
Wir orientieren unsere Arbeit an den sexuellen Menschenrechten der WHO. Sie umfassen das Recht jedes Menschen auf eine bestmögliche Qualität sexueller Gesundheit, frei von Zwang, Diskriminierung und Gewalt. Unter anderem treten wir ein für…
das Recht jedes Menschen, Informationen zu Sexualität zu suchen, zu erhalten und zu verbreiten
das Recht, selbst zu entscheiden, ob und in welcher Weise man als Mensch sexuell aktiv sein will
das Recht auf einvernehmliche sexuelle Beziehungen
das Recht auf eine den individuellen Bedürfnissen angepasste Ausdrucksform von Sexualität