Rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel wurden 2020 in Deutschland verschwendet. Ein Großteil dieser Verschwendung könnte verhindert werden, wenn wir achtsamer mit unseren Lebensmitteln umgehen würden und das Teilen von Überschüssigem für uns alle selbstverständlich wäre.
In Nürnberg gibt es verschiedene Organisationen, Vereine und engagiere Privatpersonen, die Lebensmittel retten. Sie arbeiten mit Supermärkten, Bäckereien, Restaurants, Firmen, Schulen, Kitas sowie Obst- und Gemüsehändlern zusammen. Dadurch sollen weniger Lebensmittel weggeschmissen und das Thema Lebensmittelverschwendung verdeutlicht werden.



foodsharing Nürnberg
foodsharing Nürnberg bewahrt Lebensmittel vor dem Müll und schont so Ressourcen. Über die Internetplattform kann Essen gerettet und geteilt, statt weggeschmissen und verschwendet werden. Es gibt zahlreiche Kooperationen mit Supermärkten, Restaurants und Veranstaltern, aber auch Privatpersonen können überschüssige Nahrungsmittel abgeben. Zudem finden auch immer wieder lokale Veranstaltung rund um das Thema Lebensmittelverschwendung, wie beispielsweise das foodsharing Dinner, statt.

LEBENS-mittel-RETTEN & mehr e.V.
LEBENS-mittel-RETTEN & mehr e.V. will Lebensmittel vor dem Müll retten und die Menschen zum Thema Lebensmittelverschwendung informieren. Zudem unterstützen sie Organisationen, die sich um Hilfsbedürftige kümmern. Ziel ist es, dass mehr Bürgerinnen und Bürger zusammen gegen Verschwendungen ankämpfen und somit Ressourcen schonen.
Nürnberger Tafel
Das Team der Nürnberger Tafel sammelt pro Woche bis zu 25 Tonnen gespendeter Lebensmittel, welche von ehrenamtlichen Mitarbeitenden sortiert und an bedürftige Bürgerinnen und Bürger verteilt werden. Dadurch wird nicht nur den Menschen geholfen, sondern auch der Lebensmittelverschwendung entgegengewirkt.