Kommunales Energiemanagement
Das Kommunale Energiemanagement (KEM) ist dem Bereich Zentrale Aufgaben des Hochbauamtes angegliedert. Das KEM stellt das Kompetenzzentrum für Energiemanagement innerhalb der Stadt Nürnberg dar und ist somit wichtiger Bestandteil des technischen Gebäudemanagements.
Die Zielstellungen für ein Kommunales Energiemanagement sind deshalb:
- den Energieverbrauch zu reduzieren,
- die Energie- und Wasserkosten zu optimieren,
- die energiebedingten Schadstoffemissionen in Errichtung und Betrieb zu senken
- sowie eine Vorbildfunktion wahrzunehmen.
Prinzipiell gibt es zur Erreichung der formulierten Zielstellungen drei sich ergänzende Arbeitsrichtungen:
- Energie einzusparen, also weniger zu verbrauchen (der Schwerpunkt vor allem beim Nutzerverhalten sowie bei organisatorischen, nicht- und geringinvestiven Maßnahmen),
- Gebäude und Anlagentechnik zu sanieren sowie Neubauten energieeffizient zu errichten, möglichst unter konsequenter Beachtung der Ressourcenschonung,
- die verbleibenden Energiebedarfe mit einem möglichst hohem Anteil regenerativer Energieformen zu decken.
Instrumente zur Umsetzung:
Energiecontrolling
- Verbrauchsdatenbeschaffung, -pflege und-überwachung (Wärme, Strom, Wasser), Erweiterung der automatisierten Datenerfassung
- Bewertung mittels Vergleichskennzahlen/Benchmarks
- Gebäudebegehungen, Messungen, Schwachstellenanalysen, Zählerkonzepte
- Regelmäßige Rückmeldungen an hausverwaltende Dienststellen
- Intervention bei Auffälligkeiten
- Initiierung von Optimierungsmaßnahmen und Erfolgskontrolle
Energieaudit
- Energieaudits nach DIN EN 16247-1 für auditpflichtige Eigenbetriebe
Information und Motivation
- Motivationsprogramm für Schulen (Keep Energy in Mind) und Kindertagesstätten
- Energiesparpreis für städtische Dienststellen und Eigenbetriebe
- Weiterführung EDI-Net-Projekt
- Energiespartipps, -broschüren, Projekt-Infos
- Energiebericht
- Seminare, Workshops, Vorträge, Führungen
Optimierung Energielieferverträge
- Beratung bei Energie- und Wasserverträgen
- Energiepreisvergleiche
- Optimierung bei Energie- und Wasserverträgen, Tarifen und Anschlusswerten
Energetische Qualitätssicherung
- Klimaneutrale Stadtverwaltung: Entwicklung der Maßnahmen (Umsetzungsfahrplan) zur Zielerreichung, Umsetzungsverantwortung/Koordination
- Entwicklung energetischer Zielvorgaben und Standards, Umsetzungsbegleitung, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Begleitung von Wettbewerben
- Erarbeitung von Energiekonzepten für Neubau und Sanierung
- Energiewirtschaftliche Beratung, Schadensanalysen
- Durchführen energetischer Projektsteuerung über Planung und Bau mit Monitoring und energetischer Betriebsoptimierung
- Umsetzung Gebäudeenergiegesetz: Energieausweise, Aushangpflicht, Nachrüstung oberster Geschossdeckendämmung
- Fachprojektleitung Bauphysik im Rahmen von Bauprojekten
Fördermittelakquise
- Einwerben von energetischen Fördermitteln inkl. Abwicklung der Förderprogramme
Projekte
- Durchführen von Pilot-, Lern- und Demonstrationsprojekten
- Erneuerbare Energien einsetzen (z.B. Solaranlagen, Wärmepumpen)
- Umsetzung des Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetzes – GEIG
Nachhaltigkeit
- Entwickeln von Kriterien angelehnt an das Qualitätssiegel der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB), Koordination der Umsetzung im Bauprozess
- Erproben der Holz- und Holzhybridbauweise als Alternative zum Massivbau
- Einsatz von demontierbaren und wiederverwendbaren Baustoffe prüfen
Kontakt für Interessenten
Hochbauamt
Kommunales Energiemanagement
Marientorgraben 11
90402 Nürnberg
Herr Nordhus
Komm. Leitung Kommunales Energiemanagement
Telefon 09 11 / 2 31-14584
Telefax 09 11 / 2 31-76 30
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht