Schüler und Studenten könnten unter bestimmten Voraussetzungen ein Stipendium erhalten. Der Antrag muss mit einem Formblatt der Stiftung gestellt werden. Aktuelle Ausbildungs- und Einkommensnachweise sind beizufügen, z.B. Schulbesuchs- bzw. Immatrikulationsbescheinigungen, BAföG-Bescheide, Gehaltsabrechnungen, Bescheide über Sozialleistungen etc.
zur Antragstellung<https://www.nuernberg.de/internet/stiftungsverwaltung/stipendien.html>
Gemeinnützige Projekte mit lokalem Bezug sowie Projekte zu den Themen Kunst, Kultur und Stadtgeschichte können mit einem Zuschuss aus Stiftungsgeldern unterstützt werden. Der Antrag ist mit einem Formblatt bei der Stiftungsverwaltung zu stellen. Beizufügen ist der Nachweis Gemeinnützigkeit.
zur Antragstellung<https://www.nuernberg.de/internet/stiftungsverwaltung/projektfoerderung.html>
Beihilfen für bedürftige Personen in Nürnberg (Spende)
Die von der Stiftungsverwaltung verwalteten Stiftungen fördern bedürftige Personen in Nürnberg, die seit mindestens vier Jahren einen Wohnsitz in der Stadt nachweisen können. Die Zuwendungsberechtigung wird in Abhängigkeit vom Einkommen der Antragstellenden geprüft.
zur Antragstellung<https://www.nuernberg.de/internet/stiftungsverwaltung/beihilfen.html>
Informieren, vernetzen, ermutigen! Das ist das Motto der Stiftungsinitiative Nürnberg. Stiftungen sind ein unverzichtbares Element unserer Gesellschaft geworden – viele gesellschaftliche Aufgaben wären ohne das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern nicht mehr umzusetzen. Stiftungen agieren dabei als Ideen- und Impulsgeber, Projekt- oder finanzielle Träger. Die Stiftungsinitiative Nürnberg bietet Ermutigung und Information für potenzielle Stifterinnen und Stifter sowie Austausch und Anerkennung für bereits vorhandene Stiftungen.