Sportler auf der Laufbahn

Team Nürnberg

1
1
50

Team Nürnberg: Das war die Förderperiode 2018

Erfolg, Bild © S. Hofschlaeger / pixelio.de

Nach dem fünften Jahr Team Nürnberg kann aus Sicht aller Beteiligten ein durchweg positives Resümee gezogen werden:

Insgesamt sechs Teams und zehn Talente leisteten Herausragendes in 12 Sportarten. In sechs Projekten wurden Sport- und Bewegungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen erfolgreich verstetigt.



Veranstaltungen

Team Nürnberg Treff 2018, Bild © Roland Fengler / Stadt Nürnberg - SportService

Im ereignisreichen Sportjahr 2018 gab es im Team Nürnberg zahlreiche Gelegenheiten für Begegnung und Austausch:
Mitte April standen bei der Netzwerkveranstaltung Team Nürnberg - Treff aktuelle Impulse zur Sportförderung, Entwicklungen im Team Nürnberg und Ehrungen herausragender Leistungen aus dem Team Nürnberg - Förderkader im Fokus. Das Besondere an der Veranstaltung war, dass sich hierfür zwei Förderer stark machten: Die Dorfner Gruppe bot den organisatorischen Rahmen. Der inhaltliche Impuls kam von Dr. Volker Klügl, der die innovative Sportförderung seines Unternehmens ipp vorstellte: Das Konzept „Sportblog“. In diesem auf der ipp-Homepage integrierten „Internet-Tagebuch“ geben ausgewählte Spitzensportlerinnen und -sportler regelmäßig Einblicke in ihren Trainings- und Wettkampfalltag.
Neben dieser Veranstaltung trafen sich sich die Team Nürnberg - Mitglieder auch noch bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften, beim Public Viewing zur Fußball-WM, beim WTA Turnier auf dem Vereinsgelände des Tennisclubs 1. FCN und bei Sport trifft Klassik. Darüber hinaus hatten Athletinnen und Athleten aus dem Förderkader die Möglichkeit, an einem PR-Workshop des Goldenen Rings teilzunehmen. Hier gaben renommierte Referenten Tipps zum Kontakt mit TV-, Print und Radio-Medien. Auch der Umgang mit Sponsoren und die optimale Nutzung der Sozialen Medien durch Sportlerinnen und Sportler wurden beleuchtet.


Sportliche Erfolge

Team Nürnberg Talente 2018, Bild © Bild: Stadt Nürnberg - SportService

Die Beteiligten im Förderkader 2018 können auf ein sportlich erfolgreiches Jahr zurück blicken.

Badminton

Lino Degenkolb spielte sich zum Südostdeutschen Meister im Mixed und im Doppel U13. Außerdem wurde er Zweiter bei der Südostdeutschen Meisterschaft im Einzel U13. Aurelia Wulandodoko spielte im Deutschen Bundeskader U13 und erkämpfte Siege und vordere Platzierungen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen, sie wurde zweifache Deutsche Vize-Meisterin U11, dreifache Bayerische Meisterin U13 und war auch überaus erfolgreich bei Südostdeutschen U13-Ranglistenturnieren. Insgesamt holte sie 17x Gold, 11x Silber und 6x Bronze!

Eishockey

Für herausragende Nachwuchsarbeit bekam der EHC 80 Nürnberg eine mit 5 000 Euro dotierte Auszeichnung der Erich-Kühnhackl-Stiftung. Die Saison 2017/18 konnten die Schüler U16 auf dem 3. Platz abschließen.

Fechten

Leonie Cadao vom Fechterring Nürnberg konnte drei Titel erkämpfen und ist nun Bayerische Meisterin in den Altersklassen U14 und U17 in den Einzelwettbewerben sowie mit der U17 Damensäbelmannschaft. Außerdem zeigte sie, ebenso wie Yannik Lorschiedter, bei der Turnierserie Nürnberger Trichter, Sparkassencup Künzelsau, EMAG-Cup Eislingen und BYFF Nürnberg hervorragende Leistungen in vier fechterischen Kämpfen und einem allgemeinsportlichen Wettbewerb. Beide belegten damit verdient Platz 1 in der C-Jugend.

Fußball

Die B-Juniorinnen (U17) des 1. FCN Frauen- und Mädchenfußball feierten die Bayerische Hallenmeisterschaft 2018. Die reguläre Bundesligasaison wurde auf Platz 7 beendet.

Handball

Die weibliche B-Jugend des 1. FCN Handball 2009 trat in der Saison 2017/18 mit ihrem jüngeren Jahrgang in der Bayernliga an. In der Abschlusstabelle stand schließlich ein beachtlicher 3. Platz zu Buche. Einige Spielerinnen durften darüber hinaus Erfahrung in der Damenmannschaft sammeln. Vanessa Heinrich wurde für die U18-Nationalmannschaft im Beach-Handball nominiert.

Hockey

Den Klassenerhalt hatten die Damen des Nürnberger HTC längst gesichert und blieben bis zum Schluss kampfstark: Sie erhöhten ihre Erfolgsbilanz zum Ende der Hallensaison auf drei Siege in zehn Spielen! Eine makellose Saison hatte die Mannschaft auch auf dem Feld: 14 Spiele, 14 Siege - damit gewannen sie den Meistertitel der Regionalliga Süd und sicherten sich souverän den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Bei den Herren standen am Ende 79 Tore in zehn Spielen - kein Team der Bundesliga Süd hat häufiger getroffen, leider fehlte schließlich ein Punkt zur Qualifikation für das Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft. Die Herren des Nürnberger HTC spielten eine starke Hallenrunde und belegten am Ende Platz 3. In einer hart umkämpften und leidenschaftlich gespielten Feldsaison 2017/18 belegte die Mannschaft in der Abschlusstabelle der 1. Bundesliga einen respektablen neunten Platz. Dies sicherte der Mannschaft von Trainer Norbert Wolff ein weiteres Jahr Erstklassigkeit.

Judo

Darja Dorowskich konnte trotz verletzungsbedingter Einschränkungen den 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften U18 (-44kg) und den 3. Platz beim Bundessichtungstunier U17 (-48kg) erreichen. Außerdem ist sie Mitglied des Bundeskaders.

Racketlon

Cornelius Ried erreichte bei den Internat. Nussloch Open in der Jugend U16 den 3. und den 1. Platz in Herren D. Weiter ging es mit dem Sieg beim Augsburger Tagesturnier in Herren C. Auch beim internat. Stuttgarter Tagesturnier in Herren B durfte Cornelius antreten und erkämpfte souverän den 2. Platz. Bei den Oberbayern Open konnte er sogar sein erstes Herren B Turnier gewinnen. Einen seiner größten Erfolge in diesem Jahr aber erreichte er mit der Bronzemedaille mit Team Deutschland bei der WM in Zürich, wo er gegen die 32 weltweit besten Racketlonspieler im Jugendbereich zu kämpfen hatte.

Ringen

Bevor der erfolgreiche Athlet Adrian Barnowski in den Förderkader 2018 aufgenommen wurde, hatte er als Leistungssportler schon einiges erarbeitet und war bereits Mitglied der Deutschen Kadetten-Nationalmannschaft. 2018 erkämpfte er den Deutschen Meistertitel, wurde 5. bei den Europameisterschaften und Zweiter bei einem Turnier in der Ukraine.

Schwimmen

Die Schwimmerin Antonia Berger vom TSV Altenfurt gewann das 800 m Freistil Rennen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin. Vizemeisterin wurde sie über 200 m und 1.500 m Freistil. Über 400 m Freistil holte sich die 16-jährige die Bronzemedaille.

Taekwondo

Die 16-jährige Taekwondo-Kämpferin Shayna Guerra erzielte bei den Jugend-Weltmeisterschaften in Tunesien einen guten fünften Platz. Bereits im Viertelfinale musste Shayna Guerra gegen die spätere Weltmeisterin aus Korea antreten, sonst wäre eine noch bessere Platzierung möglich gewesen.

Tanzsport

Im Finale der Deutschen Meisterschaften im November in Braunschweig gelangen dem jungen Team des TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg drei mitreißende Durchgänge, was am Ende mit dem 4. Platz belohnt wurde. Damit konnte der 4. Rang in der Bundesligatabelle bestätigt werden.


Ausgezeichnet! Team, Talent und Tat des Jahres 2018

Aufgrund besonderer Erfolge wurden zum Abschluss der Förderperiode geehrt:

Das Team des Jahres wurden die Herren des Nürnberger HTC für spektakuläre Leistungen in der Hallen- und Feldsaison 2018.

Aurelia Wulandoko vom TSV 1846 Nürnberg wurde Talent des Jahres für ihre Erfolge: am Ende stand in der persönlichen Saison-Bilanz: 17x Gold - 11x Silber und 6x Bronze!

Die Inklusionsschwimmgruppe des TSV Altenfurt wurde gewürdigt als Tat des Jahres, das die gesundheitsfördernde mit der sozialen Funktion des Sports zusammen bringt und damit scheinbar nebenbei Berührungsängste und Vorurteile abbaut.


Auszeichnung Team, Talent und Tat des Monats

In jedem Monat wird entweder ein Team, ein Talent oder eine Tat des Monats mit jeweils 500 Euro prämiert. Die Auswahl erfolgt aufgrund der jüngsten Erfolge.

Talent des Monats Januar 2018: Shayna Guerra

Talent des Monats Februar 2018: Aurelia Wulandoko

Tat des Monats März 2018: Badminton für Kids

Talent des Monats April 2018: Adrian Barnowski

Talent des Monats Mai 2018: Antonia Berger

Team des Monats Juni 2018: Hockey-Damen des NHTC e.V.

Tat des Monats Juli 2018: Freizeitnetzwerk Sport

Tat des Monats August 2018: MädelsGo!Basketball

Talent des Monats September 2018: Cornelius Ried

Tat des Monats Oktober 2018: fechtkids

Team des Monats November 2018: Standardformation des TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg e.V.

Talent des Monats Dezember 2018: Darja Dorowskich

Talent des Monats Dezember 2018, Bild © Roland Fengler / Stadt Nürnberg - SportService