Vogelperspektive, ein Apfel, eine Tastatur mit Händen darauf und ein Stethoskop

Gesundheitsamt Nürnberg

1
1
50

Wir über uns

Kurz und knapp: Das Gesundheitsamt

Kernaufgaben

  • Gesundheitsschutz
  • Gesundheitsförderung
  • Beratung und Information
  • Regionale Vernetzung des Gesundheitswesens

Arbeitsweise

  • sozialkompensatorisch
  • planerisch
  • gestalterisch

So ermöglichen wir wissenschaftlich fundiert gesundheitliche Chancengleichheit und bestmögliche Gesundheit für Alle (Public Health Ansatz) - gemäß dem Leitbild für einen modernen öffentlichen Gesundheitsdienst (Gesundheitsministerkonferenz 2018).

Rechtliche Grundlage

Neben vielen weiteren basiert unsere Arbeit vor allem auf dem Bayerischen Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst (GDG).

Identität

Das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg hat die Gesamtbevölkerung und besonders sensible und vulnerable Bevölkerungsgruppen im Fokus. Im Bereich von Versorgung und Beratung schließen wir Versorgungslücken.
Als Einrichtung des öffentlichen Gesundheitsdienstes und Teil der Kommunalverwaltung arbeiten wir insbesondere auch mit städtischen Einrichtungen aus dem Sozial-, Schul-, Bildungs- und Umweltbereich sowie mit dem Klinikum Nürnberg zusammen.

Welche Aufgaben hat das Gesundheitsamt?

  • wir bieten Dienstleistungen für alle Menschen in der Stadt
  • wir bieten subsidiäre Beratungs-und Versorgungsleistungen für verschiedene Zielgruppen an
  • wir schließen uns mit städtischen Kooperationspartnern zusammen und besprechen im Rahmen des Gesundheitsforums Probleme der medizinischen Versorgung und Prävention
  • wir beraten dazu die Politik

Für was steht das Gesundheitsamt?

  • Bereichsübergreifende Teamarbeit von Mitarbeitenden aus zehn Berufsgruppen und zusätzlich verschiedenen Fachspezialisierungen beim ärztlichen Personal
  • Konzentration auf Kernkompetenzen und Aufgabenschwerpunkte: zum Beispiel die gesundheitliche Förderung von Kindern und Jugendlichen
  • Qualitätsmanagement: wir möchten qualitativ gute Arbeit leisten, mit der sowohl Klientinnen und Klienten als auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zufrieden sind. Dazu nutzen wir die Möglichkeiten des Qualitätsmanagements sowie der Organisations-und Personalentwicklung.

Auf dem Weg zum digitalen Gesundheitsamt

  • Der öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD), der in Nürnberg seit über 100 Jahren vielfältige Aufgaben im Dienst der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürgern wahrnimmt, wurde durch seine Schlüsselrolle in der Begrenzung der Folgen der Corona-Pandemie (2020-2023) gleichsam in die digitale Zukunft katapultiert. Der Gesetzgeber auf Bundesebene hat deshalb die Digitalisierung des ÖGD verstetigt und mit umfangreichen Zuschüßen finanziell hinterlegt.
  • Der ÖGD und seine digitale Transformation wurde durch den Freistaat Bayern Mitte 2020 durch die Schaffung speziell zuständiger Abteilungen und Sachgebiete auf Staats- und Landesebene wesentlich gestärkt und unterstützt.
  • Im Zuge der digitalen Transformation dient die Rahmenstrategie Digitalisierung für den ÖGD den unteren und höheren Gesundheitsbehörden als Kompass für die notwendigen Weichenstellungen und zeigt wesentliche bayernweite Ziele und Maßnahmen auf.
  • Erste Meilensteine sind zwischen 2023 und 2025 erreicht worden. Das Ziel ist es, immer mehr Dienstleistungen auf Ebene der Gesundheitsverwaltung Einheitliche digitale Lösungen sollen die Vorbereitung auf weitere Krisenfälle erleichtern.
  • Die Schaffung einer einheitlichen Softwarelandschaft für alle ÖGD-Player auf Grundlage der in der Corona-Pandemie erworbenen Expertise auf sämtlichen Ebenen ist Kern der Rahmenstrategie Digitalisierung.