Als Straßenwärterin bzw. Straßenwärter bist Du für die Instandhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen, für die Pflege der dazugehörigen Grünflächen und für Reinigungs- sowie Reparaturarbeiten zuständig. Dazu erwirbst Du unter anderem Kenntnisse im Straßen- und Wegebau, in der Grünpflege, bei Verkehrssicherungs- und Telematiksystemen und bei der Durchführung des Winterdienstes. Außerdem lernst Du, mit Großfahrzeugen, Maschinen und Geräten umzugehen. Der Führerschein der Klasse CE wird im Rahmen der Ausbildung erworben. Die Kosten hierfür tragen wir.
Voraussetzungen
Freude am Umgang mit Baustoffen aller Art und an der Arbeit im Freien
Mindestens Abschluss der 9. Klasse der Haupt- oder Mittelschule oder ein anderer, mindestens gleichwertiger Abschluss
Handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit
Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Ausbildung
Bereitschaft und gesundheitliche Eignung zum Erwerb der Führerscheinklassen B und CE
Ausbildung
Deine Ausbildung als Straßenwärterin bzw. Straßenwärter dauert 3 Jahre.
Deine praktische Ausbildung erfolgt beim Servicebetrieb Öffentlicher Raum der Stadt Nürnberg.
Infos zu SÖR<https://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/>
Während der Ausbildung besuchst Du die Berufsschule in Würzburg und nimmst an überbetrieblichen Lehrgängen in der Straßenmeisterei Gerolzhofen teil. Ein fester Bestandteil Deiner Ausbildung ist auch der Erwerb der Führerscheinklasse CE im 3. Lehrjahr. Solltest Du den Führerschein der Klasse B (der Voraussetzung dafür ist) noch nicht besitzen, machst Du ihn während der Ausbildung im 2. Lehrjahr.
Deine Abschlussprüfung legst Du vor der Autobahndirektion Nordbayern ab.
Vergütung
Auf Dich wartet eine attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) mit einer Jahressonderzahlung.
Die Bewerbungsmöglichkeit zum Ausbildungsstart 01.09.2026 beginnt am 26.06.2025. Um den Bewerbungsstart nicht zu verpassen, raten wir Dir ein Jobabo mit dem Einstiegslevel "Ausbildung" anzulegen.