Planet Erde mit untergehender Sonne, aufgenommen aus dem Weltraum

Keep Energy in Mind

1
1
50

KEiM-Arbeitskreis

Jede der knapp 150 Schulen hat eine Betreuungslehrkraft für das Programm KEiM. Diese Lehrerinnen und Lehrer (KEiM-Beauftragte) sind für die Umsetzung vor Ort zuständig und fungieren als Kontaktpersonen zwischen den Schulen und dem KEiM-Team. In regelmäßig stattfindenden Arbeitskreisen tauschen sich die die Lehrkräfte über ihre KEiM-Projekte aus und bekommen Fachinformationen und methodische Ideen zur Umsetzung an die Hand.

fleißige Bienen, Bild © Bild: www.pixabay.de

07.10.2024, 14:30 - 17:00 Uhr: Erster KEiM-Arbeitskreis

Im ersten KEiM-Arbeitskreis befassen wir uns mit dem KEiM-Wettbewerb und geben die neuen Rahmenrichtlinien dafür bekannt. Außerdem tauschen wir uns über mögliche Projekte aus.

Ort: Institut für Pädagogik und Schulpsychologie, Fürther Straße 80a, Nürnberg


28. 01.2025, 14:30 - 17:00 Uhr: Zweiter KEiM-Arbeitskreis

Im Rahmen unseres zweiten Arbeitskreises möchten wir uns schwerpunktmäßig über mögliche KEiM-Projekte in Ihren Schulen austauschen und darüber in Dialog treten.
Außerdem möchten wir uns mit dem Thema „Utopien“ befassen. Wie können uns utopische Ideen helfen, den Blick weg von Problemen hin zu neuen Möglichkeiten zu lenken? Wir möchten darüber nachdenken, wie wir in Zukunft leben wollen und wie wir Schule – auch im Sinne der Nachhaltigkeit – gestalten können. Dabei probieren wir verschiedene kreative Methoden aus, die Sie auch mit Ihren Schüler*innen anwenden können, um gemeinsam ein anderes, zukunftsorientiertes Denken zu fördern.

Ort: Energie- und Umweltstation Nürnberg, Wöhrder Wiesenweg 45, Nürnberg


20.03.2025, 14:30 - ca. 16:30: Dritter KEiM-AK: "Verkehrswende in Nürnberg - Herausforderungen und Lösungsansätze"

Das Thema dieses KEiM-Arbeitskreises lautet „Die Verkehrswende in Nürnberg - Herausforderungen und Lösungsansätze“. Der Referent, Herrn Jülich, Leiter des Verkehrsplanungsamts Nürnberg, geht in seinem Vortrag unter anderem auf den „Mobilitätsbeschluss für Nürnberg“ ein. Ziel ist es dabei, die Mobilität unter Berücksichtigung aller Verkehrsarten weiterhin stadtverträglich, effizient und vor allem ökologisch zu gestalten.

Ort: Energie- und Umweltstation Nürnberg, Wöhrder Wiesenweg 45, Nürnberg

Eine Einladung mit Anmeldungslink wurde an alle Nürnberger Schulen verschickt. Falls Sie diese nicht bekommen haben, können Sie den Anmeldelink unter umweltstationATstadt.nuernberg.de anfordern.


15.05.2025, 14:00 - 16:00 Uhr: Exkursion zur Erlebnisgärtnerei Noris Inklusion

Bei unserer diesjährigen Exkursion besichtigen wir die Erlebnisgärtnerei Noris Inklusion. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, gemeinsam Kaffee und Kuchen im gärtnereieigenen Café zu trinken.
Weitere Informationen sowie der Anmeldungslink folgen.

Treffpunkt: Erlebnisgärtnerei Noris Inklusion, Braillestraße 27, Nürnberg