Ludwig-Donau-Main-Kanal

Wir machen das Klima

Regionale Netzwerke


Das Forum tagte das erste Mal im September 2010 und arbeitet seither an der Umsetzung folgender Ziele:

  • einen lokalen Beitrag zum globalen Klimaschutz liefern (Klimapakt der Metropolregion umsetzen),
  • die Stadt-Land-Kooperation in der Metropolregion Nürnberg fördern,
  • Best Practices austauschen sowie
  • die Kommunikation der Klimaschutzkompetenz nach innen wie nach außen verbessern.

Weiterführende Dokumente


Zur CO2-Challenge...

Gewinnerprojekt beim Bayerischen Klimaschutzpreis 2024

Der Initiativkreis der Klimaschutzmanager wurde für die CO2-Challenge und die CO2-Schulchallenge mit dem Bayerischen Klimaschutzpreis und einem Preisgeld i. H. v. 8.000€ ausgezeichnet. Die Bayerische Staatsregierung verleiht den Preis bereits zum vierten Mal für besondere Verdienste um den Klimaschutz. Der Preis wird an herausragende Initiativen vergeben, die sich in Bayern um den Schutz des Klimas oder die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels besonders verdient gemacht haben. Eine unabhängige Jury hat die Preisträger aus mehr als 100 Vorschlägen ausgewählt.

    Im Rahmen der Preisverleihhung "Bay. Klimaschutzpreis" 2024 ist ein Video entstanden, das die CO2-Challenge und den Initiativkreis der Klimaschutzmanager vorstellt und die Teilnahme an der Challenge darstellt.

      Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

      Cookies einstellen

      Preisverleihung Klimaaktive Kommune 2019 für CO2-Fasten-Challenge der Metropolregion Nürnberg © Peter Himsel / Difu

      Gewinnerprojekt beim Wettbewerb Klimaaktive Kommune des BMU 2019

      Die Challenge wurde in der Wettbewerbs-Kategorie „Kommunale Klimaaktivitäten zum Mitmachen“ mit einem Preisgeld von 25.000€ gewürdigt. Dieses wird in die Umsetzung weiterer Vorhaben zum Klimaschutz oder zur Anpassung an den Klimawandel investiert.
      Die Auszeichnung wurde von einigen initiierenden Klimaschutzmanagerinnen und -managern aus der Region auf der 12. Kommunalen Klimakonferenz in Berlin entgegengenommen.

        Im Rahmen des Wettbewerbs "Klimaaktive Kommune" 2019 ist ein Video entstanden, das die Entstehung der Challenge beschreibt und mit vielen praktischen Impressionen die Umsetzung der Aufgaben darstellt.

          Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

          Cookies einstellen

          Zum Klimafonds...

          ...kommen Sie hier

          Jetzt können Sie Ihre Region mit einem eigenen Klimafonds unterstützen

          Die Metropolregion Nürnberg hat einen gemeinnützigen Fonds für Klimaschutz und Nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufen: „Unser Klimafonds“. Ab sofort können dort 3,6 Mio. Menschen und tausende Unternehmen aus Nordbayern regionalen Klimaschutz fördern und die Kommunen in Sachen Klimawende und Nachhaltigkeit unterstützen.