Gesundheitsamt bündelt die Veranstaltungen für die „Zweite Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit“

Wer kann Veranstaltungen konzipieren?

Institutionen, Einrichtungen, Trägerverbände, Dienststellen der Stadt Nürnberg, Vereine und Einzelpersonen sind eingeladen, eigene Veranstaltungen zu konzipieren. Diese können von gesundheitsfördernden Angeboten über Fachtage, Podiumsdiskussionen, Vortragsveranstaltungen, einem Besichtigen der Einrichtung bis hin zu kreativen und kulturellen Veranstaltungen reichen. Das Gesundheitsamt berät und unterstützt interessierte Institutionen und Vereine bei der Programmplanung.

Auch die „Zweite Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit“ findet unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Marcus König statt und bezieht sich auf den „Internationalen Tag der seelischen Gesundheit“. Dieser wurde 1992 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen. Die Woche ist Teil des Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention der Stadt Nürnberg.

Ziel der Aktionswoche ist es, unterschiedliche Strategien zur Bewältigung von psychischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen aufzuzeigen und Präventionsangebote zur Förderung der seelischen Gesundheit vorzustellen.

Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg dazu:

„Das Thema psychische Gesundheit ist durch die vielen Krisen weltweit weiterhin hochaktuell. Das spüren auch die Verantwortlichen in ihrer täglichen Arbeit ganz deutlich. Mit der Aktionswoche schaffen wir eine besondere Aufmerksamkeit für das Thema. Im vergangenen Jahr sorgten 50 Einrichtungen mit rund 120 Veranstaltungsangeboten für einen erfolgreichen Auftakt. Daran möchten wir in diesem Jahr anknüpfen und damit weiter für Aufklärung und gegen die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen arbeiten.“

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/gesundheit_nbg/aktuell_90611.html>