Ludwig-Donau-Main-Kanal

Wir machen das Klima

Thema Starkregen

Regen ist ein natürliches Phänomen und damit ein wichtiger Bestandteil unseres Wettergeschehens, unseres Wasserkreislaufes und unseres Ökosystems. Durch ihn werden unsere Grundwasserspeicher aufgefüllt und wir selbst sowie unsere Tiere und Pflanzen mit Wasser versorgt.

Regen ist aber durchaus komplexer als man annehmen würde: Neben der Frage wie viel es regnet, muss immer auch gefragt werden wie oft und wie intensiv es regnet – also ist die Zeit ein ebenso wichtiger Faktor. Fällt Regen zu selten, erleben wir Dürrephasen, kommt zu viel Regen in kurzer Zeit, so bereitet uns Starkregen Probleme. Diese Wetterextreme werden voraussichtlich im Zuge des Klimawandels zunehmen. Umso wichtiger ist es, diese Wetterextreme und die damit verbundenen Gefahren besser zu verstehen, wichtige Verhaltensregeln zu kennen und Maßnahmen zur Klimaanpassung zu ergreifen.

    Starkregen mit Baum, Bild © 164121097/Adobe Stock

    Schutz vor Rückstau aus dem Kanalnetz

    Wird das Wasser aus der Kanalisation zurück in das Gebäude hochgedrückt, so ist der Einbau und die regelmäßige Wartung einer Rückstauklappe unabdingbar. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie seitens der Stadtentwässerung und Umweltanalytik hier:

    Infografik Starkregen, Bild © Umweltamt Nürnberg / Stadt Nürnberg