Kaiserburg Nürnberg - © Uwe Niklas

Bürgeramt Mitte

Ausweisdokumente

Elektronische Wohnsitzanmeldung in Nürnberg verfügbar

Gerade umgezogen? Jetzt online anmelden

In Nürnberg können Sie Ihre Hauptwohnung bequem online an- oder ummelden – ganz ohne Termin im Bürgeramt. Sie benötigen dafür Ihren Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion und Ihr Smartphone.

Stadt Nürnberg: Termin online buchen

Besuche im Bürgeramt – nur mit Termin

Für Ihren Besuch in den Bürgerämtern benötigen Sie einen Termin. Bitte nutzen Sie unsere Online-Terminvereinbarung.


Abholung von Ausweisdokumenten

Um zu erfahren, ob Ihr Ausweisdokument abholbereit ist, können Sie entweder einen Online-Assistenten oder ein telefonisches Ansageband nutzen - 24 Stunden täglich.

Um die telefonische Ansage zu nutzen, wählen Sie bitte die folgende Telefonnummer des Bürgeramts Mitte:

0911 / 231-3293

    Für die Abholung von Ausweispapieren brauchen Sie keinen Termin, Sie benötigen nur noch den Abholschein, den Sie beim Einlass bitte vorzeigen. Abholungen können erfolgen:

      Montag

      8 - 15.30 Uhr

      Dienstag

      10 - 18 Uhr

      Mittwoch

      8 - 12 Uhr

      Donnerstag

      8 - 15.30 Uhr

      Freitag

      8 - 12.30 Uhr

      Achtung:

      Dies gilt nur für Dokumente, welche im Bürgeramt Mitte in der Äußeren Laufer Gasse 25 beantragt wurden. Bei Beantragung in einem der Bürgerämter informieren Sie sich über den aktuellen Stand bitte auf deren Internetseite.


      Personalausweis

      Wenn Sie über 16 Jahre alt sind, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und in Deutschland leben, benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder einen gültigen Reisepass.

        Gebühren
        DienstleistungErläuterungenGebühr
        Personalausweisunter 24 Jahren22,80 Euro
        Personalausweisab 24 Jahren37 Euro
        Vorläufiger PersonalausweisGültigkeit: 3 Monate10 Euro

        Reisepass

        Gebühren für Personen über 24 Jahren
        AusweisdokumentSeitenanzahlGebühr
        Reisepass32 Seiten70,00 Euro
        Reisepass48 Seiten92,00 Euro
        Expressreisepass32 Seiten102,00 Euro
        Expressreisepass48 Seiten124,00 Euro
        Gebühren für Personen unter 24 Jahren
        AusweisdokumentSeitenanzahlGebühr
        Reisepass32 Seiten37,50 Euro
        Reisepass48 Seiten59,50 Euro
        Expressreisepass32 Seiten69,50 Euro
        Expressreisepass48 Seiten91,50 Euro

        Kinderreisepass

        Aktuelle Informationen zu Ausweisen für Kinder

        Der Kinderreisepass wurde zum 1. Januar 2024 abgeschafft.
        Bereits ausgestellte Kinderreisepässe können bis zum Ende ihrer Gültigkeit verwendet werden.

        Welches Ausweisdokument sollte stattdessen für Kinder beantragt werden?
        Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie hier.


        Fragen und Antworten zur Abschaffung des Kinderreisepasses


        eID-Karte

        Die eID-Karte ist ein Dokument für EU-Bürgerinnen und -Bürger, um sich im Internet mit der Online-Ausweisfunktion sicher identifizieren zu können. Sie kann auch für Staatsangehörige eines EWR-Staates (Island, Liechtenstein und Norwegen) ausgestellt werden. Die Antragstellung kann ab dem 16. Lebensjahr erfolgen.


          Ausweispflicht

          Die Ausweispflicht für deutsche Staatsangehörige, die der allgemeinen Meldepflicht unterliegen, besteht ab Vollendung des 16. Lebensjahres. Ab diesen Zeitpunkt müssen Sie stets einen gültigen Reisepass oder Personalausweis besitzen.

          Auf Verlangen einer hierzu ermächtigten Behörde sind diese Dokumente vorzulegen.

          Der Verstoß gegen die Ausweispflicht ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße geahndet werden.


            Ausweispflichtbefreiung

            Wenn Sie nicht alleine am öffentlichen Leben teilnehmen können, dann können
            Sie von der Ausweispflicht befreit werden. Sie erhalten eine Bestätigung über die
            Befreiung von der Ausweispflicht. Zusammen mit dem abgelaufenen Ausweis
            dient die Bestätigung vor allem zur Vorlage bei Behörden und Banken.