Titelbild Berufsschule 14

Berufliche Schule B14

1
1
50

Was machen Fachkräfte/Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen?

An der B14 werden zwei Möglichkeiten der Ausbildung im Bereich „Kurier-, Express- und Postdienstleistungen“ (kurz: KEP) angeboten:

  • Eine zweijährige Ausbildung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
  • Eine dreijährige Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen.

KEP-Fachkräfte

KEP-Fachkräfte werden überwiegend im operativen Bereich eingesetzt. Sie arbeiten vor allem in der Auftragsannahme, beim Umschlag und in der Zustellung der Sendungen.

KEP-Fachkräfte

  • sortieren Sendungen und bereiten sie für den Versandweg vor
  • stellen Sendungen zu
  • dokumentieren den Sendungsverlauf bis hin zur Abrechnung.

KEP-Kaufmann/Kauffrau

Ein KEP-Kaufmann/Kauffrau befasst sich zusätzlich mit der Planung und Organisation der betrieblichen Abläufe. Zu den Aufgaben gehört der Verkauf von Dienstleistungen ebenso wie die Steuerung und Kontrolle der Sendungsabwicklung.

KEP-Kaufleute

  • planen die Auftragsabwicklung
  • sind zuständig für Personal- und Kundenfragen
  • kalkulieren Angebote und übernehmen Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens.

Ansprechpartner in der Schule

Hr. Neckermann

Berufsbereichsbetreuung KEP
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Berufsbereichsbetreuung+&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
Schulhaus Schönweißstraße 709 11 / 2 31-39 45<tel:09112313945>09 11 / 2 31-39 46<tel:09112313946>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=59714>

Mehr zum Thema