Querflöte

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

Cookies einstellen

Wer unterrichtet Querflöte an der Musikschule?

Was ist das Besondere an diesem Instrument?

Die Flöte ist eines der ältesten Instrumente - hohler Knochen ... Löcher rein ... fertig. Die Flöte, wie wir sie heute nutzen mit der Mechanik von Theobald Boehm, gibt es seit 1847.
Die Querflöte gehört, auch wenn die Instrumente heutzutage meist aus Silber oder Gold gefertigt werden, zu den Holzblasinstrumenten. Schülerflöten sind meist aus einer Nickellegierung und versilbert; Holzflöten haben aber vor einigen Jahren eine Renaissance erlebt und so gibt es sie wieder vermehrt.

Die Flöte hat einen weichen strahlenden Klang und ist sehr vielfältig einsetzbar; man spielt oft die Melodie und ein riesiges Repertoire.

Außer der normalen Querflöte gibt es noch das Piccolo (die kleine Schwester) und größere Flöten wie Alt- und Bassflöte. Darüber hinaus gibt es auch noch riesige "Exoten", die man im Stehen spielen muss.

Welche Musikstile spielt man auf diesem Instrument?

Für die Flöte gibt es ein schier endloses Repertoire ... von Bearbeitungen aus der Renaissance über die erste Blüte im Barock, dann Klassik mit den Mozart-Konzerten ..., viele wunderschöen romantische Stücke bis hin zu den wildesten Stücken aus der Neuzeit mit unterschiedlichen Techniken.

Welche Möglichkeiten habe ich an der Musikschule, mit anderen zusammen zu spielen?

Zum gemeinsamen Musizieren bieten sich das Querflötenensemble und das Symphonische Blasorchester an.

Welches Einstiegsalter wird empfohlen?

Der Beginn ist aber 6 Jahren ohne besondere Vorkenntnisse möglich.

Infos

Wenn Sie sich für eines unserer Angebote interessieren, sprechen Sie uns an. Unser Sekretariat hilft Ihnen gerne weiter.

Anmeldung

Wenn Sie sich oder ihr Kind anmelden möchten, schicken Sie bitte das ausgefüllte Anmeldeformular an musikschule.nuernberg@stadt.nuernberg.de

Aktualisiert am 18.06.2024, 08:47 Uhr

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/musikschule/querfloete.html>