Die große Dynamik im Tourismus hat sich auch auf die Qualifikationsanforderungen der Unternehmen in allen Bereichen der Touristikbranche ausgewirkt. Durch den Ausbildungsberuf des Touristikkaufmanns soll jungen Menschen eine moderne und zukunftsorientierte Ausbildung angeboten werden, die den anspruchsvollen beratenden und organisierenden Tätigkeiten der internationalen Tourismusbranche entspricht.
Die vollständige Berufsbezeichnung lautet Tourismuskaufmann (Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen). Die zentralen Aspekte sind neben den Bereichen Reisevermittlung, Geschäftsreisemanagement und Reiseveranstaltung auch die Berücksichtigung der Kundenorientierung, Kundenbindung und des Marketings.
Nähere Informationen und weiterführende Links finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung.
Tourismuskaufleute
- führen Beratungs- und Verkaufsgespräche (z.B. über Reiseziele und Reiseverbindungen)
- stellen Baustein- und Komplettangebote für Pauschalreisen zusammen und erarbeiten individuelle Lösungen für Privat- und Geschäftskunden
- ermitteln und kalkulieren Preise, schließen Verträge ab und bearbeiten Zahlungs-, Abrechnungs- und Reklamationsvorgänge
- wirken mit am Marketing-Managementprozess für touristische Angebote
- führen Präsentationen selbständig durch
Übersicht der Lehrer und Klassen im Bereich Touristik
Die Anzahl der Unterrichtsstunden in den einzelnen Fächern der jeweiligen Jahrgangsstufen entnehmen Sie bitte der Stundentafel.
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Gesprächstermin, wenn Sie eine Lehrkraft persönlich sprechen wollen.
10. Klasse | 11. Klasse | 12. Klasse | |
---|---|---|---|
Religion/ Ethik | 3 | 3 | 3 |
Deutsch | 3 | 3 | 3 |
Politik und Gesellschaft | 3 | 3 | 3 |
Sport | 2 | 2 | 2 |
Betriebliche und gesamtwirtschaftliche Prozesse | 6 | - | - |
Tourismusprozesse | 16 | 22 | 18 |
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle | 3 | 3 | 7 |
Englisch | 3 | 3 | 3 |
Insgesamt | 39 | 39 | 39 |
Informationen für alle Klassen und Betriebe
Auf Grundlage des BayEUG, der Berufsschulordnung und der Hausordnung der Berufsschule 14 möchten wir Sie auf folgende Regeln ausdrücklich hinweisen. Achten Sie auf deren Einhaltung!
Entschuldigungen für Krankheitstage
Für Fehltage während des Blockunterrichts verwenden Sie bitte ausschließlich unsere Formulare zur schriftlichen Entschuldigung.
Beachten Sie dabei folgende Bestimmungen:
Geben Sie die Entschuldigung, wenn Sie wieder in der Schule sind, unaufgefordert spätestens am dritten Kalendertag bei Ihrem Klassleiter ab. Parallel dazu informieren Sie bitte unverzüglich Ihren Ausbildungsbetrieb.
Bei Krankheiten am Ende des Blocks muss die Entschuldigung bis spätestens 7 Tage nach Blockende vorliegen.
Verspätet eingehende Entschuldigungen werden NICHT berücksichtigt. Diese Fehltage gelten als unentschuldigt!
Für Tage mit angekündigtem Leistungsnachweis ist ein ärztliches Attest erforderlich.
Versäumen Sie, eine ausreichende Entschuldigung für den Tag eines Leistungsnachweises vorzulegen, wird die Note 6 erteilt.
Berufsschulnachweis für Ausbilder
Die Berufsschulnachweise gelten als Nachweis und Informationsgrundlage für Ihren Ausbildungsbetrieb und sind verpflichtend zusätzlich zu den Entschuldigungen zu führen.
Alle Verspätungen, Fehltage, Befreiungen und Noten sind sorgfältig und lückenlos einzutragen. Der Berufsschulnachweis ist in Eigenverantwortung zu führen.
Nach jedem Block legen Sie den nachweis bitte Ihrem/r Ausbilder/in vor und lassen die Liste zur Kenntnisnahme unterschreiben und stempeln!
Zu Beginn des neuen Blocks legen Sie die Liste unaufgefordert Ihrem Klassenlehrer vor. Bei Versäumnis kann ein Verweis erteilt werden.
Ausbildungsinhalte des aktuellen Lehrplans
Informationen über die schulischen Inhalte des Ausbildungsberufes Tourismuskaufmann/-kauffrau:
Unsere Projekte
- European Citylights - Mitarbeiterschulung für professionellen Verkauf am Counter
- Incoming Germany – Entwicklung von Städtereisen für den amerikanischen Markt
- Mallorca exklusiv - Roadshow für Reisebüropartner
- Marketingprojekt Jugendreise Florida –von der Produktentwicklung bis zum Vertrieb
- Marktforschung - Klassenfahrten
- Existenzgründung in der Touristik – unternehmerisches Handeln verstehen
- Nachhaltiger Tourismus
- Tourismusmesse - Konzepte für erfolgreiche Direktvermarktung
Unsere Seminarveranstaltungen
- Airport-Studientag - ein Blick hinter die Kulissen des Flughafens Nürnberg
- Seminarveranstaltung Reiseschutz (z.B. mit der Regionalverkaufsleitung der ERGO Reiseversicherung)
- Verkaufsschulung Kreuzfahrt (z.B. in Kooperation mit Hapag LLoyd Cruises oder MSC)
- Studientag Golfreisen (in Zusammenarbeit mit der Golf Range Nürnberg)
- Fährseminar (z.B. in Kooperation mit Anek Lines und Superfast Ferries)
Unsere Studienfahrten
In der 11.Klasse findet normalerweise eine dreitägige Studienfahrt statt. Auf Grundlage des Lernfelds 9 (Eigenveranstaltungen entwickeln) arbeitet die Klasse eine Studienreise aus. Die Schüler wägen gemeinsam mit dem Klassenlehrer Destinationsvorschläge ab, erfragen Preise bei Leistungsträgern und erstellen eigenverantwortlich ein Reiseprogramm und eine Kalkulation.
Bisherige Destinationen
- Istanbul
- Rom
- Barcelona
- Gardasee
- Wien
- Ostsee
- Oslo
- Hamburg
- Europapark Rust
Berichte zu Projekten, Seminaren und Studienfahrten
Schriftliche Abschlussprüfung
Die schriftliche Abschlussprüfung der Tourismuskaufleute wird von der Industrie- und Handelskammer an zwei aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt. Die IHK legt auch die Prüfungstermine fest.
Folgende schriftliche Prüfungen sind abzulegen:
Erster Prüfungstag:
Touristik und Reiseverkehr
Zweiter Prüfungstag:
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Wiso
Mündliche Abschlussprüfung
Für die mündliche Abschlussprüfung erhalten die Prüflinge ca. zwei Wochen vor dem Termin eine schriftliche Einladung von der IHK.
Gegenstand der Prüfung ist ein fallbezogenes Prüfungsgespräch. Dabei müssen die Prüfungsteilnehmer eine realitätsnahe Kundenberatung durchführen. Der Prüfling darf zwischen zwei voregegebenen Beratungssituationen wählen.
Hinweis
Bitte beachten Sie die verbindlichen Anmeldetermine für die Teilnahme an der Prüfung.
Auskünfte hierzu erteilt die Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken (Hauptmarkt 25-27, 90403 Nürnberg, Tel. 0911 13350)
Problem der Ausbildungsverkürzung auf zwei Jahre
Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei einer Verkürzung der Lehrzeit auf zwei Jahre große Teile des Prüfungsstoffs selbst erarbeitet werden müssen, weil Auzubildende leider nur den Unterricht der 10. Klasse und teilweise der 11. Klasse (i.d.R. bis zur IHK-Prüfung im Mai) besuchen können.
Eigenständiges Erarbeiten der Inhalte ist zwar grundsätzlich möglich, aber in der Regel sehr schwierig, weil es sich um sehr komplexe Themen handelt.
Seitens der Schule raten wir daher von einer Lehrzeitverkürzung auf zwei Jahre dringend ab.