Englisch ist Pflichtfach für alle Ausbildungsrichtungen an der B14.
Als wichtigste internationale Wirtschafts- und Verkehrssprache ist Englisch unverzichtbar für eine zeitgemäße kaufmännische Ausbildung und wird im Zuge der Globalisierung immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Englisch macht Spaß und eröffnet Zukunftschancen. Unsere Schule bietet Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, Ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern und internationale Erfahrungen zu sammeln. Im Rahmen des Erasmus+ Programms haben unsere Schülerinnen und Schüler die Chance, an spannenden Studienfahrten teilzunehmen und wertvolle interkulturelle Kompetenzen zu erwerben.
Darüber hinaus können Sie bei uns ein anerkanntes Englischzertifikat erwerben, das Ihre Sprachkenntnisse offiziell bestätigt und Ihnen viele Türen öffnet. Für alle, die ihre Sprachkenntnisse weiter vertiefen möchten, bieten wir zudem einen Wahlkurs in Spanisch an.
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die unsere Schule Ihnen bietet, und bereiten Sie sich optimal auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vor.
Erasmus+ nach Dublin, Irland
Die Berufliche Schule 14 bietet im Schuljahr 2024/25 eine zweiwöchige Studienfahrt nach Dublin, Irland an. Im Rahmen dieses Erasmus-Programms absolvieren die Schülerinnen und Schüler einen Business-Englisch-Sprachkurs und ein Praktikum in einem irischen Wirtschaftsunternehmen. Am Wochenende und in der Freizeit bieten sich genügend Möglichkeiten, um die Schönheit Irlands kennenzulernen.
Schülerinnen und Schüler mit besonderer Leistungsbereitschaft im Fach Englisch können sich einer schriftlichen und mündlichen Zusatzprüfung unterziehen.
Bei erfolgreichem Abschluss beider Prüfungsteile kann das Zertifikat Englisch für Wirtschaft und Verwaltung erworben werden. Die Bewerber bereiten sich in häuslicher Eigenarbeit vor und werden von ihrer Englisch-Lehrkraft beraten und begleitet.
Anmeldungen sind jeweils nur für eine der angebotenen Niveaustufen möglich.
Wirtschaft und Verwaltung allgemein - Niveau A2: Donnerstag, 08. Mai 2025
Büro und Verwaltung - Niveau B1: Mittwoch, 14. Mai 2025
Tourismus - Niveau B2: Mittwoch, 14. Mai 2025
Schriftliche Prüfung:
Niveau A2: 75 Minuten
Niveau B1: 90 Minuten
Niveau B2: 120 Minuten
1. Reception - Texte und gesprochene Mitteilungen verstehen
Englische Texte des beruflichen Alltags (wie z. B. Memos, Faxmitteilungen, Einladungen, Geschäftsbriefe, Broschüren, Anleitungen) sowie gesprochene Mitteilungen (wie z. B. An- und Durchsagen in Firmen und öffentlichen Gebäuden, Anweisungen von Kollegen) unter Anwendung geeigneter Arbeitstechniken erschließen.
2. Production - Schriftstücke erstellen
Englischsprachige Formulare ausfüllen und typische Schriftstücke des beruflichen Alltags (wie z. B. Dankschreiben, Terminabsprachen, Geschäftsbriefe, Memos, Lebenslauf, Bewerbungsschreiben) in englischer Sprache verfassen.
3. Mediation - Texte und gesprochene Mitteilungen wiedergeben
Texte und gesprochene Mitteilungen des beruflichen Alltags auswerten und die Inhalte in praxisgemäßer Weise (z. B. als Memo, Telefonnotiz, Anweisung) weitergeben, d. h. englische Texte umschreiben, zusammenfassen oder ins Deutsche übertragen und deutsche Texte ins Englische übertragen.
Mündliche Prüfung
Termin: jeweils im Anschluss an die schriftliche Prüfung
(Einzeltermine mit je zwei Prüflingen bis in den Nachmittag hinein)
Niveau A2: 15 Minuten
Niveau B1: 20 Minuten
Niveau B2: 25 Minuten
4. Interaction/Mediation - Gespräche führen und/oder dolmetschen
- Telefonische und/oder persönliche Gespräche über alltägliche berufliche Sachverhalte (z. B. Wegbeschreibungen, Kundenberatung, Terminabsprache) sowie zur allgemeinen Kontaktpflege führen und dabei dem gegenseitigen Verstehen dienende Sprechhandlungen ausführen
- Zwischen einem Sprecher der deutschen und einem Sprecher der Fremdsprache vermitteln
Zertifikatsprüfung 2025
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer Englischlehrkraft.

¡Viva España! - Spanisch an der Berufsschule und in Madrid
Auch in diesem Schuljahr gibt es für alle Berufsschüler der Stadt Nürnberg mit und ohne Spanisch-Vorkenntnissen die Möglichkeit, einmal in der Woche am Abend für ein Schulhalbjahr einen Spanischkurs zu besuchen. Dabei können Sie den Tag und die Berufsschule frei wählen. Angeboten werden vier Anfängerkurse an der B4, B14 und B9 (Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag) und ein Fortgeschrittenenkurs an der B6 (Donnerstag). Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, im 2.Schulhalbjahr an einer mehrwöchigen Fortbildung in Madrid teilzunehmen, die von Erasmus+ finanziell gefördert wird.
Alles Weitere - vor allem, wie Sie sich anmelden können - erfahren Sie in dem Flyer "Informationen Spanisch-Wahlkurse".
Wir freuen uns auf Sie!
¡Hasta pronto!