Sportler auf der Laufbahn

Team Nürnberg

1
1
50

Team Nürnberg: Das war die Förderperiode 2017

Auszeichnung Team, Talent, Tat des Monats, Bild © Bild: Stadt Nürnberg - SportService

Auch im vierten Jahr Team Nürnberg war wieder einiges geboten. Neben erstklassigen sportlichen Erfolgen konnte das Förderkonzept erweitert werden: Aus den besten Bewerbern des Förderkaders wird monatlich ein Team, ein Talent oder eine Tat des Monats prämiert. Ein weiterer Schritt bei der Unterstützung talentierter Nachwuchssportlerinnen und -sportler, Teams sowie innovativer Projekte.



Veranstaltungen

Team Nürnberg Treff Mai 2017, Bild © Bild: Stadt Nürnberg - SportService

Anfang Mai 2017 trafen sich über 40 Team Nürnberg-Akteure und -Mitglieder in den Räumen der exito GmbH & Co.KG. Highlights des B2B-Events: der Impuls-Vortrag von exito-Geschäftsführer Jochen Hauser zur Rolle des Sports im Unternehmen und die Auszeichnung des Talent des Monats April.
Außerdem nutzten viele Team Nürnberg-Mitglieder die Gelegenheit bei einer hochkarätigen Sportveranstaltung dabei zu sein und trafen sich beim WTA Turnier Ende Mai auf dem Vereinsgelände des Tennisclubs 1. FCN.
Bei der Jahresabschlussveranstaltung Anfang Dezember 2017 blickten Mitglieder und Akteure im Team Nürnberg auf die Förderperiode 2017 mit den sportlichen Erfolgen der Teams und Talente sowie den Fördermaßnahmen der Partner und Mitglieder zurück. Der neue Förderkader des kommenden Jahres wurde vorgestellt.


Sportliche Erfolge

Team Nürnberg Talente 2017, Bild © Roland Fengler / Stadt Nürnberg - SportService

Auch im Jahr 2017 überzeugten wieder viele Talente und Teams und beeindruckten mit tollen Leistungen.

Badminton

Lino Degenkolb hatte zwei Einsätze mit dem deutschen U13-Team und überzeugte bei der Sichtung für das Talentteam Deutschland U13. Mit der U15-Schülermannschaft des ESV Flügelrad Nürnberg holte er sich den Bayerischen Meistertitel. Beim 4. VICTOR Hofsteig Youth International in Österreich unterlag Lino mit seinem Vereinskollegen Daniel Kroll erst im Finale gegen das Team aus Österreich. Nach zwei Südostdeutschen Ranglisten steht er auf Platz 1 im Doppel und Mixed und qualifizierte sich damit souverän für die Deutsche Rangliste U13.

Eishockey

Aus dem Schülerteam des EHC Nürnberg 1980 überzeugten die Spieler Benedikt Jiranek und Aleksei Ermakow: Sie konnten sich in der abgeschlossenen Bundesliga-Saison für den erweiterten Kader des Deutschen Eishockey-Bundes empfehlen und wurden zum Sichtungscamp ins Bundesleistungszentrum Füssen eingeladen.

Fechten

Die Deutsche B-Jugend Meisterschaft war für den ausrichtenden Fechterring ein gelungenes Heimspiel: Yannik Lorschiedter erkämpfte Gold, Leonie Cadao Bronze. Auch ein gelungener Auftakt für das fechtkids-Schul-AG-Projekt 2017/2018 an Nürnberger Grundschulen!

Fußball

Zum ersten Mal wurde die Süddeutsche Futsal-Meisterschaft ausgespielt. Die U17-Juniorinnen des 1. FCN Frauen- und Mädchenfußball sicherten sich die Bayerische und Süddeutsche Hallenkrone. Bei der deutschen Futsal-Meisterschaft gewannen sie die Bronzemedaille. Mit 5 Toren wurde Nadine Nischler Torschützenkönigin. In der Bundesliga Süd beendeten die Clubmädels die Spielzeit 2016/2017 auf dem 5. Tabellenplatz.

Hockey

Die beiden NHTC-Spieler Benjamin Benzinger und Jon Mechtold waren beim Sechs-Nationen-Turnier der U18 in Nottingham mit am Start.

Judo

Darja Dorowskich sicherte sich nach den Bayerischen und den Süddeutschen Einzelmeisterschaften auch den Deutschen Meistertitel in der Altersklasse U18. Die Judoka vom Verein Jahn Nürnberg 2012 kämpfte außerdem international erfolgreich: beim U18 Europacup Turnier in Teplice und beim Europacup in Berlin belegte sie jeweils den dritten Platz.

Schwimmen

Antonia Berger holte sich bei den Bayerischen Meisterschaften die Goldmedaille über 1 500m Freistil (Jahrgang 2001), über 400m Freistil und mit der Staffel, der SG Mittelfranken. Über 100m Schmetterling und 100m Freistil gewann sie Bronze. Neben diversen Offenen Süddeutschen Meister- und Deutschen Meistertiteln erzielte Taliso Engel 2017 auch neue persönliche Bestzeiten. Der 3-facher European Para Youth Games Gewinner schaffte zudem die Qualifikation für die WM der Paralympics 2017 in Mexiko City, die leider wegen eines Erdbebens kurzfristig abgesagt werden musste.

Taekwondo

Bei den Deutschen U18-Meisterschaften holte sich Shayna Guerra den Titel in der Klasse -42 kg. Selina Öztürk belegte in der Kategorie +68 kg den zweiten Platz. Bei der Jugend-Europameisterschaft erkämpfte Shayna Guerra souverän die Silbermedaille und bewies, dass sie den Übergang von den Kadetten zur Jugend bravourös gemeistert hat.


Ausgezeichnet! Team, Talent und Tat des Jahres 2017

Aufgrund besonderer Erfolge wurden zum Abschluss der Förderperiode geehrt:

Die Herrenmannschaft des Nürnberger Hockey- und Tennis-Clubs als Team des Jahres für eine vorbildliche Jugendarbeit an der Basis gepaart mit absoluter Hingabe der Verantwortlichen für ihre Sportart Hockey und daraus resultierenden Topleistungen in der Bundesliga.

Darja Dorowskich vom Verein Jahn Nürnberg 2012 als Talent des Jahres für den Deutschen Meistertitel, Top-Platzierungen bei internationalen Turnieren sowie Platz 1 beim internationalen Sichtungsturnier und Platz 2 bei Bundessichtungsturnieren.

Das „Freizeitnetzwerk Sport“ der Lebenshilfe Nürnberg als Tat des Jahres 2016, weil es mit diesem Projekt gelingt, den aktuell so häufig benutzten Begriff „Inklusion“ in allerbeste Praxis umzusetzen. Gemeinsamer Sport von Menschen mit und ohne Behinderung, das selbstverständliche Miteinander in der sportlichen Aktivität ist hier der Weg, um das Ziel der Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.


Auszeichnung Team, Talent und Tat des Monats

Ab dem Jahr 2017 wird monatlich ein Team, ein Talent oder eine Tat des Monats mit jeweils 500 Euro prämiert. Die Auswahl erfolgt aufgrund der jüngsten Erfolge.

Talent des Monats Januar 2017: Owen Natadanai Kisskalt

Team des Monats Februar 2017: Hockey-Damen des NHTC

Talent des Monats März 2017: Darja Dorowskich

Talent des Monats April 2017: Shayna Guerra

Tat des Monats Mai 2017: Freizeitnetzwerk Sport

Talent des Monats Juni 2017: Taliso Engel

Tat des Monats Juli 2017: fechtkids

Tat des Monats August 2017: MädelsGO!Basketball

Talent des Monats September 2017: Lino Degenkolb

Talent des Monats Oktober 2017: Erik Schießl

Team des Monats November 2017: U17 Juniorinnen

Team des Monats Dezember 2017: Standardformation


Kooperative Partner

Kooperative Partner, Bild © Bild: Stadt Nürnberg - SportService

Die IBS Nürnberg, die wbg Nürnberg, die VIAKTIV Krankenkasse und die Tucher Bräu unterstützten die vom Fechterring Nürnberg ausgetragenen Deutschen Meisterschaften im Fechten und engagierten sich als Sponsoren. Bereits im Vorfeld veranstaltete breuninger einen Aktionstag (u.a. mit Mitmachaktionen, prominenter Talkrunde und einem Showgefecht mit Max Hartung, Deutscher Meister 2016) und machte neugierig auf die DM im Säbelfechten.

Außerdem organisierte die IBS Nürnberg den Via Carolina Lauf, der bereits zum 11. Mal auf der Strecke von Prag nach Nürnberg stattfand. Motto des Team- und Etappenlaufs: Hier werden nicht nur die Städte Prag und Nürnberg, sondern v.a. Kulturen, Sport und Menschen verbunden.

Die PSD-Bank und die wbg Nürnberg engagierten sich auch 2017 gemeinsam für sportliche Angebote auf Nürnberger Bewegungsparks. Bei der Aktion "Mach mit - bleib fit" boten beteiligte Sportvereine vor Ort zu festen Zeiten kostenlose Schnupperstunden an, bei denen qualifizierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter Anleitung und Hilfestellung zur Nutzung der jeweiligen Geräte gaben. Die Aktion lief von Mai bis September, jeweils ein- bis zweimal pro Woche und Bewegungspark.

Das Unternehmen exito zeigte erneut, dass sein Engagement für Sport und Bewegung über den Einsatz im Team Nürnberg hinaus geht: Mit der Unterstützung für das Projekt "Bewegte Kita - Wachsen mit Bewegung" können Kitas Konzepte der Bewegungsförderung in pädagogische Praxis umsetzen.

Die Firma ipp förderte mehrere Talente, die im ipp.-Blog der Leistungssportlerinnen und -sportler schreiben.

Die Zahl der Fördermitglieder ist im Jahr 2017 auf 33 gestiegen. Die meisten Förderer unterstützen Team Nürnberg bereits von Beginn an.

Als neue Förderer konnte Team Nürnberg 2017 begrüßen:
Dr. Bernd Langenstein/Sportmedizin Klinikum Nürnberg, Eislaufclub Nürnberg e.V., Klambt und Endres GmbH&CoKG.
Auch Optik Schlemmer unterstützte Team Nürnberg mit einer Spende – der hohe dreistellige Betrag kommt dem Förderkader zugute.